Die Layout Einstellungen erlauben das Individualisieren der zentralen Ticketliste. Der Dialog wird mittels Options-Schaltfläche über der Ticketliste geöffnet und besteht aus zwei Bereichen:
Beide Bereiche interagieren miteinander, so dass in der Vorschau ein Feld mit dem Mauszeiger hervorgehoben werden kann und ein Klick zu dem entsprechenden Feld in der Liste der Einstellungen springt.
Die Ticketliste unterstützt drei vordefinierte, grundverschiedene Layouts: Standard-, Karten- und Experten-Layout. Aufgrund der hohen Anpassbarkeit der einzelnen Layouts kann sich jeder Benutzer eine individuelle Arbeitsumgebung in der Ticketliste schaffen.
Die folgenden Optionen gelten für alle Layouts:
In Abhängigkeit der Sortierung können die Tickets gruppiert werden. Damit wird eine zusätzliche Ebene in der strukturierten Darstellung der Ticketliste erreicht.
Die Vorschau eines Tickets erscheint, sobald es in der Ticketliste markiert wird. Die Vorschau kann die folgenden Positionen einnehmen:
Das Standard Layout bietet eine kompakte Ansicht des Tickets, bestehend aus der Ticket Nummer, dem Betreff, Vorschautext, Status und der Priorität. Diese Felder sind fester Bestandteil des Layouts und es können lediglich die Priorität und der Status ausgeblendet werden. Zusätzlich können bis zu sechs weitere Felder eingeblendet werden.
Hinweis: Je nach Feld-Typ können zusätzlich (oder exklusiv) die Icons eingeblendet werden.
Im Karten Layout steht der Fokus auf dem Vorschautext eines Tickets. Dieser wird mehrzeilig dargestellt. Die Felder Priorität*, Status*, Betreff, Ticket Nummer, Zuletzt geändert*, Verändert durch* sind fester Bestandteil einer Karte. Zusätzlich können bis zu sechs weitere Felder eingeblendet werden.
* Das Feld kann optional ausgeblendet werden.
Hinweis: Je nach Feld-Typ können zusätzlich (oder exklusiv) die Icons eingeblendet werden.
Das Experten Layout ermöglicht dem Anwender das Anzeigen aller Ticket- sowie Benutzerfelder. Es gibt lediglich die Unterteilung zwischen primären sowie zusätzlichen Feldern in der Ticketliste. Der Unterschied ist, dass die primären Felder immer als Erstes angezeigt werden und beim horizontalen Rollen der Ansicht stehen bleiben, sofern der Browser dies unterstützt.
Hinweis: Der Inhalt der primären Spalte wird hintereinander fließend dargestellt. Es empfiehlt sich also Inhalte mit möglichst gleicher Breite, zum Beispiel Icons, zu wählen. Als letzter Bestandteil der Spalte ist ein Textfeld sinnvoll.
Hinweis: Obwohl das Experten Layout theoretisch alle Felder anzeigen kann, wird empfohlen sich auf die tatsächlich notwendigen Felder zu beschränken, da je nach Client eine große Menge an Daten die Performance negativ beeinflussen kann.
Hinweis: Ist die Liste der Tickets breiter als das Browserfenster darstellt, dann kann horizontal gescrollt werden.
Hinweis: Je nach Feld-Typ können zusätzlich (oder exklusiv) die Icons eingeblendet werden.