Zum Erstellen und Bearbeiten einer View öffnet sich ein neuer Dialog. Dieser Dialog wird ebenfalls verwendet, wenn aus einer globalen Suche eine neue View erstellt werden soll.
Eine View besteht aus einem Ticketfilter, den Ansichtsoptionen und optional den Benutzergruppen, an die diese View freigegeben wird.
Die Grundlage einer View ist immer eine Suchphrase, die Suche nach bestimmten Kriterien in der Liste der Tickets. Die Liste wird anhand der Suchphrase gefiltert und zeigt nur die zutreffenden Einträge an. Es ist also sinnvoll, die Suchphrase in der Ticketliste zu testen und gegebenenfalls von dort aus eine neue View zu erstellen, damit die Phrase direkt in den Dialog übernommen wird. Die Syntax der Suchprasen wird in der globalen Suche beschrieben.
Die Gruppierung von Tickets erstellt nicht nur eine View, sondern eine neue Gruppe in der View Liste. Die Einträge der Gruppe bestehen dann aus den entsprechenden Werten der ausgewählten Gruppe.
Hinweis: Die Gruppierung nach Von mir betreute Gruppen
bezieht sich auf Gruppen bzw. Teams, in denen der Benutzer Supervisor ist. Der Unterschied zwischen den Einträgen Ressourcen
und Meine Ressourcen
besteht darin, dass im ersten Fall alle Ressourcen für die Gruppierung verwendet werden, für die der Supporter auf einem beliebigen Wege berechtigt wurde (Gruppen-, Ressourcen- oder Einzelrecht), während im zweiten Fall nur Ressourcen für die Gruppierung verwendet werden, bei denen dem Supporter explizit auf Ressourcenebene die Lese- oder Schreibberechtigung erteilt wurde.
Mit dem Feld Abhängig von View kann die Liste der Tickets weiter eingeschränkt werden. Es werden somit nur Tickets angezeigt, die sowohl Teil der ausgewählten View als auch der Ergebnisse der Suchphrase sind.
In den Ansichtsoptionen werden der Name der View, eine Beschreibung und ein benutzerdefiniertes Icon hinterlegt. Alle Felder sind optional und bekommen gegebenenfalls automatisch Inhalte zugewiesen, wenn keine Einträge hinterlegt werden.
Sobald eine View für Benutzergruppen freigegeben wird, steht sie allen Benutzern dieser Gruppen in der Liste der Views zur Verfügung.
Hinweis: Es ist nicht möglich, eine View nachträglich wieder privat zu stellen. Es können lediglich alle Berechtigungen entzogen werden.
Der i-net HelpDesk Server wird mit einer Reihe von Standard-Views ausgeliefert. Aufgrund von Anpassungen an die Arbeitsweise im Unternehmen können diese Views verändert werden. In der nachstehenden Tabelle befinden sich ein paar ausgewählte Views und deren Suchphrasen um sie wiederherstellen zu können.
Name der View | Beschreibung | Suchphrase | Abhängig von View |
---|---|---|---|
Ungelesene Tickets | Offene, ungelesene Tickets mit dem Status ungelesen | Status:"bestätigt" | - |
Kürzlich bearbeitet | Offene Tickets, die in der letzten Woche bearbeitet wurden | Letzte-Änderung:7d | - |
Termine | Tickets mit Termin heute oder in der Zukunft | Nächster-Termin:>1d | - |
Wiedervorlage | Tickets mit einem Wiedervorlagedatum | Status:"Wiedervorlage" | - |
Liegengebliebene Tickets | Offene Tickets ohne Änderung seit einem Monat | Letzte-Änderung:<1m | Offene Tickets |
Alte Tickets | Alte Tickets, die vor über einem Monat erstellt wurden | Anfragedatum:<1m | Offene Tickets |
Hinweis: Sobald die Suchphrase verwendet wird, werden auch der Name und die Beschreibung automatisch gefüllt.