Der Ticket Text-Editor ist essentiell für die Bearbeitung des Tickets und bietet dafür eine Vielzahl an Funktionen, die den Supportern beim Bearbeiten und Beantworten von Tickets helfen. Der Editor hat zwei Modi: Klartext sowie Mit Formatierung. Der Modus ist, je nachdem, ob das Ticket bereits formatierten Text enthällt, voreingestellt und kann vom Supporter mittels Schaltfläche in der Toolbar des Editors geändert werden. Für neue Tickets wird der Standardwert aus der Konfiguration herangezogen.
Im Modus Klartext bietet die Toolbar des Editors hauptsächlich die Funktion zum Hinzufügen von Textbausteinen an. Im Modus Mit Formatierung stehen zusätzlich diverse Formatierungshilfen zur Verfügung (siehe Abbildung).
Hinweis: Die Höhe des Text-Editors kann an der unter dem Editor verändert werden.
Die Formatierung von Text erfolgt mit den üblichen Werkzeugen:
Der Text-Editor unterstützt das Einfügen von typischen Elementen mittels Schaltfläche in der Toolbar:
:-)
) nicht direkt umgewandelt werden, schlägt die Eingabe vom Editor bei der Eingabe von einem Doppelpunkt und zwei weiteren Zeichen - treffende Emojis zum direkten Einfügen vor - z.B. :slight
→ 🙂Der Text-Editor unterstützt die Verwendung von Textbausteinen (siehe Abbildung, erste Zeile), wenn diese zuvor in der Desktop-Anwendung eingestellt wurden. Details dazu befinden sich in der Hilfe des Einstellungs-Dialogs.
Die Schaltfläche öffnet eine Seitenleiste rechts vom Text-Editor, in der die vorhandenen Textbausteine aufgelistet sind. Gruppierungen von Textbausteinen können zur Ansicht aufgeklappt werden. Nach der Anwahl eines Textbausteins erscheint eine Vorschau des Bausteins sowie eine Schaltfläche zum Einfügen in den Text-Editor. Ein Doppelklick fügt den Baustein ebenfalls in den Text-Editor ein.
Mit der Suche der Seitenleiste werden die Gruppe, der Name sowie der Inhalt der Textbausteine durchsucht und die Ergebnisse aufgelistet.
Um Bausteine besonders schnell im Text-Editor einzufügen kann jeder Baustein ein Kürzel - eine kurze Zeichenkombination - definieren, das in der Seitenleiste rechtsbündig zum Namen des Textbausteins angezeigt wird. Mit Eingabe des Kürzels, z.B. sig
und dem drücken von F3
wird dieser Textbaustein direkt eingefügt.
Hinweis: Im Profil des Benutzers wird vermerkt, ob die Seitenleiste der Textbausteine zuletzt geöffnet war, damit sie bei der Bearbeitung anderer Tickets ebenfalls direkt geöffnet wird.
Hinweis: Textbausteine werden immer an der Cursor-Position eingefügt. Einzelne Textstücke aus einem Textbaustein können per Markierung und dann Copy&Paste oder Drag&Drop in den Editor eingefügt werden.
Hinweis: Die Seitenleiste hat die gesamte Höhe des Text-Editors zur Verfügung. Sollte diese nicht ausreichen, kann der Editor - wie oben beschrieben - vergrößert werden.
Weiter Funktionen um das Bearbeiten im Text-Editor zu unterstützen:
Strg+Z
/ Strg+Y
wie in anderen Programmen auch.CMD+Z
/ CMD+Y
Strg+C
/ Strg+V
möglich (Auf macOS ist dies CMD+C
/ CMD+V
)STRG+SHIFT+V
sowie CMD+ALT+SHIFT+V
unter macOS