Serienaufgaben

Um eine Aufgabe mehrmals mit verschiedenen Datensätzen auszuführen, kann diese in eine Serienaufgabe umgewandelt werden. Jobs und Aktionen werden einmal für jeden Datensatz aus der Seriendefinition ausgeführt.

Wenn die Ausführung eines Jobs oder einer Aktion für einen Datensatz fehlschlägt, dann wird mit dem nächsten Datensatz fortgefahren und die Aufgabe als fehlerhaft markiert.

Bereitstellen der Datensätze

Die Datensätze für Serien können bereitgestellt werden von:

  • Json Datei: eine Liste der Schlüssel- → Wertpaaren
  • Datenbank Verbindung: das Ergebnis einer SQL-Anweisung
  • Verzeichnis: für jede Datei im Ordner

Platzhalter

Die Schlüssel der einzelnen Einträge (Schlüssel- - Wertpaare) eines Datensatzes werden zu Platzhaltern für Jobs und Aktionen. Das Format eines Platzhalters ist:

  • Platzhalterformat: {Name}
  • "Name" ist der Name des Schlüssel eines Eintrags - (siehe Beispiel)

Die Platzhalter können in fast jedem Textfeld der Job- und Aktions-Konfiguration verwendet werden. Die Web-Oberfläche zeigt im unteren Bereich der Dialoge eine Liste der verfügbaren Platzhalter an.

Hinweis: Platzhalter für die keine Daten festgelegt wurden werden nicht ersetzt und bleiben daher unverändert.

Beispiel

Eine Datenserie aus einer Json Datei mit folgendem Inhalt:

[
    {"email": "contact@inetsoftware.de", "realname": "i-net /// software"}
    {"email": "pdfc@inetsoftware.de", "realname": "PDFC Support"}
    {"email": "clearreports@inetsoftware.de", "realname": "Clear Reports Support"}
    {"email": "helpdesk@inetsoftware.de", "realname": "HelpDesk Support"}
]

Es stehen folgende Platzhalter zur Verfügung

  • {email}
  • {realname}