Das Hinzufügen eines HTTP-Triggers zu einem Task ermöglicht die Ausführung dieses Tasks über eine Web-Hook-URL. Die URL kann aus der Trigger-Konfiguration in der Task-Planer-GUI kopiert werden.
Es gibt nur eine Einstellung für diesen Auslöser: Der Aufgabenbesitzer kann entscheiden, ob der Benutzer, der die Aufgabenausführung auslöst, authentifiziert werden muss. Die folgende Auswahl ist verfügbar:
Dieselbe Aufgabe wird nicht erneut zur Ausführung in die Warteschlange gestellt, wenn sie sich bereits in der Warteschlange befindet oder ausgeführt wird.
Wenn die Ausführung einer Aufgabe erfolgreich ausgelöst wurde (z. B. über einen Browser oder curl), wird ein HTTP-Status 200
mit der Aufgabenkennung als Antwort ausgegeben. Fehler werden je nach Inhaltstyp angezeigt.