Aus der tabellarischen Hauptansicht gelangen Sie in die Detailansicht per Doppelklick auf den gewünschten Auftrag bzw. "Enter"-Taste.
Hinweis: Die Symbolleiste kann ein- bzw. ausgeblendet werden über die Schaltfläche "Oberfläche anpassen" oder mittels Tastaturkürzel Strg+3."
Unterhalb einer Symbolleiste mit ausgewählten Befehls-Schaltflächen werden die Informationen gruppiert angezeigt in den Tabs "Auftrag", "Anlagen", "Bearbeiten", "Inventar" und "Benutzerdaten". Rechts neben dem letzten Tab ist die Nummer des Auftrages eingeblendet sowie die der Benutzername des Ticketverursachers.
Durch Klick auf das Symbol "Zoom" können Sie das Textfenster vergrößern. Die restlichen Felder werden ausgeblendet.
Hinweis "Stoppuhr-Funktion": Die Erfassung der Bearbeitungszeit erfolgt standardmäßig durch jeden Supporter selber (Tab "Bearbeiten"). Es kann jedoch pro Ressource eingestellt werden (Menü "Ressourcen", Listbox "Stoppuhr verwenden"), dass die Verweildauer in der Detailansicht automatisch gestoppt und als Bearbeitungsschritt "Stoppuhr verwenden" in der Historie (Tab "Auftrag") ausgewiesen wird.
Im Textfenster stehen wichtige Aktionen des Auftrages absteigend gelistet, d.h. der jüngste Bearbeitungsschritt befindet sich oben.
Anfrage, Bearbeiten, Übernehmen, Termin vereinbaren, wieder vorlegen, E-Mail versendet, E-Mail empfangen, Beenden.
Die Daten jedes Auftrages werden auf folgenden Registerkarten detailliert angezeigt und können hier bearbeitet werden.
Sie können den Auftrag, den Sie gerade bearbeiten dann auch direkt aus dem Modul "Aufträge" heraus ausdrucken. Dazu wird ein entsprechender Bericht erzeugt.
Betätigen Sie dazu die Schaltfläche "Auftrag drucken". Im Anschluss daran wird in einem neuen Fenster eine Vorschau des Auftrags angezeigt.
Betätigen Sie nun die Schaltfläche "Drucken", um den Auftrag auf ihrem lokalen Drucker auszudrucken.
Wichtig: Die Druckfunktion ist nur verfügbar, wenn beim Start des HelpDesk-Clients die Sicherheitswarnung mit "Ja" beantwortet wurde. Wenn auf "Nein" geklickt wurde, dann hat der Java-Desktop-Client keine Berechtigung auf lokale Ressourcen wie einen Drucker zuzugreifen.
Hinweis: Sie können mehrere Aufträge gleichzeitig drucken, wenn Sie im Hauptdialog des Moduls "Aufträge" mehrere Aufträge bei gedrückter Strg-Taste markieren. Danach klicken Sie auf das Symbol .
Sie können die Ergebnisse eines Berichtes exportieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Exportieren" (Strg+S). Folgende Exportformate werden unterstützt: