Beispiele für dieses Add-on:
Die Münchner Firma "Schmidt's LOGIN GmbH" (https://www.loginventory.de) hat ein leistungsstarkes und preiswertes Tool "LOGINventory" entwickelt. Aus dem i-net HelpDesk heraus wird per Klick auf einen Button ein Browserfenster wird einer voreingestellten URL geöffnet. Als Parameter kann dieser URL ein beliebiger Spaltenname aus der i-net Tabelle "tblUser" übergeben werden, meist wird das der Platzhalter <%Computername%> sein. Weitere Spaltenbezeichnungen lauten: Nachname, Vorname, Telefon, Email, Zimmer, Abteilung, Kostenstelle, Frei1, Frei2, Frei3, Frei4 und Frei5.
LOGINventory startet im Browser, wobei der Fokus gleich auf den Computer des i-net HelpDesk-Tickets gesetzt wird. Dadurch werden sofort alle Inventardaten zu dieser Maschine angezeigt.
Typ | Aktions-Schaltfläche |
Dialog | Anfragen (Dispatcher) |
Bezeichnung | LOGINventory (kann frei gewählt werden) |
Name der Klasse | Links |
Bild | GIF muss selber erstellt werden oder Feld leer lassen |
Position | Zahl, welche die Position des Buttons in der Toolbar angibt. Kann frei bleiben. |
Übergabe-Parameter | http://loginventory-webserver/LOGINventory7/default.aspx?pcuid=<%Computername%> |
Hinweis: Die Checkboxen unter "Benötigte Rechte" werden in der Regel NICHT gesetzt. Sie bieten die Möglichkeit in Sonderfällen das Add-On nicht allen Supportern, sondern nur einem eingeschränkten Kreis zur Verfügung zu stellen, z.B. nur allen Supportern, die auch das Recht "Inventar - lesen" besitzen.
Aus einem vorliegenden Ticket wird als Parameter der Computername an das enteo Management Portal in einem zweiten Browser übergeben. Außerdem wird der Fokus auf den Tab "Computer Details" gesetzt. Dadurch werden sofort alle Inventardaten zu dieser Maschine angezeigt.
Typ | Aktions-Schaltfläche |
Dialog | Anfragen (Dispatcher) |
Bezeichnung | enteo Inventory (kann frei gewählt werden) |
Name der Klasse | Links |
Bild | enteo.gif (GIF muss selber erstellt werden) oder Feld leer lassen |
Position | 12 |
Übergabe-Parameter | http://S2020:8080/Inventory/Report.aspx?r=11&mask=<%Computername%> |
Im Modul Wissensbasis könnte ein Button eingerichtet werden, der nach erfolgloser Suche im i-net HelpDesk per Mausklick sofort die Support-Seite von Microsoft anzeigt.
Typ | Aktions-Schaltfläche |
Dialog | Wissensbasis |
Bezeichnung | MS-Support (kann frei gewählt werden) |
Name der Klasse | Links |
Bild | MS-support.gif (GIF muss selber erstellt werden) oder Feld leer lassen |
Position | 3 |
Übergabe-Parameter | http://support.microsoft.com |