Einzelne Mitarbeiter können vom i-net HelpDesk-Administrator als "Supervisor" für eine oder mehrere Benutzergruppen zugeteilt werden. In der Symbolleiste befindet sich eine Klappliste mit den Namen der Benutzergruppen, für die man vom HelpDesk-Admin als Supervisor eingerichtet wurde.
Folgendes Problem wird damit adressiert. "Power User" oder Außenstellen-Leiter erhalten die Möglichkeit des Überblicks zum Support-Aufkommen in Ihrem Zuständigkeitsbereich, ohne dass sie dafür weitergehende Rechte im i-net HelpDesk erhalten müssen.
Dazu werden die Benutzer des i-net HelpDesk in Benutzergruppen strukturiert. Jeder i-net HelpDesk Benutzer ist Mitglied genau einer Benutzergruppe. Die Zuordnung führt der i-net HelpDesk-Adminstrator durch. Werden keine individuellen Benutzergruppen angelegt, dann sind alle i-net HelpDesk Benutzer Mitglied der defaultmäßig vorhandenen Benutzergruppe "Standard".
Ein Supervisor sieht in diesem Dialog alle Anfragen der Mitglieder einer Benutzergruppe, für die er als Supervisor zugewiesen wurde. Der Supervisor kann Anfragen löschen oder Kommentare zu bestehenden Tickets erstellen.
In einem Listenfeld werden die Namen aller Benutzergruppe angezeigt, für die "Supervisor"-Rechte bestehen. Nach der Auswahl der Benutzergruppe zeigt die tabellarische Übersicht die Supportanfragen ALLER Mitglieder der Benutzergruppe.
Der Aufbau des Dialogs entspricht genau der "Anfragenliste". Der einzige Unterschied ist die Spalte "Nachname", die zusätzlich enthalten ist.
Sie können den Tab "Anfragen von Benutzergruppe" mit der Maus mittels "Ziehen & Ablegen" z.B. an die erste Position verschieben, wenn dieser Tab für Sie am häufigsten genutzt wird.