Hinweis: Diese Hilfeseite bezieht sich konkret auf den Tab "Anlagen". Den Überblick zum Modul "Anfragen" finden Sie hier Anfragen - Überblick.
Sie können Dokumente beliebigen Dateityps an den i-net HelpDesk schicken bzw. später entfernen bzw. neue hinzufügen. Die Datei-Anhänge werden auf dem i-net HelpDesk-Server in dessen Programmverzeichnis gespeichert und nicht in der Datenbank.
Das Löschen einer Anlage wird in der Ticket-Historie vermerkt. Im Tab "Anlagen" kann über den Button "Bearbeiten" direkt die Datei editiert werden. Der Button "Öffnen" verwirft eventuelle Änderungen.
Folgende Dateitypen werden vom i-net HelpDesk erkannt und können, falls das Programm auf dem Computer installiert ist, aus dem i-net HelpDesk heraus in einem neuen Browserfenster (Placed in) geöffnet werden:
Wichtig: Anlagen der Dateitypen pif und scr werden aus Sicherheitsgründen NICHT eingelesen. Die gesamte E-Mail wird ignoriert.
Die vorgenannte Liste von Datei-Typen kann in der Web-Konfiguration erweitert werden. Für den Zugriff auf die Web-Konfiguration ist das entsprechende Recht erforderlich.
Hinweis: Über die Suche in der Web-Konfiguration finden Sie am schnellsten den gewünschten Dialog. Im konkreten Fall suchen Sie nach ‚Filter‘.
Sie können beliebig viele Anlagen zu einer Anfrage speichern.
Hinweis: Wenn Sie auf das Fenster der Anlagen mit der rechten Maustaste klicken, öffnet sich ein Kontextmenü mit den Befehlen "Hinzufügen aus", "Speichern in", "Löschen" und "Datei aus Zwischenablage".
Bei den ersten beiden Befehlen können Sie aus einer Liste der zuletzt genutzten Verzeichnisse (maximal 10) auswählen.
Hintergrund: Im praktischen Einsatz des i-net HelpDesk zeigt es sich, dass in der Regel im Support die gleichen Verzeichnisse für das Hinzufügen und Speichern von Anlagen verwendet werden.
Folgende Informationen können aus der Zwischenablage direkt in das Ticket als Anlage übernommen werden.
Im Text eingebettete Bilder oder Logos in der Signatur werden standardmäßig im Tab "Anlagen" nicht angezeigt, ebenso wie doppelte Anlagen nur einmal dargestellt werden. Doppelt sind Anlagen immer wenn, wenn der Bitvergleich der Dateien ein identisches Ergebnis liefert. In Klammern sehen Sie die Anzahl der ausgeblendeten Dateien. Deaktivieren Sie die Checkbox, um die Bilddateien sowie die doppelten Anlagen im Tab "Anlagen" angezeigt zu erhalten.
Wichtig: Java hat per se keinen Zugriff auf lokale Ressourcen (z.B. Drucker, Anlagen). Die Zugriffserlaubnis muss explizit erteilt werden. Wenn nun der i-net HelpDesk beim Start keine Sicherheit erhält, dann können keine Anlagen zum Auftrag hinzugefügt und keine Aufträge gedruckt werden.