ITIL (IT Infrastructure Library) bietet einen Leitfaden ("Best-Practice-Ansatz") im IT-Service-Management.
In diesem Dialog können Sie: eine oder mehrere ITIL-Kennzeichnungen vom Typ "Slave" anlegen, editieren oder löschen.
Ja. Ressource-Mitarbeiter mit dem User-Recht "Verknüpfung von Tickets erstellen/löschen" können im Modul "Auftragsbearbeitung" beliebig viele Tickets miteinander verknüpfen. Allerdings ist dazu keinerlei Auswertung in Form eines Berichtes möglich.
Das Recht wird gesetzt in der Web-Konfiguration > Benutzer und Gruppen
.
Bezeichnung - Name eines einzelnen ITIL-Slaves. Nach dem i-net HelpDesk Setup finden Sie hier standardmäßig den Eintrag "Incident".
Symbol - GIF-Datei zur Piktogramm-Darstellung des jeweiligen ITIL-Slaves in der tabellarischen Hauptübersicht im Modul "Auftragsbearbeitung". Sie können Ihre eigene GIF-Datei erstellen.
Wichtig ist, dass das Bild-Attribut eine Breite und Höhe von 16 x 16 Pixel hat. Die GIF-Datei speichern Sie auf dem i-net HelpDesk Server im Verzeichnis der Anwendungsdaten:
Windows: C:\ProgramData\i-net software\helpdesk_System_i-net HelpDesk\Client\images
Linux: /root/.i-net software/helpdesk_System_i-net HelpDesk/Client/images
Mac: /var/root/.i-net software/helpdesk_System_i-net HelpDesk/Client/images
Schutz - Geschützte ITIL-Slaves stehen nur berechtigten Bearbeitern zur Verfügung. Das Recht wird gesetzt in der Web-Konfiguration > Benutzer und Gruppen
. Damit besteht die Möglichkeit einer Zugriffsdifferenzierung bei einzelnen Supportmitarbeitern.
Welche Auswirkung hat diese hier aktivierte Checkbox?
Beim Verknüpfen eines Tickets im ITIL-Prozess (Auftragsbearbeitung, Detailansicht, Feld "ITIL") steht dieser Slave-Typ nur den Ressource-Mitarbeitern mit dem o.g. User-Recht zur Verfügung.
Info - Der hier eingegebene Text wird in der Auftragsbearbeitung angezeigt, wenn ein Bearbeiter im Ticket das Feld "ITIL" klickt und sich der Dialog "ITIL-Kennzeichnung ändern" öffnet.
Jedes Unternehmen kann im Info-Feld hinterlegen, was aus seiner Sicht bei einem bestimmten "ITIL-Master" (z.B. "Problem") zu beachten ist.