Im Tab "Bearbeiten" kann eine Ressource oder Dispatcher einen neuen Bearbeitungsschritt zum Auftrag hinzufügen.
So gehen Sie vor:
Hinweis: Das Feld "Bis" ist standardmäßig nicht belegt. Dadurch soll die versehentliche Eingabe von Zeitdifferenzen verhindert werden. Wenn z.B. die "Von" und "Bis"-Zeit identisch wäre und Sie tragen eine Bearbeitungsdatum für den gestrigen Tag ein, dann wäre automatisch eine Zeitdifferenz "Von" gestern "Bis" heute gesetzt, obwohl Sie das so gar nicht wollten.
Hinweis: Die Schaltfläche "Auftrag beenden" und die Aktion "Beenden" sind zwei völlig unabhängige Möglichkeiten ein Ticket zu beenden.
Die im Dialog befindliche Listbox "Anlagen" ermöglicht zu DIESEM Bearbeitungsschritt das Hinzufügen von Anlagen, im Unterschied zum Tab "Anlagen": Hier können allgemein Anlagen zum Auftrag hinzugefügt oder gelöscht werden.
Wichtig: Wenn Sie die Aktion "Beenden" oder eine selbst definierte Aktion mit dem Folgestatus "Beendet" verwenden, ist der Auftrag abgeschlossen und kann durch die Ressource nicht mehr bearbeitet werden.
Es ist nur dem Dispatcher möglich, gelöschte oder erledigte Aufträge zu reaktivieren, d.h. in den Status zu überführen, in dem sie von Ressourcen bearbeitet werden können.
Hinweis: Beendete Aufträge ohne Zeitaufwand werden im Modul "Berichte" bei allen Auswertungen nach Zeit sowie nach Kosten nicht erfasst. Das bedeutet: Wer eine Abrechnung des Aufwandes wünscht, der muss die Ressourcen-Mitarbeiter dazu anhalten, bei der Abrechnung in den Feldern "Von" und "Bis" eine unterschiedliche Uhrzeit einzugeben. Optional kann in der Web-Konfiguration das Setzen einer Bearbeitungszeit als Pflicht eingestellt werden. Sprechen Sie Ihren i-net HelpDesk-Administrator an, der den entsprechenden Eintrag am schnellsten über die Suche nach "Bearbeitungszeit" in der Web-Konfiguration findet.