Auftrag suchen

Die einzelnen Felder sind über eine UND-Beziehung verknüpft.

Mit Hilfe des Buttons "Filter löschen" kann der Inhalt der Suchmaske zurückgesetzt werden.

Folgende Suchmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Suchen nach: Der Suchtext kann eine beliebige Zeichenfolge aus irgendeiner Stelle des Textes sein. Groß- und Kleinschreibung werden nicht unterschieden. Logische Operatoren sind:
    • AND (Eingabe nicht notwendig, da jede Leerstelle zwischen zwei Worten als AND interpretiert wird)
      z.B. Drucker Fehler findet alle Aufträge mit den Worten 'Drucker' und 'Fehler',
    • OR (Großschreibung wichtig)
      z.B. "Word OR Textverarbeitung" findet alle Aufträge mit den Worten "Word" oder "Textverarbeitung".
    • - (Minus-Zeichen) mit anschließendem Wort schließt Aufträge mit diesem Wort aus dem Suchergebnis aus.
      z.B. "Word OR Textverarbeitung -Wordpad"
    • "..." Phrase (Zeichenfolge). In Anführungszeichen eingeschlossene Zeichen werden als eine Phrase (Zeichenfolge) interpretiert.
      z.B. "Fehler im Bericht" findet alle Aufträge mit genau dieser Zeichenfolge.Als Platzhalter sind * und ? möglich.Die gefundenen Suchergebnisse werden mit einem gelben Hintergrund hervorgehoben (allerdings nur ganze Wörter).
      Gibt man bei "Suchen nach" eine reine Zahl ein, dann wird sowohl nach der Zahl als auch nach der Auftragsnummer gesucht. Will man wirklich im Text nur nach der Zahl suchen, dann muss die Zahl in Anführungszeichen eingeschlossen werden z.B. "386".
      Warum muss man bei unvollständigen Suchbegriffen einen Platzhalter (*) angeben, in der Detail-Suche des Auftrages aber nicht?
      Die Suche im Modul "Aufträge" ist eine "Server-Suche", die Suche im Auftrag selber ist eine "Client-Suche". Bei der "Server-Suche" liegt noch kein Suchergebnis vor. Bei der "Client-Suche" kann im konkreten Ticket optisch von Fundstelle zu Fundstelle gesprungen werden.
    • Hinweis: Die folgenden Sonderzeichen werden bei der Suche durch ein Leerzeichen ersetzt:
      < > mailto: ! @ . / _ , : ; = ? \ ' [ ] ( ) { } \ \ | $ % & +
  • Suchen in: Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um im Text der Anfrage oder im Betreff oder in der Bearbeitung zu suchen. Ein viertes Kontrollkästchen erscheint, wenn im Baum der Auftragsbearbeitung eine Ressource markiert ist und anschließend auf "Suchen" geklickt wird. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass man nur in dieser Ressource sucht.
  • Auftrags-Nr.: Sie können gleichzeitig nach mehreren Auftragsnummern suchen lassen. Einzelne Aufträge werden durch Kommata getrennt, ganze Bereiche durch einen Bindestrich z.B. "230,233,245-254".
    Siehe auch den Tipp bei "Suchen nach".
  • Kennung: Kennzeichnung eines Auftrages z.B. nach Computername, Kostenstelle, Abteilung oder einem Freifeld.
  • Kategorie: Suche in Haupt- oder Unterkategorie. Platzhalter * ist möglich.
    z.B. Suche mit "Hardware" liefert nur Treffer in der Hauptkategorie. Filter "Hardware*" sucht in der Hauptkategorie und ALLEN dazugehörigen Unterkategorien.
  • E-Mail: SMTP-Adresse des Benutzers. Platzhalter * ist möglich.
    Anmerkung: In gebündelten Tickets wird bei der Suche im Feld "E-Mail" in allen gebündelten Aufträgen gesucht. Dadurch kann es passieren, dass Tickets angezeigt werden, die einen anderen Besitzer haben.
  • Benutzername: Exakter Benutzername des Meldenden. Platzhalter * ist möglich.
  • Nachname: Genauer Nachname des Meldenden. Platzhalter * ist möglich.
  • "vom" bzw. "bis": - Bearbeitungszeitraum (über Kalendersteuerelement)
  • Status: | Status des Auftrags: Alle, Offene Aufträge, Erledigte Aufträge
  • "Auftrag Feld 1" bis "Auftrag Feld 3" - Freifelder in den Auftragsdaten.
    Hinweis: Die Freifelder können umbenannt werden im Menü "Einstellungen-Optionen", Tab "Dialogmodifikation", Knoten "Auftragsdaten".
  • ITIL: Auswahl eines ITIL-Prozesstyps, wie z.B. Incident oder Problem. | Klassifizierung | Listbox mit festgelegten Klassifizierungen.
Siehe auch: