PostScript Export

Die Einstellungen PostScript Export betreffen die Berichterstellung im PostScript-Format.

Nutze SetPageDevice

Beim PostScript-Export wird über die Anweisung setpagedevice (ab Level 2) das Papierformat des Berichts für den Drucker eingestellt. Diese Eigenschaft legt fest, ob der setpagedevice-Operator für den PostScript-Export genutzt wird. Dies ist notwendig, weil einige Drucker keine .ps-Dateien drucken, wenn setpagedevice enthalten ist.

  • Standardwert: deaktiviert

Nutze Bildkompression für PostScript Level 3

Diese Eigenschaft legt fest, ob Bildkompression für den PostScript-Export genutzt wird. Dies ist notwendig, weil einige Drucker keine .ps-Dateien drucken, wenn komprimierte Bilder enthalten sind.

  • Standardwert: deaktiviert

Mapping für logische Schriftarten

Legt fest, welche Schriftarten im Postscript Export als Ersatz für logische Schriftarten verwendet werden sollen, die im Postscript Format unbekannt sind.

Serif

Für den PostScript Export wird die Schriftart 'serif' durch diejenige ersetzt, die in dieser Eigenschaft festgelegt wurde. Diese Schriftart wird im PostScript Export genutzt, da PostScript die logische Schriftart 'serif' nicht kennt.

  • Standardwert: Times New Roman

SansSerif

Für den PostScript Export wird die Schriftart 'sansserif' durch diejenige ersetzt, die in dieser Eigenschaft festgelegt wurde. Diese Schriftart wird im PostScript Export genutzt, da PostScript die logische Schriftart 'sansserif' nicht kennt.

  • Standardwert: Arial

Monospaced

Für den PostScript Export wird die Schriftart 'monospaced' durch diejenige ersetzt, die in dieser Eigenschaft festgelegt wurde. Diese Schriftart wird im PostScript Export genutzt, da PostScript die logische Schriftart 'monospaced' nicht kennt.

  • Standardwert: Courier New