Verhalten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Verhalten des Servers zu beeinflussen.

Allgemeines Verhalten

Standard Rendering-Format

Mit dieser Option kann das Standard Ausgabeformat eingestellt werden. Mögliche Werte sind: HTML Berichtsviewer, Java Berichtsviewer (Applet) oder PDF.

  • Standardwert: HTML

Erlaube unbekannte Datenquellen

Mit der Aktivierung dieser Option kann eine Verbindung zu unbekannten, im Bericht gespeicherten aber nicht im Server eingestellten Datenquellen erstellt werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Verbindungen lediglich zu im Server administrierten Datenquellen hergestellt werden. Dies verhindert, dass jeder Nutzer mit einem Bericht Daten von externen Datenbanken abrufen kann.

Hinweis: Das bedeutet, dass potenziell unsichere Datenquellen auf dem Server verwendet werden können. Wenn Sie diese Option verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Berichtsstandorte angemessen eingestellt sind und dass nur vertrauenswürdige Benutzer Berichte auf den Server hochladen können.

  • Standardwert: deaktiviert

Nutze Client-Lokalisierung

Die meisten Browser übertragen die eingestellte Sprache mit zu dem aufgerufenen Server. Ist diese Eigenschaft aktiviert, wird diese Sprache genutzt für:

  • Die Formatierung von Zahlen, Datum, Uhrzeit und Boolean-Werten
  • Die Übersetzung für 'Seite N von M' und 'Seite N'
  • Die Übersetzung mittels Sprach-Ressourcen
  • Die Funktionen WeekdayName(), MonthName() und ToWords() in Formeln.

Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Sprache des Servers dafür verwendet.

  • Standardwert: aktiviert

Nutze Client-Zeitzone

Wenn "Nutze Client-Zeitzone" gesetzt ist, werden beim Formatieren Zeit und Datum in die Zeitzone des Clients umgerechnet. Die Formatierung hängt von der Sprache ab und erfolgt nur bei der Anzeige und nicht beim Gruppieren. Die Formatierung funktioniert lediglich mit dem Java Viewer automatisch, bei anderen Formaten muss der URL Parameter "timezone" gesetzt werden (siehe Report URL Parameter).

  • Standardwert: deaktiviert

Hat Gruppenbaum

Aktiviert oder deaktiviert die Drill-Down-Funktion für alle Berichte. Mit der Aktivierung erzeugt die Engine die Daten für den Gruppenbaum. Der Java-Viewer-Applet-Parameter "HasGroupTree" muss "true" sein, damit der Viewer die Gruppenbäume anzeigt. Mit diesem Parameter kann ebenso diese Anzeige für einen Bericht deaktiviert werden, falls die Einstellung beim Server getroffen wurde. Ebenso können Sie die Viewer-API Methode ReportView.setHasGroupTree(boolean) (für einen einzelnen Bericht) oder ReportViewer.setHasGroupTree(boolean) (für den ganzen Viewer) nutzen.

  • Standardwert: aktiviert

Ignoriere WHERE Bei Fehler

Diese Einstellung gibt an, ob eine SQL-Anweisung ein weiteres Mal, jedoch ohne Where-Bedingung, ausgeführt werden soll, falls diese vorher durch einen Fehler beendet wurde. Alternativ wird die Ausführung des Berichts gestoppt. Wird eine SQL-Anweisung ohne Where-Bedingung ausgeführt, können möglicherweise zu viele Datensätze aus der Datenbank gelesen werden, was zu einem Speicherengpass und Abbruch führen kann.

  • Standardwert: aktiviert

Kompatibilitätseinstellungen

Prompt-Verhalten

Diese Eigenschaft definiert das Verhalten des Prompt-Dialogs in Bezug auf das automatische Vorbelegen mit Standardwerten.

Mögliche Werte:

  • Werte müssen explizit gesetzt werden - Ein Prompt-Dialog wird jedes Mal gezeigt, auch wenn nur ein einzelner Wert nicht als URL-Parameter, per API oder dem Prompt-Dialog selbst gesetzt wurde.
  • Nimm Werte von Default Werten - Ein Prompt-Dialog wird jedes Mal gezeigt, auch wenn nur ein einzelner Wert nicht als URL-Parameter, per API oder dem Prompt-Dialog selbst gesetzt wurde, UND der Prompt keinen Standardwert hat. Ist ein Standardwert vorhanden, wird dieser gesetzt und der Dialog nicht mehr angezeigt.
  • Nie Prompts anzeigen - Prompt-Werte werden nie (!) vom Benutzer abgefragt. Wenn ein Promptwert nicht explizit gesetzt worden ist, wird der Wert als null behandelt. Diese Einstellung sollten Sie nur setzen, wenn Sie wollen, dass der Benutzer niemals nach Prompts gefragt werden soll.
  • Standardwert: WERTE_MÜSSEN_EXPLIZIT_GESETZT_WERDEN

Kompatibilitätslevel

Mit dieser Eigenschaft kann festgelegt werden, welche Version der Server emulieren soll in Bezug auf versions-abhängige Features.

  • Standard (aktuell installierte Version) - immer die neusten Funktionen der aktuell installierten Version benutzen.
  • Kompatibel zu Version 22.x - Rendering-Engine verwendet altes Verhalten bei der Optimierung von benutzerdefinierten Formelfunktionen.
  • Kompatibel zu Version 20.x - HTML-Export/Viewer verwendet altes Verhalten für HTML (erweitert) Feldern.
  • Kompatibel zu Version 19.x - Benutzerdefinierte Formelfunktionen mit konstanten Parametern werden nicht optimiert.
  • konform zu Versionen 12.x - Berichts-Engine benutzt Festkommazahlen anstelle von Gleitkommazahlen.
  • konform zu Versionen 9.x - Berichts-Engine benutzt das neue Verhalten bei der Ausführung der Formeln.
  • konform zu Versionen 8.x - Berichts-Engine benutzt die aktuell verfügbaren Funktionen wie z.B. die neue API für die Erstellung von Diagrammen.
  • konform zu den Versionen 7.x - Berichts-Engine bedient sich bei der Erstellung von Diagrammen der alten Chart API. Linien und Boxen des Berichtskopfs gehen auf folgenden Seiten nicht mehr durch den Seitenkopf des Berichts.
  • Standardwert: Standard (aktuell installierte Version)

Fehlerbehandlung

Alle Fehler Tolerieren

Mit der Aktivierung dieser Eigenschaft werden alle Fehler, die beim Rendern eines Berichts auftreten, nur ins Log geschrieben. Diese führen nicht zum Abbruch des Rendervorgangs. Wenn Sie einstellen wollen, dass nur eine bestimmte Anzahl Errors auftreten dürfen, deaktivieren Sie diese Option und stellen die erlaubte Anzahl in "Maximale Fehleranzahl" ein.

  • Standardwert: aktiviert

Maximale Fehleranzahl

Diese Zahl gibt an, wieviele Errors beim Rendern eines Berichts auftreten dürfen, bevor der Bericht mit Fehler abgebrochen werden soll. Wenn Sie möchten, dass ein Bericht mit Null-Toleranz gerendert wird, stellen Sie hier "0" ein. Als Fehler gelten jegliche Exceptions, die im Bericht geworfen werden, z.B. wenn es Formelfehler, DB-Connection-Fehler, o.ä. gibt.

  • Standardwert: 0