Performance

In diesem Dialog lassen sich Parameter zur Server-Optimierung einstellen.

Datenbank

Legt Timeouts und Begrenzungen für Datenbank-Verbindungen fest, damit diese in ungünstigen Fällen nicht den ganzen Server blockieren.

Max Verbindungen

Diese Eigenschaft setzt die maximale Anzahl an Verbindungen für eine JDBC-Treiber-URL. Wenn die maximale Anzahl an Verbindungen erreicht ist und das Login-Timeout überschritten wurde, tritt eine SQLException auf. Der Wert 0 bedeutet eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen.

Hinweis: MaxConnections muss >= n+1 sein wobei n die maximale Anzahl der Unterberichte von einem zu erstellenden Bericht ist, weil jeder Unterbericht seine eigene Verbindung erhält.

  • Standardwert: 5

Verbindungspool Timeout

Der Verbindungspool-Timeout bestimmt, wie viele Minuten eine Verbindung in dem Pool gehalten wird, bevor sie wieder geschlossen wird. Der Zugriff auf eine offene Verbindung ist viel schneller, als eine neue zu erstellen. Somit empfehlen wir eine Zeit von mindestens 10 Minuten. Wenn wirklich nur noch wenige Verbindungen erzeugt werden dürfen, kann der Wert auf 1 Minute reduziert werden, jedoch kann dadurch die Performance nachlassen. Der Wert 0 schaltet das Timeout komplett aus und lässt die Verbindungen immer offen.

  • Standardwert: 10

Einlogg-Timeout

Definiert den Einlogg-Timeout für die JDBC-Treiber in Sekunden. Für die genaue Bedeutung des Wertes 0 schlagen Sie bitte in der Dokumentation des verwendeten JDBC Treibers nach.

  • Standardwert: 30

Abfrage-Timeout

Definiert den Abfrage-Timeout für eine einzelne SQL-Anweisung in Sekunden. Der Wert 0 bedeutet, dass keine Grenze existiert.

  • Standardwert: 300

MetaDaten-Cache aktiviert

Der MetaDaten-Cache speichert Laufzeitinformationen über Datenbank-Objekte. Normalerweise versucht der Berichtsserver die Datenbank-Objekte zur Ausführungszeit des Berichts zu identifizieren. Dafür werden mehrere MetaDaten-Abfragen genutzt. Tatsächlich werden auch für Berichte mit der gleichen Datenbasis viele Abfragen für MetaDaten benötigt. Wenn der MetaDaten-Cache aktiviert wird, werden die Informationen der Datenbank-Objekte zwischengespeichert, um bei einer weiteren Ausführung nicht erneut abgefragt zu werden. Das Einschalten dieses Caches erhöht die Geschwindigkeit des Berichtsservers.

  • Standardwert: false

MetaDaten-Cache Timeout

Wird der MetaDaten-Cache genutzt, kann ein Timeout angegeben werden, nach dem Informationen über die Datenbank-Objekte aus dem Cache entfernt werden. Wenn das Timeout nicht gesetzt werden soll, kann der Wert 0 eingetragen werden. Der Timeout wird in Minuten angegeben.

  • Standardwert: 10

Bericht

Einstellungen, welche der Berichtsausführung Grenzen geben, damit bei ungünstigen Parametern oder Datenmengen kein Speichermangel auftritt.

Max Anzahl der Seiten

Definiert die maximale Anzahl der zu erstellenden Seiten des Berichts. Der Wert 0 bedeutet keine Begrenzung. Wenn die Seitenbegrenzung erreicht ist, wird noch eine Hinweisseite zum Bericht hinzugefügt.

  • Wenn die Report URL den Parameter "stopAfterPage" nicht enthält, wird die global definierte "Max Anzahl der Seiten" Eigenschaft verwendet.
  • Wenn der Report URL Parameter "stopAfterPage" gesetzt ist, wird die globale Einstellung "Max Anzahl der Seiten" ignoriert.
  • Standardwert: 100000

Max Anzahl der Datensätze pro Bericht

Definiert die maximale Anzahl der Datensätze, die von der Datenbank gelesen werden. Es soll helfen OutOfMemory-Fehler bei einer zu großen Anzahl an Datensätzen zu vermeiden. Der Wert 0 bedeutet keine Begrenzung.

  • Standardwert: 100000

Max Anzahl der Zellen in einer Kreuztabelle

Definiert die maximale Anzahl der Zellen einer Kreuztabelle. Damit sollen OutOfMemory-Fehler bei einer zu großen Kreuztabelle vermieden werden. Der Wert 0 bedeutet keine Begrenzung.

  • Standardwert: 10000