Schrift

Einstellungen zu den Schriftarten welche für Berichte/Drucken und das Ad-Hoc Plugin verwendet werden.

Native Schriftarten nutzen

Wird dieser Wert aktiviert, nutzt der Java Viewer die realen Schriftnamen. Dies ist in Umgebungen sinnvoll, wo alle Arbeitsplätze die gleichen Schriftarten installiert haben. Wird diese Eigenschaft deaktiviert, nutzt das Java Viewer Bean nur logische Schriftnamen. Dies macht vor allem dort Sinn, wo verschiedene Betriebssysteme genutzt werden. Wenn die Schriftarten nicht auf dem Client-System existieren, können Sie trotzdem diese Option in Kombination mit der Option "Schriftpfad" nutzen, damit Schriftarten im Bericht eingebettet werden.

  • Standardwert: aktiviert

Auto-Skalierung der Schriftarten

Diese Eigenschaft spezifiziert, ob der Viewer die Textstücke des Berichts an die vom Server berechnete Größe der jeweiligen Textstücke anpassen soll. Dies kann hilfreich sein, falls bestimmte Schriftarten auf Client und Server unterschiedlich aussehen.

  • Standardwert: aktiviert

Schriftarten für Viewer komprimieren

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die eingebetteten Schriftarten, die zum Viewer geschickt werden, komprimiert. Das reduziert die Datenmenge zwischen Report Server und Viewer, kann aber die Ausführungszeit der Berichte erhöhen.

  • Standardwert: deaktiviert

Schriftarten-Verzeichnisse

Gibt das Verzeichnis an, in dem sich die .ttf, .otf und/oder .ttc Dateien befinden, um beim PDF- und PostScript-Export sowie beim Java Viewer eingebettet zu werden. Dieser Wert zeigt auf das Verzeichnis, das alle TTF-Schriftarten enthält, die in die erstellten Berichte eingebettet werden können. Es wird empfohlen, ein Verzeichnis anzugeben, das alle True Type Schriftarten enthält, die von den Berichten genutzt werden sollen, z.B.: C:/ClearReports/fonts oder /home/username/.fonts.

C:/ClearReports/fonts
/home/username/.fonts