Quick-Tickets sind Vorlagen um Routineaufgaben, z.B "Passwort vergessen", zu erledigen. Sie können entweder als neue Tickets angelegt oder auf bereits bestehende Tickets angewendet werden. Mit Hilfe von Quick-Tickets werden Ticketfelder automatisiert vorbelegt und eine Abfolge von Aktionen durchgeführt. Häufig wiederkehrende, gleiche Anfragen können dadurch komfortabel und effizient bearbeitet werden.
Quick-Tickets erlauben flexibel eine Kombination aus direktem Festlegen von Eigenschaften sowie Ausführung weiterer Aktionen direkt nach der Anwendung des Quick-Tickets.
Hinweis: Quick-Tickets die in der Konfiguration der Web-Oberflächen erstellt oder bearbeitet werden sind inkompatibel mit denen aus der Desktop-Anwendung und können dort nicht angewendet werden.
Um eine gute Übersicht zu gewährleisten sind Quick-Tickets in Ordnern gruppiert. Die Ordner-Struktur kann beliebig verschachtelt werden und steht in der Tickets-Anwendung ebenfalls zur Verfügung.
Somit werden Quick-Tickets ganz individuell an die Unternehmensabläufe angepasst und können durch die Supporter komfortabel gefunden und angewendet werden.
Quick-Tickets stehen nur den Benutzern mit Supporter- oder Dispatcher-Berechtigung auf ein Ticket zur Verfügung. Es können also Benutzer mit Schreibzugriff in einer Ressource oder mit der Schreibberechtigung auf alle Tickets ein Quick-Ticket anwenden.
Die Übersicht der Konfiguration besteht aus der Ordnerstruktur, in der man navigieren und die bestehenden Quick-Tickets zur Bearbeitung auswählen kann. Nicht mehr benötigte Quick-Tickets werden hier gelöscht.
Das Erstellen neuer Quick-Tickets sowie neuer Ordner erfolgt über die entsprechenden Schaltflächen im Kopfbereich der Seite.