Je nach Systemkonfiguration und -umgebung stehen mehrere Auswahlmöglichkeiten für eine Testlizenz zur Verfügung:
Die Serverlizenz ist an den Rechner / Server gebunden, auf dem der INETAPP-Server installiert ist. Dazu wird ein Machine Identifier verwendet, der für die Generierung einer Testlizenz ausgewählt werden kann.
Wenn der Server, auf dem INETAPP läuft, keine Internetverbindung hat, können Sie den Testlizenzschlüssel auf unserer Website anfordern: https://www.inetsoftware.de/products/pdf-content-comparer/activate. Stellen Sie diesen Testlizenzschlüssel im Konfigurationsmanager-Dialog "Lizenz" ein.
Die Site Lizenz erlaubt eine unbegrenzte Nutzung von INETAPP innerhalb eines Standortes (einer Site) eines Unternehmens/einer Organisation. Eine solche Lizenz ist mindestens erforderlich, um INETAPP in einem Docker Container zu betreiben.
Eine Site Lizenz erfordert einen statischen und überprüfbaren Hostnamen. Für diesen Testlizenztyp ist es daher erforderlich, dass ein Domain Naming Service (DNS) im gleichen Netzwerk verfügbar ist. Die endgültige Lizenz kann auch an eine externe Internetadresse gebunden werden (siehe unten).
Die Private Cloud Lizenz ermöglicht eine unbegrenzte Nutzung von INETAPP in einer privaten/ Cloud-Umgebung, wie Amazon AWS, Azure oder GCE. Es ist möglich, eine bestimmte Anzahl von Knoten zu lizenzieren, was voraussetzt, dass die Knoten über einen Mongo oder Azure CosmosDB Persistenzspeicher miteinander verbunden sind.
Die Private Cloud Lizenz erfordert einen verifizierbaren Domainnamen (FQDN). Zur Verifizierung muss der FQDN der Lizenz mit dem FQDN der extern sichtbaren URL übereinstimmen. Der INETAPP-Server wird dann über die externe sichtbare URL aufgefordert, Verifizierungsinformationen zurückzugeben. Mit der extern sichtbaren URL ist es möglich, Protokoll, Port und Kontext der angeschlossenen Server hinter einem Proxy mit derselben Lizenz zu variieren. Ein Zugang zum Internet ist für diese Lizenz nicht erforderlich.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die externe sichtbare URL manuell auf den FQDN der Lizenz setzen. Andernfalls wird sie automatisch aus dem dynamischen Hostnamen des Knotens generiert. Dies führt in der Regel zu einer Fehlermeldung über eine ungültige Lizenz. Der FQDN kann überprüft werden, indem man ihn in einen Browser eingibt, der dann die Startseite der INETAPP anzeigt.
x21.cloudprovider.com
x42.cloudprovider.com
https://myservice.vpc.company.com/inet
myservice.vpc.company.com
Die Public Cloud Lizenz erlaubt die Nutzung von INETAPP in einer öffentlichen Cloud-Umgebung, wie Amazon AWS, Azure oder GCE. Es ist möglich, eine bestimmte Anzahl von Knoten zu lizenzieren, erfordert aber, dass die Knoten über Mongo oder Azure CosmosDB Persistenzspeicher miteinander verbunden sind.
Die Cloud-Lizenz erfordert die manuelle Eingabe eines extern überprüfbaren Domainnamens (FQDN) in der Konfiguration. Der INETAPP-Server wird dann auf den Ports 80 und 443 (HTTP/s) aufgefordert, Verifizierungsinformationen zurückzugeben.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die externe sichtbare URL manuell auf den FQDN der Lizenz setzen. Andernfalls wird sie automatisch aus dem dynamischen Hostnamen des Knotens generiert. Dies führt in der Regel zu einer Fehlermeldung über eine ungültige Lizenz. Der FQDN kann überprüft werden, indem man ihn in einen Browser eingibt, der dann die Startseite der INETAPP anzeigt.
x21.cloudprovider.com
x42.cloudprovider.com
https://myservice.company.com/inet
myservice.company.com