Die folgenden Voraussetzungen sollten erfüllt sein, um den i-net PDFC-Server mit optimaler Leistung zu betreiben.
Die folgende Konfiguration ist das empfohlene Minimum. Die Anwendung läuft auch mit weniger Arbeitsspeicher oder CPU-Kernen, allerdings auf Kosten einer wahrscheinlich schlechteren Leistung oder Fehlern aufgrund von zu wenig Arbeitsspeicher.
Desktop / Kommandozeile | Server / SDK-API | |||
---|---|---|---|---|
Gleichzeitige Vergleiche 1) | 1 | 1 | 2 | 4 |
CPU-Kerne | 2 | 4 | 6 | 8-10 |
System-RAM | 8 GB | 8 GB | 12 GB | >= 16GB |
Anwendungs-RAM | 1 GB | 2 GB | 3 GB | 6-8 GB |
FESTPLATTE | 1,5 GB | 2 GB | 3 GB | 5 GB |
Die Anforderungen können sogar noch höher sein, wenn Sie große PDF-Dateien mit vielen Seiten, Bildern und/oder vielen Benutzern vergleichen, die die PDF-Dateien vergleichen.
Als Faustregel gilt, dass pro zusätzlichem gleichzeitigen Vergleich 2 CPU-Kerne und etwa 1 GB RAM erforderlich sind. Die Serveranwendung passt die maximale Anzahl der Vergleiche automatisch an die verfügbaren Ressourcen an. Wenn die angeforderten Vergleiche diese Grenze überschreiten, werden die Anfragen in eine Warteschlange gestellt und der Reihe nach bearbeitet.
Die maximale Anzahl der gleichzeitigen Vergleiche kann in der Server Konfiguration außer Kraft gesetzt werden.
Die folgenden 64-bit Betriebssysteme werden unterstützt:
Im Gegensatz zum SDK muss für die installierten Pakete keine zusätzliche Java-Laufzeitumgebung installiert werden.
Die Installation des i-net PDFC Servers auf anderen Betriebssystemen wird generell unterstützt, wenn eine unterstützte Java VM verfügbar ist. In diesem Fall laden Sie bitte das entsprechende SDK herunter.
Hinweis: Da es keine automatische Konfiguration gibt, müssen eigene Startskripte erstellt werden.
Die Ausführung von i-net PDFC in einem Docker-Container wird unterstützt. Bitte überprüfen Sie die Website für technische Lizenzanforderungen.
Application Server, die die Servlet-Spezifikationen 3.1 einschließlich WebSocket 1.1 implementieren, werden unterstützt. Sie müssen mindestens mit Java EE 7 (Java 8) oder Jakarta EE 8 (Java 17) betrieben werden. Jakarta EE 9 mit Servlet-Spezifikationen 5.0 und WebSockets 2.0 oder höher wird nicht unterstützt.
Java SE 17 bis 22 wird benötigt, um die Java API von i-net PDFC zu nutzen.
Erfordert .NET Framework 4.6.1 und Java SE 17 bis 22.
Die Remote-Schnittstelle wurde mit der neuesten Version folgende Browser getestet: Microsoft Edge, Firefox, Safari, Brave und Google Chrome. Wir empfehlen die aktuellsten Browserversionen.
Bitte beachten Sie neben den Produktanforderungen auch die Systemkompatibilitätsliste für Java 17 von Oracle: https://www.oracle.com/java/technologies/javase/products-doc-jdk17certconfig.html.
Die OCR wird mit den Tesseract-Bibliotheken durchgeführt. Bei anderen Betriebssystemen als Windows müssen die Bibliotheken vor dem Start des i-net PDFC Servers installiert werden.
Es gibt ein spezielles Plugin, das Tesseract unter Windows direkt und ohne zusätzliche Installation unterstützt. Allerdings kann es sein, dass es aufgrund von Prozessorarchitekturen nicht initialisiert werden kann. In diesem Fall sollte eine Installation der Tesseract-Binärdateien funktionieren.
Für Installationen von Tesseract sehen Sie bitte auf der offiziellen Seite unter https://github.com/tesseract-ocr/tesseract/wiki nach und prüfen Sie die Anforderungen.
Hinweis: Das Einrichten von Tesseract in Docker Container erfordert die Konfiguration einer eigenen Schicht.