Einschränkungen

Die folgenden Einschränkungen gelten für die verschiedenen Parsertypen. Bitte beachten Sie, dass sich dies in neueren Versionen noch ändern kann.

PDFC-Vergleich

Die folgenden Elemente können nicht oder nur eingeschränkt verglichen werden.

  • Diagramme sind Zeichnungen im PDF-Format und werden daher als Zusammensetzung von Linien und Text verglichen
  • Technische Zeichnungen vergleichen jede Zeile einzeln, Teile und Komponenten können nicht identifiziert werden
  • Proprietäre grafische Inhalte wie komplexe Gleichungen (z.B. MathML), spezielle Renderer (z.B. SVG-Einbettung, Wordart) oder Datenmappings (z.B. Diagramme, Karten) haben keine standardisierte Darstellung in PDF. Der PDF-Generator konvertiert solche Inhalte in Zeichnungen und manchmal in benutzerdefinierte Schriftarten. Der Vergleich von i-net PDFC ist auf die vom PDF-Generator erzeugten PDF-Elemente beschränkt.
    • Beispiel 1 - Ein als 'Wordart' formatierter Text wird beim Export in PDF in eine Zeichnung umgewandelt. Der Vergleich vergleicht die Formen dieser Zeichnung, kann aber den ursprünglichen Text nicht rekonstruieren, der bei der PDF-Konvertierung verloren geht.
    • Beispiel 2 - Eine mathematische Gleichung verwendet spezielle Symbole. Solche Symbole können als benutzerdefinierte Schriftarten oder Zeichnungen exportiert werden. Im Falle von Schriftarten muss der PDF-Generator eine geeignete Zuordnung zu Unicode-Zeichen bereitstellen, die i-net PDFC dann für den Vergleich verwenden kann.
  • Ebenen und optionale Inhalte werden unterstützt, aber die Sichtbarkeit von Ebenen kann nicht vom Benutzer ausgewählt werden und wird anhand ihrer Standardeinstellung berechnet.
  • Zeilenumbrüche zwischen Wörtern - PDF hat keine Zeilenumbruchmarkierungen oder Absätze; der Vergleich geht nicht davon aus, ob ein Zeilenumbruch beabsichtigt oder das Ergebnis eines Absatzrandes ist; verwenden Sie den "strengen" Vergleich, um alle Unterschiede bei Zeilenumbrüchen zu finden (automatisch und durch den Benutzer)
  • Änderungen des Seitenrands/der Einrückung - PDF hat keine Rand- und Einrückungsmarkierung; die PDF-'bbox'-Werte sind optional und werden nicht für den Beschnitt verwendet; daher wird eine unterschiedliche horizontale Position des Texts keinen Unterschied verursachen
  • Schriftarten als gleich erkennen, wenn der Name nicht übereinstimmt - wenn die verglichenen Schriftarten einen unterschiedlichen Namen haben, ist dies ein Unterschied, auch wenn das visuelle Erscheinungsbild gleich ist; dies gilt insbesondere für eingebettete Subtypen
  • Verschieben von Text oder anderen Objekten an eine andere Position in Bezug auf den Inhalt - PDF hat keine Entitäten wie Textfelder; daher ist ein verschobenes Objekt (Tabelle, Textfeld) ein großer Unterschied für alle enthaltenen atomaren Elemente
  • Bilder: Änderungen der Bildeffekte - Es wird nur das tatsächliche visuelle Erscheinungsbild verglichen
  • Bilder: unkomprimiert vs. stark komprimiert - Jpeg-Komprimierung kann zu umfangreichen Artefakten führen, die im Vergleich zu unkomprimierten Formaten als Unterschied erkannt werden
  • Eingebettete Inhalte tragen nicht zum druckbaren Inhalt des Dokuments bei und werden daher für den Vergleich ignoriert. Dies gilt zum Beispiel für eingebettete Dateien, Videos oder Soundeffekte.