Benutzer mit der Berechtigung auf die Serververwaltung- sowie auf Benutzer und Gruppen verwalten können Benachrichtigungen erstellen, die täglich wiederholt angezeigt werden. Eine Benachrichtigung besteht aus einem Titel, Nachrichtentext und zumindest einem Empfänger. Zusätzlich kann eine Benachrichtigung als kritisch oder permanent definiert werden. Empfänger können eine permanente Benachrichtigung nicht aus ihrem Benachrichtigungscenter entfernen.
Sowohl der Titel als auch die Nachricht können für mehrere Sprache gesetzt werden. Wenn die Sprache des Benutzers (bzw. Clients) nicht ermittelt werden kann, wird der Standard-Text verwendet.
Benachrichtigungen können optional mit einem Link konfiguriert werden, der beim Anklicken der Benachrichtigung geöffnet werden soll. Dieser Link kann entweder ein relativer Pfad auf dem Server sein, z. B. taskplanner/
oder ein absoluter Link zu einer Website, z. B. https://meine-firma.de
.
Hinweis: Sich wiederholende Benachrichtigungen können nur im Server-Interface empfangen werden, wenn sich der und/oder die Empfänger in dem definierten Zeitraum angemeldet haben.
Benachrichtigungen werden innerhalb des definierten Zeitraums einmal am Tag zugestellt. Es muss zwingend mindestens ein Wochentag angegeben werden an dem die Benachrichtigungen ausgeliefert werden sollen.
Hinweis: Um die Benachrichtigung zu deaktivieren kann ein Enddatum in der Vergangenheit eingetragen werden.
Hinweis: Nachrichten werden vom Benachrichtigungscenter der Benutzer entfernt, wenn die Zeit außerhalb des Zustellungszeitraums liegt oder die Benachrichtigung hier gelöscht wird.
Es können sowohl Benutzer als auch Benutzergruppen für den Empfang definiert werden. Mindestens ein Empfänger wird benötigt.
Die Web-Push-Dienste werden transparent für Benutzer verwendet, die das Senden von Benachrichtigungen an den Browser erlauben. Anwendungen vom INETAPP-Server, die als PWA installiert sind, erhalten ebenfalls Web-Push-Benachrichtigungen. Die Benutzer müssen zunächst den Push-Benachrichtigungen zustimmen. Im Anschluss werden neue Push-Benachrichtigungen mit Hilfe externer Dienste versendet, die von den Browser-Herstellern bereitgestellt werden. Push-Benachrichtigungen werden nur über diese externen Dienste versendet, wenn der Benutzer die Anwendung nicht aktiv benutzt. Wenn sie die Anwendung jedoch aktiv nutzen, werden die Benachrichtigungen direkt vom INETAPP-Server an den Browser gesendet, ohne dass externe Dienste beteiligt sind.
Web-Push-Benachrichtigungen werden immer mit SSL-/HTTPS-Verschlüsselung an den externen Anbieter und an den Browser / die PWA-Anwendung des Benutzers gesendet. Der Inhalt der Benachrichtigung hat eine zusätzliche Verschlüsselungsebene.
Die Konfiguration ermöglicht es, zusätzliche externe Web-Push Dienste-Anbieter auf eine Whitelist zu setzen, um ihnen zu erlauben, Web Push-Benachrichtigungen an die Browser der Benutzer zu senden. Es gibt eine Liste Standard Server Web-Push Dienste, die Internetadressen von Anbietern enthält, die dafür bekannt sind, Web Push-Benachrichtigungen an Browser wie Chrome, Brave, MS Edge oder FireFox zu senden.
Administrative Benutzer können Weitere Web-Push Dienste hinzufügen, wenn sich die Standardadressen geändert haben oder weitere Adressen erforderlich sind.