Das Benachrichtigungszentrum ist ein zentraler Ort, um Informationen von der INETAPP zu erhalten. Der Zugriff auf das Center erfolgt über die Benachrichtigungsglocke in der Navigationsleiste.
Die Benachrichtigungsglocke in der Navigationsleiste wird abhängig vom Status neu empfangener oder vorhandener Benachrichtigungen angezeigt:
Benachrichtigungen bestehen aus: Titel, Nachrichtentext und einem optionalen Ziel. Sie können kritisch und permanent (nicht entfernbar) sein. Neuere Benachrichtigungen stehen oben, wobei permanente Benachrichtigungen werden immer zuerst angezeigt.
Benachrichtigungen desselben Typs werden gruppiert (siehe Einstellungen] unten), um bei zu vielen Einzeleinträgen eine leichtere Übersicht zu ermöglichen. Die Gruppe kann mit der Schaltfläche XX weitere Nachrichten
am Ende einer Benachrichtigungsgruppe aufgelöst werden. Die einzelnen Nachrichtentexte, z.B. beim Empfang vieler Benachrichtigungen der Aufgabenplanung, werden dann angezeigt.
Beim ersten Auftreten einer Benachrichtigung werden Benutzer gefragt, ob sie diese auch über das Benachrichtigungssystem ihres Browsers erhalten möchten (siehe unten). Benachrichtigungen gelten als "gelesen", sobald das Benachrichtigungscenter geöffnet wurde.
Benachrichtigungen können über die Schaltfläche Löschen
der jeweiligen Einträgen entfernt werden. Mit der Schaltfläche "Alles löschen" im oberen Bereich des Benachrichtigungszentrums können alle Einträge auf einmal entfernt werden - sofern wenn sie nicht als permanent markiert sind.
Hinweis: Benachrichtigungen können auch automatisch wieder entfernt werden, z.B. wenn ein Fehler, der auf dem Server aufgetreten ist, wieder behoben wurde.
Hinweis: Automatisch oder durch den Benutzer entfernte Benachrichtigungen können nicht wiederhergestellt werden.
Der Empfang von Benachrichtigungen kann in gewissem Umfang angepasst werden. Neu empfangene Benachrichtigungen können zur übersichtlicheren Anzeige, mittels Kontrollkästchen Neue Benachrichtigungen gruppieren
, gruppiert werden.
Benutzer können angeben, wie sie Benachrichtigungen erhalten möchten - oder sogar, dass sie keine Benachrichtigungen erhalten möchten.
Browserbenachrichtigungen werden nur über eine HTTPS-gesicherte Verbindung an unterstützte Browser gesendet. Wenn zum ersten Mal eine Benachrichtigung über die Web - Einstellung (siehe oben) empfangen wird, kann der Benutzer entscheiden, ob Browserbenachrichtigungen empfangen werden sollen oder nicht.
Wenn Benutzer die Benachrichtigung für ihren Browser blockieren, werden sie nicht erneut gefragt. Entscheidet sich der Benutzer zu einem späteren Zeitpunkt um, müssen sie die Benachrichtigungen in den Systemeinstellungen des Browsers oder des Clients erneut aktivieren bzw. zugelassen werden.
Hinweis: Browserbenachrichtigungen können nur empfangen werden, wenn INETAPP auf mindestens einem Browser-Tab geöffnet ist.