Alle primären Funktionalitäten des INETAPP-Servers erfordern die Anmeldung mit einem Benutzerkonto. Für das Benutzerkonto werden Einstellungen wie Berechtigungen und Mitgliedschaften, Einstellungen der Benutzeroberfläche, Farbschema und der Avatar gespeichert.
Die Seite Benutzerkonten in der Wartung ermöglicht das Durchführen von Batch-Operationen in der Benutzerdatenbank. Sie ermöglicht die Batch-Änderung von Benutzerfeldern wie Notiz oder Telefon 1). Auch das Löschen von Benutzern kann hier im Batchbetrieb durchgeführt werden.
Hier gibt es zwei Filteroptionen, um Benutzer auszuwählen und nur die ausgewählten zu ändern:
Es gibt zwei Schaltflächen zur Auswahl von Aktionen entweder für alle in der Liste angezeigten Benutzer oder für die ausgewählten Benutzer. Beide Schaltflächen bieten die Möglichkeit, entweder Benutzerfelder zu ändern oder die jeweiligen Benutzer zu löschen.
Hinweis: Eine Aktion kann auf maximal 10.000 Benutzer angewendet werden. Bevor eine Aktion auf mehr als 3.000 Benutzer angewendet wird, muss diese bestätigt werden.
Hinweis: Das Löschen von Benutzerkonten kann nicht rückgängig gemacht werden. Es wird empfohlen, vorher ein Backup zu erstellen.
Die Last Access Time of User ist das Datum, an dem der Benutzer zuletzt eingeloggt war. Das heißt, technisch gesehen, wann eine neue Sitzung für den Benutzer eröffnet wurde. Ein Benutzer kann seine aktiven Sitzungen im Menü "Benutzer → Meine Daten bearbeiten → Registerkarte Sitzungen" oben rechts überprüfen.
Mit dem Schieberegler kann dieses Datum eingegrenzt werden, um z. B. alle kürzlich angemeldeten Benutzer zu finden oder Benutzer zu filtern, die sich noch nie angemeldet haben, indem die Position Unbekannt
ganz links verwendet wird.
Das Filtern aller Benutzer mit einer Unbekannten
Zugriffszeit findet Benutzer, die sich wahrscheinlich nie angemeldet haben oder deren Konten automatisch erstellt wurden und die man eventuell komplett gelöscht werden können.
Das Texteingabefeld Benutzer suchen ermöglicht die Suche nach Benutzern anhand ihrer aktuellen Benutzerfeldwerte. Die Syntax ist die gleiche, wie in der globalen Suche.