S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein Standard für die sichere E-Mail-Kommunikation. Er ermöglicht es Benutzern, verschlüsselte und digital signierte Nachrichten zu senden und zu empfangen, um sicherzustellen, dass die Nachricht nicht manipuliert wurde und wirklich von diesem Absender stammt. S/MIME verwendet eine Kombination aus Verschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel und digitalen Zertifikaten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Empfänger einer S/MIME-gesicherten Nachricht verwendet seinen privaten Schlüssel, um die Nachricht zu entschlüsseln, während der Absender seinen privaten Schlüssel verwendet, um die Nachricht digital zu signieren.
Der Dialog ist in die folgenden zwei Abschnitte unterteilt:
Zertifikate für das Signieren von E-Mails werden in diesem Konfigurationsabschnitt bereitgestellt. Sie werden für alle E-Mails auf dem INETAPP-Server verwendet, die mit dem entsprechenden Zertifikat übereinstimmen. Eingehende E-Mails können nur entschlüsselt werden, wenn das private Zertifikat vorhanden ist. Es können mehrere Zertifikate angegeben und in der Konfiguration bearbeitet werden.
Die Option Nachrichten digital signieren verwendet das öffentliche Zertifikat, das in jedem privaten S/MIME-Zertifikat enthalten ist, um ausgehende E-Mails zu signieren. Das Signieren einer ausgehenden E-Mail ermöglicht es dem Empfänger, den öffentlichen Teil des Zertifikats zu erhalten und es seinerseits zur Verschlüsselung von Antwort-E-Mails zu verwenden.
Es gibt einen zusätzlichen Dialog zum Hochladen neuer S/MIME-Zertifikate.
Hinweis: Es können mehrere S/MIME-Zertifikate für dieselbe E-Mail-Adresse hinzugefügt werden, z.B. bevor das vorherige abläuft. Es wird immer das Zertifikat mit der längeren Laufzeit verwendet.
Öffentliche S/MIME-Zertifikate können vom INETAPP-Server verwendet werden, um ausgehende E-Mails zu verschlüsseln, z.B. mit der Aufgabenplanung, Benachrichtigungen und anderen Komponenten. Sie müssen dazu die Option Verschlüsselte E-Mails an Adressen mit einem öffentlichen Zertifikat senden aktivieren.
Es gibt einen zusätzlichen Dialog zum Hochladen neuer öffentlicher S/MIME-Zertifikate.
Hinweis: Die Option ist standardmäßig aktiviert, aber E-Mails können nur verschlüsselt werden, wenn auch die digitale Unterschrift aktiviert ist. Da es Plugins gibt, die automatisch zusätzliche öffentliche Zertifikate auslesen und bereitstellen können, kann es erwünscht sein, E-Mails nicht automatisch verschlüsselt zu versenden.
Hinweis: E-Mails werden nur verschlüsselt, solange das öffentliche Zertifikat gültig und noch nicht abgelaufen ist.