Postausgangsserver (SMTP)

Um die Mail-Schnittstelle nutzen zu können benötigt der INETAPP-Server die Zugangsdaten zu einem SMTP-Server. Dadurch ist es möglich, dass automatisch E-Mails bei wichtigen Anlässen (z.B. Aufgabenplanung und Fehlerbenachrichtigungen) versendet werden.

Einstellungen

Geben Sie den Servernamen oder die IP- Adresse des SMTP Servers an. Der Eintrag bei Port ist nur notwendig, wenn NICHT der vorgeschlagene SMTP-Standardport verwendet wird. Prüfen Sie in jedem Fall Ihre Firewall, ob die hier aufgeführten Portnummern freiggeben sind, sonst kann eine Verbindung nicht funktionieren.

  • SMTP: 25 (alternativ 587)
  • TLS SMTP: 25 (alternativ 587)
  • SSL SMTP: 465

Die E-Mail-Adresse des Absenders sollte eine gültige SMTP-Adresse sein. Die Adresse wird vom INETAPP-Server als Absender für E-Mails verwendet.

Sicherheit und Authentifizierung

Spezifiziert die genutzte Verschlüsselungsart der Verbindung zum SMTP Server. Wenn keine Verschlüsselung genutzt wird, dann wird das Passwort im Klartext übertragen. Fragen Sie dazu Ihrem Mail-Administrator bzw. erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.

Hinweis: Oftmals gestattet Ihr SMTP-Empfangsconnector im INTERNEN Netzwerk den Sitzungsaufbau für Anonyme Benutzer. Wenn Sie die genauen Einstellungen Ihres SMTP-Servers nicht kennen, dann sollten Sie den anonymen Zugriff testen. Wählen Sie in diesem Fall für Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode den Eintrag keine.

Test-E-Mail

Sie können sofort die Funktionsfähigkeit des Mailversands prüfen. Standardmäßig wird als Empfänger-Adresse für Test-Mail der Eintrag aus E-Mail-Adresse des Absenders gesetzt. Sie können eine beliebige andere Adresse eintragen. Allerdings zeigt der Dialog nach dem nächsten Öffnen wiederum die Adresse aus E-Mail-Adresse des Absenders an.