Eine Dienstgütevereinbarung, kurz SLA, ist dazu gedacht, Informationen darüber zu speichern, wie ein Asset gewartet wird. Durch die Zuweisung einer Ressource können Sie z. B. angeben, dass das Asset von der angegebenen Ressource gewartet wird oder dass ein Asset für einen Benutzer mit der angegebenen Ressource das Gerät mit einer vordefinierten externen Entität warten lassen muss. Zusätzliche Informationen über das SLA werden im Feld Vereinbarung angegeben.
SLAs werden einem Asset über das vordefinierte Asset-Feld Dienstgütevereinbarung
zugewiesen. Dieses Feld ist ein Standardfeld, das nicht aus der Liste der Asset-Felder entfernt werden kann. Sie können dieses Feld jedoch bestimmten Asset-Typen zuweisen oder daraus entfernen, um die SLA-Informationen zur Verfügung zu stellen.
Die folgenden Attribute können einem SLA zugewiesen werden:
Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, SLAs frei neu zu definieren. Der Vorteil dieses Feldes ist, dass Sie eine verknüpfte Ressource angeben können. Wenn Sie ein Ticket für ein Asset erstellen, für das eine SLA mit einer definierten Ressource besteht, wird diese Ressource automatisch für das neue Ticket ausgewählt.
Zur Piktogramm-Darstellung können eigene Bild-Dateien erstellt und hinterlegt werden. Um das Bild in verschiedenen Auflösungen hinterlegen zu können gibt es eine Bearbeitungsoberfläche. Dort können fünf Bilder mit einer Auflösung von jeweils 16x16, 24x24, 32x32, 48x48 und 64x64 Pixeln eingestellt werden.
Die Oberfläche weist darauf hin, wenn die Auflösung der gesetzten Bilder zu gering ist.
Hinweis: Es werden die Dateiformate png
, jpg
, gif
und bmp
unterstützt. Es wird empfohlen, Bilder im png
-Format zu verwenden.