Erstellen und Bearbeiten von Gruppierungen

Die Gruppierung von Assets ist das Herzstück des Asset-Baums und der Hauptansicht, in der Assets angezeigt werden. Die für eine Gruppe konfigurierten Asset-Felder - und ihre Sortierreihenfolge - spiegeln sich direkt in beiden wider. Im Dialog können Sie neue Gruppen erstellen, bestehende bearbeiten und nicht mehr benötigte Gruppen entfernen.

Für die Darstellung im Asset-Baum sowie in der Hauptansicht ist zu berücksichtigen, dass Sub-Assets nur dann dargestellt werden, wenn diese auch in genau die gleiche Gruppierung passen. Andernfalls wird das Sub-Asset als eigenes Asset unterhalb seines passenden Gruppierungs-Knotens dargestellt. Sub-Sub-Assets, die wiederum in die Gruppierung des übergeordneten Assets passen, werden als direktes Sub-Asset angezeigt.

Beispiel: Folgende gedachte Hierarchie: Computer 1 (Verkäufer A) mit Monitor 2 (Verkäufer B) als Sub-Asset. Darunter Ladekabel 3 (Verkäufer A) als Sub-Sub-Asset. Im Asset Baum, nach Verkäufer gruppiert, wird nun dargestellt: Gruppen-Typ Verkäufer A als Hauptknoten, darunter Computer 1 als Knoten. Ladekabel 3 wird als Sub-Asset an Computer 1 geheftet. Weiterhin gibt es einen Gruppen-Knoten Verkäufer B als weiteren Hauptknoten, unter dem der Monitor 2 zu finden ist.

Im Bearbeitungsdialog einer Gruppe können Sie mehrere Asset-Felder zu der Gruppe hinzufügen. Wenn Sie zusätzliche Felder hinzufügen, werden diese eingerückt, um ihre Abhängigkeiten zueinander zu verdeutlichen.

Im Wesentlichen können Sie so viele Felder hinzufügen, wie Sie möchten. Ab einem bestimmten Punkt wird die Einrückung nicht mehr fortgeführt, um Platz im Dialog zu sparen.

Sie können die Reihenfolge der Gruppen mit den Pfeil-Schaltflächen in jeder Zeile ändern. Einzelne Einträge können mit dem Mülleimer entfernt werden.

Hinweis: Gruppen werden von Benutzern mit der Berechtigung zur Bearbeitung von Assets definiert. Alle Benutzer haben die gleichen Ansichten zur Verfügung. Es gibt keine Lokalisierung von Gruppennamen.

Hinweis: Das Entfernen aller Gruppen setzt die Liste auf die standardmäßig verfügbaren Gruppen zurück.