Inventar

Die Inventar-Erweiterung ermöglicht die Verwaltung von Assets, die von diesem Ticket betroffen sind. Die Erweiterung ist standardmäßig sichtbar, kann aber von den Benutzern entfernt werden, wenn sie nicht benötigt wird. Mit der Inventar-Erweiterung haben alle Benutzer der Ticketanwendung einen schnellen Zugriff auf die Zuweisung und Verwaltung betroffener Assets, einschließlich direkter Links in die Inventar-Anwendung. Die Berechtigungen für den Zugriff auf das Inventar können individuell für Supporter und Endanwender vergeben werden.

Abhängig von der Benutzerberechtigung und dem Ticketinhaber stehen den Benutzern verschiedene Ansichten zur Verfügung. Ein Doppelklick auf das Asset öffnet einen Dialog, der alle Asset-Details anzeigt. Benutzer mit der entsprechenden Berechtigung können das Asset auch hier bearbeiten. Zusätzlich gibt es ein Optionsmenü auf dem Panel, um die Details anzuzeigen, das Asset in der Inventaranwendung anzuzeigen und das Asset zum Ticket hinzuzufügen oder zu entfernen.

Mit dem Menüeintrag In das Feld 'Kennung' übernehmen haben Sie die Möglichkeit, eine Eigenschaft des Assets in das Kennungsfeld des Tickets zu übernehmen. Damit der Menüeintrag angezeigt wird, muss der Anwender berechtigt sein, das Kennungsfeld zu ändern.

Ansichten

  • Betroffene Assets: Eine Liste der Assets, die der Anfrage zugewiesen sind. Jedes Asset wird durch ein Panel dargestellt, das bis zu sechs Detailfelder über das Asset enthält.
  • Assets des Ticketinhabers: Eine Liste von Assets, die dem aktuellen Ticketinhabers gehören und als nicht archiviert sind.
  • Assets der Benutzer-Gruppe: Eine Liste der Elemente, die zur Benutzergruppe des aktuellen Ticketinhabers gehören und als aktiv gekennzeichnet sind.
  • Assets des Orts: Eine Liste der Assets, die zum Ort des aktuellen Ticketinhabers gehören und als aktiv gekennzeichnet sind.
  • Meine Anlagen: Eine Liste der aktiven Assets, die dem aktuellen Benutzer gehören.
  • Alle Anlagen: Eine Liste aller aktiven Assets, auf die der aktuelle Benutzer Zugriff hat.

Für alle Asset-Listen außer Betroffene Assets steht der Asset-Baum der Inventaranwendung zur Verfügung. Dazu gehört auch die Suche und Gruppierung der Assets, genau wie in der Anwendung. Jeder Asset-Eintrag verfügt über eine Schaltfläche, mit der das Asset entweder zum Ticket hinzugefügt oder aus dem Ticket entfernt werden kann.