Ort / Kunde

Mit dem Feld Ort / Kunde wird für jeden Benutzer eine Zugehörigkeit festgelegt. Ortsbezeichnungen oder Kundennamen sind eine Hilfe bei der Strukturierung von Aufträgen - angefangen von der Ticket-Annahme per Telefon, über die Bearbeitung bis hin zu den Berichten.

  • Name - Anzeigename des Ort / Kunden
  • Kommentar - Charakterisierung des Ort / Kunden. Kann zusätzlich als Feld "Info-Ort" in der Ticketbearbeitung eingeblendet werden.
  • Priorität - individuelle Priorisierung des Kunden - siehe Standard-Werte
  • Adresse - die Adresse des Kunden kann in Berichten Verwendung finden.
  • Endanwender Werte - zusätzliches Feld für kundenspezifische Werte

Hinweis: Der Kommentar kann genutzt werden, um bei verschiedenen Kunden zum Beispiel den Eintrag "Wartungskunde" zu hinterlegen. Eine Sortierung nach dem Feld ermöglicht nun den schnellen Überblick zu Tickets aller Kunden mit Wartungsverträgen.

Verwendung: Ort

Jeder Benutzer des INETAPP hat in seinen Stammdaten ein Feld Ort. Als Orte können Gebäude, Außenstellen und so weiter verwendet werden. Sie stellen eine Erweiterung zur Zimmernummer des Benutzers dar und dienen der örtlichen Lokalisierung des Benutzers.

Hinweis: Aus einer gut gepflegten zentralen Benutzerverwaltung kann die Ortsbezeichnung via LDAP automatisch in den INETAPP importiert werden. Im Microsoft AD wird in der Regel bei den Benutzer-Daten das Feld "Stadt" (LDAP-Attribut location) genutzt.

Verwendung: Kunde

Das Feld in den Stammdaten kann alternativ für die Zuordnung von Kunden verwendet werden - daher ist in der Regel von Ort / Kunde die Rede. Hierbei wird zum Beispiel für eine externe Firma ein Eintrag hinterlegt, der anschließend den unterschiedlichen Benutzern der gleichen Firma im INETAPP zugewiesen wird.

Diese Zuweisung als Kunde lässt sich über den E-Mail-Eingang auch automatisieren. Hierbei wird der globale Teil einer empfangenen E-Mail, z.B. inetsoftware.de aus der E-Mail-Adresse contact@inetsoftware.de, als Ort / Kunde verwendet und dem Benutzer mit dem Namen contact zugewiesen.

Der INETAPP wird automatisch um neue Ort / Kunde Einträge erweitert.

Kundenspezifische Werte

Die Konfiguration ermöglicht das Definieren von kundenspezifischen Auswahlwerten. Bei der Erstellung von Tickets durch den Kunden - als Endanwender - werden diese Werte im "Auftrag Frei 3" zur Auswahl angeboten. Die verfügbaren Werte werden pro Ort / Kunde individuell definiert. Einem Endanwender werden jeweils ausschließlich Werte angeboten, die in dem mit seinen Stammdaten verknüpftem Ort / Kunde hinterlegt sind.

Für das Feld gibt es die folgenden Regeln:

  • Zeilen mit einer beginnenden Raute # sind Werte, die dem Endanwender angezeigt werden
  • Zeilen ohne Raute am Anfang sind Kommentarzeilen
  • Kommentare in einer Zeile mit einem Wert können mit // abgegrenzt werden

Hinweis: Das Feld "Auftrag Frei 3" muss in der Konfigurations-Anwendung → Tickets → Einstellungen → Ticketfelder mindestens auf "Benutzer anzeigen" eingestellt werden. Außerdem muss das Feld als Auswahlliste eingestellt werden.

Hinweis: Das Feld "Auftrag Frei 3" kann mit eigenen Werten vorbelegt werden. Diese werden in der Auswahlliste zuerst angeboten.

Beispiel für einen Ort / Kunden:

#Modul HR
#Modul FiBu
#Modul Controlling // Kommentar zum Controlling
#Modul Lager
Kommentar zum Kunden