Stoppuhr

Die Stoppuhr kann die Arbeitszeit eines Supporters während der Interaktion mit einem Ticket automatisch aufzeichnen. Die Aufzeichnung kann manuell und automatisch gestartet und gestoppt werden - oder auf der Grundlage von hier konfigurierten Regeln. Die konkreten Funktionsabläufe entnehmen Sie der Stoppuhr-Dokumentation für Supporter.

Generell gibt es drei mögliche Einstellungen für eine Stoppuhr. Sie können diese für die Standardeinstellung und für jede Regel auswählen:

  • Aus: Es wird keine Stoppuhr verwendet, weder manuell noch automatisch.
  • Automatisch: eine Stoppuhr wird automatisch gestartet, wenn ein Ticket betreten wird, und gestoppt, wenn das Ticket verlassen wird. Die Stoppuhr kann auch gestoppt oder abgebrochen und manuell neu gestartet werden.
  • Manuell: Eine Stoppuhr wird nur manuell gestartet. Beim Verlassen des Tickets wird sie automatisch gestoppt. Die Stoppuhr kann auch manuell angehalten oder abgebrochen und neu gestartet werden.

Es können mehrere Regeln konfiguriert werden, die festlegen, welche Einstellung für welche Tickets und Benutzer gelten soll. Die Regeln werden von oben nach unten geprüft: Wenn eine Bedingung erfüllt ist, wird sie angewendet und keine weiteren Regeln werden geprüft. Wenn keine Regel zutrifft, wird die Default-Einstellung angewendet.

Jede Regel besteht aus:

  • Bedingung: Wählen Sie die Bedingung der Regel aus.
  • Parameter: Wenn Sie eine Bedingung auswählen, die sich auf eine Gruppe oder Ressource bezieht, wählen Sie hier den entsprechenden Wert aus.
  • Einstellung: Die Einstellung der Stoppuhr, die angewendet werden soll, wenn die Bedingung erfüllt ist.

Ignoriere Zeiten kleiner als

Legen Sie die Zeit fest, die eine Stoppuhr mindestens erreichen muss, bevor die Arbeitszeit am Ende aufgezeichnet wird. Bei einer Einstellung von z.B. einer Minute werden alle Sitzungen, die weniger als eine Minute lang auf das Ticket zugreifen, nicht aufgezeichnet. Dies ist besonders nützlich, wenn Supporter nur einen kurzen Blick auf die Tickets werfen. Diese Zeiten sollten normalerweise ignoriert werden.