In Abhängigkeit davon, ob das Feld vordefiniert oder benutzerdefiniert ist, können hier unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Bei vordefinierten Feldern ist nicht möglich, den Typ des Feldes zu verändern.
Die folgenden Eigenschaften eines Feldes stehen zur Verfügung:
_-(),.
bestehen und im System jeweils nur einmal vorkommen.Datum
oder Datum mit Zeit
): Wenn diese Option aktiviert ist, wird dieses Datum bzw. Zeit wie ein lokales Datum verwendet: es wird immer genau dieses lokale Datum/Zeit für jegliche Benutzer angezeigt, unabhängig von ihrer Zeitzone. Andernfalls wird dieser Wert als ein genauer Zeitpunkt interpretiert, der jedem Benutzer in seiner Zeitzone angezeigt wird. Auswählbare Werte
): hier wird eine Liste von Werten hinterlegt, die für dieses Feld ausgewählt werden können. Hierbei kann unterschieden werden, ob ein Wert nur für den Supporter oder auch für Endanwender gewählt werden kann.Externe Verlinkung
): Hier wird der Link und der anzuzeigende Titel angegeben. Mit Platzhaltern können die Werte der anderen Felder des Tickets verwendet werden. Dabei wird in geschweiften Klammern {
und }
immer der Schlüssel des Feldes verwendet. Zusätzlich können die Felder vom Ticketinhaber verwendet werden, indem {ticketowner.
gefolgt vom Schlüssel des Benutzer-Feldes verwendet wird.https://www.server.domain.com/access/query={identifier}
https://www.server.domain.com/access/query={ticketowner.room}
/ticketlist/view/itilmaster.ticket{ticketId}
Externe Verlinkung
kann in einem Ticket kein eigener Wert zugewiesen werden, der Link wird immer automatisch anhand von Platzhaltern generiert.resourceid
ein Standardwert vergeben ist, dann wirkt sich dieser nur aus, wenn weder die Kategorie noch die Benutzerklasse eine Ressource gesetzt haben, da diese Vorrang erhalten. Zudem wird die Standard-Ressource beim Erstellen neuer Tickets nicht vorausgewählt, sondern erst nach dem Anlegen des Tickets gesetzt.Checkbox
, kann mit dem Standardwert gesteuert werden, dass nur eine aktivierte Checkbox akzeptiert werden soll.