Stammdaten

i-net HelpDesk

Die folgenden i-net HelpDesk Felder benötigen eine kurze Erklärung:

  • Benutzerklasse: Wird in der Konfiguration erstellt und muss vor dem Anlegen des Benutzers existieren. Anderenfalls wird der Standardwert verwendet. Ermöglicht eine "Abteilungsleiter" → "Mitarbeiter" Hierarchie aufzubauen.
  • Ort: wird in der Konfiguration definiert und muss vor dem Anlegen des Benutzers existieren. Anderenfalls wird der Standardwert verwendet. Im Kundensupport können so verschiedene Mitarbeiter der gleichen Firma gruppiert werden.
  • Sprache: Unterstützt werden die Sprachen Englisch und Deutsch. Beim Eintrag Default wird die Spracheinstellung des Rechners für Java bzw. die Spracheinstellung des Browsers verwendet. Kann diese Einstellung nicht ermittelt werden, dann greift die Oberfläche auf die Spracheinstellung des i-net HelpDesk Servers zurück (DE oder EN).
  • Computername: wird automatisch ermittelt, wenn der Benutzer den i-net HelpDesk verwendet und eine Netzwerkverbindung hergestellt wird. In der Regel wird der Hostname des Rechners erkannt. Falls ein Reverse DNS lookup scheitert wird die IP-Adresse eingetragen.
  • Client-Details: wird automatisch ermittelt, wenn der Benutzer sich im i-net HelpDesk anmeldet. Hier werden die Details des User-Agents des Browsers hinterlegt.
  • Benutzer Feld 1-6: diese Felder stehen zur freien Verfügung. Die Bezeichnungen können in der Konfiguration angepasst werden.

Hinweis: wenn ein Benutzer durch einen automatisch laufenden Datenimport verwaltet wird, werden dessen Stammdaten schreibgeschützt behandelt, da etwaige Änderungen vom nächsten Datenimport überschrieben werden würden.