Citrix-Server-Einstellungen

Umgebungsvariable für den lokalen Host-Namen

Wenn die INETAPP Desktopanwendung in einer Terminal-Server-Lösung (z.B. Citrix) läuft, dann wird standardmäßig als Client-Host der Name des Citrix-Servers übertragen.

Lösung: Definiert man im Profil des Users eine Umgebungsvariable für den lokalen Host-Namen, dann kann diese Umgebungsvariable abgerufen werden (Groß-/Kleinschreibung unterschieden).

Ist die Einstellung gesetzt und kann kein Client-Host-Name ermittelt werden, zeigt die Java-Konsole des Clients die Ausgabe aller ermittelten Umgebungsvariablen an. Die Ermittlung des Client-Host-Name erfolgt bei der ersten Aktion (z.B. "Anfrage versendet").

Das gleiche funktioniert auch beim Remote-Desktop-Protocol. Z.B. verbindet man sich von seinem lokalen Rechner (PC1) via RDP auf einen anderen Rechner (PC2), startet dort den Browser und greift auf den i-net HelpDesk-Server (PC3) zu. Als Client-Host-Name wird nun PC1 erkannt.

Konfigurationsdatei enthält lokalen Host-Namen

Für den Sonderfall "Konfigurationsdatei enthält Client-Host-Name" wird nach der Eigenschaft "Name" gesucht, deren Wert für das Feld "Computername" verwendet wird.

Beispiel: x:\windows\citrix-init.ini