In diesem Dialog können "Benutzergruppen" verwaltet werden. Jeder Benutzer im i-net HelpDesk ist Mitglied einer Benutzergruppe. Für jede Benutzergruppe können ein oder mehrere Supervisor zugewiesen werden. Supervisor können im eigenen Browser über einen extra Button "Benutzergruppe" alle Support-Anfragen "ihres" Teams sehen, Ergänzungen senden oder die Anfrage löschen.
Damit wird folgendes Szenario adressiert. Der Abteilungs- oder Referatsleiter bzw. ein "Power User" in einer Filiale möchten den Status der Tickets ALLER Benutzer ihres Verantwortungsbereiches sehen. Dazu müssen die bevorrechtigten Benutzer in diesem Dialog als Supervisor der jeweiligen Benutzergruppe zugewiesen werden.
Um die Liste der Benutzer strukturierter darzustellen, kann die Ansicht verschieden gruppiert und sortiert werden.
Der Dialog enthält folgende Spalten:
Name der Benutzergruppe. Es können neue Gruppen angelegt, vorhandene umbenannt oder gelöscht werden. Je nach ausgewählter Benutzergruppe werden in der zweiten Spalte "Benutzer-Gruppe" die Mitglieder und Supervisor angezeigt.
Zeigt die Supervisor und alle Mitglieder dieser Benutzergruppe. Per Mausklick oder "Ziehen & Ablegen" können Supervisor und Benutzer aus der dritten Spalte hinzugefügt werden.
Die "flache" Liste der Benutzer kann mit Hilfe der Schaltfläche "Ansicht nach" gruppiert werden nach "Ort/Kund" oder "Benutzer-Gruppe". Außerdem ist für das schnelle Finden eine Sortierung möglich nach: Benutzername; Nachname, Vorname; Vorname Nachname oder E-Mail-Adresse.
Wichtig: Jeder Benutzer gehört anfangs zur Benutzergruppe "Standard", die nicht gelöscht aber umbenannt werden kann.
Hinweis: Das Zuordnen von Benutzern zu einer Benutzergruppe führen Sie am besten im Menü "Benutzer-Konfiguration" durch. In diesem Dialog geht es vorrangig darum, Benutzergruppen anzulegen und Supervisor pro Benutzergruppe zu bestimmen.
Jeder Benutzergruppe kann über ein Listenfeld eine Ressource zugeordnet werden. Damit werden Anfragen von Benutzern aus dieser Benutzergruppe sofort an die jeweilige Ressource autorisiert (zugeteilt), ohne "Zwischenschaltung" eines Dispatchers. Die Anfragen können gestellt werden: