Ein Beispiel ist die Anbindung des HelpDesk-Servers an einen 2 Knoten Oracle Real Application Cluster, der über seine 2 virtuellen IP-Adressen angesprochen werden soll.
Das Feld bleibt leer, da die Datenbank der URL entnommen wird.
Benutzername oder Schema (bei Oracle)
Das Passwort zum Benutzernamen
Nachfolgend die Zeichenfolge für die Treiber-URL: (die fett formatierten Stellen, d.h. node1 und 2, müssen mit der jeweiligen IP-Adresse ersetzt werden). Im Beispiel erkennt der HelpDesk den Bezug zu Oracle am String "inetora". In der Folge wird der von inetsoftware mitgelieferten Oracle-Treiber genutzt.
jdbc:inetora:<NODE_1>?service=<MY_CLUSTER_SERVICER_NAME>&failover=true&host1=<NODE_2>