Die nachfolgenden Beispiele zeigen einfache Möglichkeiten, was mit JavaScript in Trigger-dateien möglich ist. Hierfür wird zunächst die JavaScript Trigger angelegt und deren Pfad und Name in der Konfiguration hinterlegt.
trigger_status_change.txt
Wenn ein Ticket den selbstdefinierten Status "Freigabe zum Test" (Status 220) erhält, dann soll eine automatische Mailvorlage "Freigabe-zum-Test" im HTML Format an den Kunden (E-Mail-Adresse des Ticket-Verursachers) gesendet werden.
function checkData(table, out){ var wert = table.get("status"); if (wert.equals("220")){ table.put("templatename","Freigabe-zum-Test.html"); } } function getStatus(){ return [220]; }
Zur Kontrolle könnte man die Mails erst einmal an seine eigene Mail-Adresse schicken lassen. Dazu fügt man eine Zeile ein, so dass die Funktion dann folgendes Aussehen erhält:
if (wert.equals("220")){ table.put("templatename","Freigabe-zum-Test.html"); table.put("email empfaenger","test.user@testfirma.de"); // <-- Hier wird die eigene Adresse gesetzt }
trigger_mail_out.txt
Wenn ein i-net HelpDesk Benutzer, der zur Benutzergruppe "VIP” gehört, eine neue Anfrage per Mail schickt, dann soll abweichend von der Standard-Auto-Antwort-Mail die Mailvorlage "VIP_Antwort.html" verwendet werden.
function checkData(table, out){ if(table.get("benutzergruppe").equals("VIP")){ if(table.get("typdescription").equals("IMAP new Order")){ table.put("templatename","VIP_Antwort.html"); } } }