i-net HelpDesk prüft jetzt eingehende E-Mails auf Informationen zur automatischen Beantwortung. Dies behebt das Problem, dass Out-of-Office-Antworten zuvor geschlossene Tickets wieder öffnen. Wenn es sich bei einer E-Mail um eine automatische Antwort handelt, werden keine automatischen E-Mails als Antwort gesendet und es werden keine strukturellen Änderungen an dem Ticket vorgenommen. Diese strukturellen Änderungen (die weggelassen werden) sind:
Erstellen neuer Anfragen
Reaktivierung geschlossener Anfragen
Autorisierung von Anfragen
Ändern von Ticketfeldern oder Eskalieren von Tickets
Wenn der Mechanismus mit Ihrem Mailserver nicht funktioniert, senden Sie bitte eine Kopie der automatischen Mail an helpdesk[at]inetsoftware.de
Neue Option in Konfiguration/E-Mails lesen eingeführt: Einzelne E-Mails, die an mehrere Konten gesendet werden, können nur von dem ersten Konto gelesen werden, um Doppelarbeit zu vermeiden.
Im Benutzer- und Gruppenmanager kann jede Aktion für Benutzer oder Gruppen erlaubt/eingeschränkt werden (Bearbeiten, Termin entfernen, Bündeln, Entbündeln, Ticketfeld ändern).
Beim Empfang von E-Mails von nicht existierenden Benutzern in bestehenden Tickets wird die Absender-E-Mail nicht mehr dem Betreff vorangestellt.
Ein seltener Fehler wurde behoben, der beim gleichzeitigen Lesen von zwei E-Mails von verschiedenen Konten mit demselben Anhangsnamen auftrat und dazu führte, dass der Anhang der einen E-Mail versehentlich den Anhang der anderen E-Mail ersetzte.
Eingelesene Anhänge von Emails werden nun wieder aus dem temporären Verzeichnis des Dateisystems gelöscht.
Die Reihenfolge "Standardabsender im Antwortdialog", zu finden in Konfiguration (Erweiterter Modus) → E-Mails versenden, wird nun zunächst als 1. Mailbox, 2. Ressource, 3.
Neue Option in Konfiguration/Auto-E-Mails: kann nun das Senden von Auto-E-Mails an Supporter über ihre eigenen Aktionen aktivieren/deaktivieren.
Ein Fehler wurde behoben, der auftrat, wenn die gelöschte Kategorie im Mail-Konto oder durch den Mail-Trigger gesetzt wurde, wenn die Kategorie mit diesem Namen als gelöscht UND nicht-gelöscht existiert.
In der Auto Text-Konfiguration ist jetzt die Suche verfügbar, um die Liste nach einem Begriff zu filtern.
Die Listen der Kategorien und Orte können nun in der Konfigurationsanwendung gefiltert werden.
Beim Löschen einer Kategorie in Konfiguration/Ticket/Werte wird nun eine Warnung angezeigt, wenn eine Kategorie gelöscht wird, die in einem E-Mail-Konto verwendet wird. Entfernt die nun ungültige Kategorie aus dem E-Mail-Konto.
Das Identifizierungsfeld im Web Client verwendet jetzt die Konfiguration der Textfeldeinstellungen für benutzerdefinierte Datenbankwerte.
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Tickets über Collaboration-Tools wie CoWork, Discord oder MS Teams zu erstellen. Der Befehl heißt "createnewticket" und führt Sie durch mehrere Schritte, um den Ticketbesitzer, den Betreff und den Anfragetext auszuwählen.
Die Einstellung "übergeordnete Kategorie" in der Kategoriekonfiguration wurde korrigiert, so dass die Filterung basierend auf der Eingabe nicht korrekt war.
Die Option "Standard-Benutzerstandort" wurde aus Konfiguration/Ticket/Einstellungen/Standardwerte entfernt, da diese nun unter "Benutzerfelder" eingestellt werden kann.
Die Kategorieoption "Dem Endbenutzer nicht anbieten" wird nun in der Konfiguration korrekt dargestellt, was die Vererbung dieser Option durch Unterkategorien betrifft.
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das Feld "Bezeichner" keine Auswahl zuließ, wenn eine SQL-Query für das Feld verwendet wurde.
Neues Plugin "Startanwendung" im Store, womit man die Startseite zur Anwendungsauswahl gegen eine andere Anwendung tauschen kann.
Benutzerdefinierte Benutzerfelder können nun in der Konfiguration unter "Ticket / Einstellungen" erstellt und bearbeitet werden:
Sortierung aller Felder
Hinzufügen eines neuen benutzerdefinierten Feldes mit einem von mehreren Datentypen
Festlegen eines Standardwerts für fast alle Felder
Felder einzeln anzeigen, ausblenden und aktivieren
Die Desktop-Anwendung unterstützt keine neuen benutzerdefinierten Felder