Felder der Beeinflussung

Nachfolgend eine Übersicht der Objekte (Felder) pro Trigger, die man via JavaScript auswerten und/oder setzen kann.

Lesen: bedeutet dass dieser Wert ausgelesen werden kann

Schreiben: bedeutet dass dieser Wert gesetzt werden. Wenn nicht schreibbare Werte gesetzt werden gibt es keinen Fehler, aber ihr gesetzter Wert wird nicht verwendet.

E-Mail-Antwort zu einem bestehenden Auftrag erhalten (Mail_IN)

  • abteilung (Lesen/Schreiben)
  • auftrag (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei1 (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei2 (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei3 (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei4 (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei6 (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei7 (Lesen/Schreiben)
  • benutzerfrei1 (Lesen/Schreiben)
  • benutzerfrei2 (Lesen/Schreiben)
  • benutzerfrei3 (Lesen/Schreiben)
  • benutzerfrei4 (Lesen/Schreiben)
  • benutzerfrei5 (Lesen/Schreiben)
  • benutzerfrei6 (Lesen/Schreiben)
  • benutzergruppe (Lesen/Schreiben)
  • betreff (Lesen/Schreiben)
  • computername (Lesen/Schreiben)
  • deadlinezeit (Schreiben) (Format "dd.MM.yy, HH:mm" or "MM/dd/yy, HH:mm a" or "dd/MM/yyyy, HH:mm" ) (max. 60 Tage in der Zukunft)
  • derbetreff (Lesen)
  • emaileingang (Lesen)
  • gebbezeichnung (Lesen/Schreiben)
  • itilbezeichnung (Lesen/Schreiben)
  • isdispatched (Lesen)
  • klassifizierung (Lesen/Schreiben)
  • kostenstelle (Lesen/Schreiben)
  • letzterbearbeiter (Lesen)
  • locale (Lesen)
  • nachname (Lesen/Schreiben)
  • priid (Lesen/Schreiben)
  • resanwesend (Lesen)
  • resbezeichnung (Lesen/Schreiben)
  • sender (Lesen/Schreiben)
  • status (Lesen/Schreiben) (nur schreibbar wenn Ticket autorisiert ist)
  • statusbezeichnung (Schreiben) (nur schreibbar wenn Ticket autorisiert ist)
  • subject (Lesen/Schreiben)
  • telefon (Lesen/Schreiben)
  • useremail (Lesen/Schreiben)
  • username (Lesen)
  • vorname (Lesen/Schreiben)
  • wvzeit (Schreiben) (Format "dd.MM.yy, HH:mm" or "MM/dd/yy, HH:mm a" or "dd/MM/yyyy, HH:mm" ) (max. 60 Tage in der Zukunft)
  • zimmer (Lesen/Schreiben)

Neue Anfrage via E-Mail empfangen (MAIL_NEW_IN)

Bei ticketbezogenen Feldern wie Priorität (priid) wird der default-Wert gelesen

aufid: Wenn dieser Trigger die aufid setzt oder auf einem anderen Wege im Anschluss eine aufid gefunden wird, dann wird diese Mail dem Ticket zugeordnet und alle anderen Änderungen dieses Triggers werden ignoriert. Denn es handelt sich dann um ein bestehendes Ticket, wo der MAIL_IN Trigger seine Arbeit machen kann.

  • abteilung (Schreiben)
  • aufid (Schreiben) (siehe oben)
  • auftrag (Lesen/Schreiben)
  • auftragfrei1 (Schreiben)
  • auftragfrei2 (Schreiben)
  • auftragfrei3 (Schreiben)
  • auftragfrei4 (Schreiben)
  • auftragfrei6 (Schreiben)
  • auftragfrei7 (Schreiben)
  • benutzerfrei1 (Schreiben)
  • benutzerfrei2 (Schreiben)
  • benutzerfrei3 (Schreiben)
  • benutzerfrei4 (Schreiben)
  • benutzerfrei5 (Schreiben)
  • benutzerfrei6 (Schreiben)
  • benutzergruppe (Schreiben)
  • betreff (Lesen/Schreiben)
  • computername (Schreiben)
  • deadlinezeit (Schreiben) (Format "dd.MM.yy, HH:mm" or "MM/dd/yy, HH:mm a" or "dd/MM/yyyy, HH:mm" ) (max. 60 Tage in der Zukunft)
  • derbetreff (Lesen)
  • emaileingang (Lesen)
  • gebbezeichnung (Schreiben)
  • itilbezeichnung (Schreiben)
  • klassifizierung (Schreiben)
  • kostenstelle (Schreiben)
  • locale (Lesen)
  • nachname (Schreiben)
  • newuser (Lesen/Schreiben)
  • priid (Lesen/Schreiben)
  • resanwesend (Lesen)
  • resbezeichnung (Lesen/Schreiben)
  • sender (Lesen/Schreiben)
  • status (Lesen)
  • subject (Lesen/Schreiben)
  • telefon (Schreiben)
  • vorname (Schreiben)
  • zimmer (Schreiben)

Speziell

  • foreign key (Lesen/Schreiben) (Schlüssel vom Remote/Fremdsystem)
  • local key (Lesen/Schreiben) (Schlüssel/TicketID von lokalem/diesem System)
  • X-Mailer (Lesen/Schreiben)

Auto-Mail versendet (MAIL_OUT)

  • abteilung
  • adresse
  • anfragedatum
  • anfragedatumgmt
  • aufid
  • aufidxxx
  • auftrag
  • auftragfrei1
  • auftragfrei2
  • auftragfrei3
  • auftragfrei4
  • auftragfrei6
  • auftragfrei7
  • bearbeitungsdatum
  • benutzerfrei1
  • benutzerfrei2
  • benutzerfrei3
  • benutzerfrei4
  • benutzerfrei5
  • benutzergruppe
  • betreff
  • computername
  • date
  • deadlinezeit
  • derbetreff
  • dispatcher
  • dispatcherusr
  • email
  • e-mail absender
  • e-mail bcc
  • e-mail cc
  • e-mail disp
  • e-mail empfaenger
  • emaileingang
  • firma
  • gebbezeichnung
  • hdhost
  • info
  • isdispatched
  • itilbezeichnung
  • kennung
  • klassifizierung
  • klassifizierunginfo
  • kostenstelle
  • letzterbearbeiter
  • locale
  • logo
  • mailtodispatcher
  • nachname
  • name absender
  • pribezeichnung
  • priid
  • producer
  • resanwesend
  • resbezeichnung
  • resmsgtext
  • sendattachments
  • status
  • statusbezeichnung
  • subtemplatesortorder
  • telefon
  • templatename
  • time
  • totyp
  • typdescription
  • useremail
  • username
  • vorname
  • wvzeit
  • zimmer

Benutzer stellt im Client eine neue Anfrage (NEW_USER_TICKET)

  • abteilung 
  • benutzergruppe
  • betreff
  • bunfeld1 
  • bunfeld2 
  • bunfeld3 
  • bunfeld4 
  • computername
  • derbetreff
  • email
  • frei1 
  • frei2 
  • frei3 
  • frei4 
  • frei5 
  • gebbezeichnung
  • itilbezeichnung
  • kennung
  • klassifizierung 
  • kostenstelle 
  • nachname
  • pribezeichnung
  • resbezeichnung 
  • sprid
  • telefon
  • username
  • vorname
  • zimmer 

Status im Auftrag wechselt (STATUS_CHANGE) und ITIL-Prozess ändert sich (ITIL_CHANGE)

Die beiden Trigger bieten die Möglichkeit des Auslesens, NICHT des Änderns, von Auftrags- und Benutzerdaten. Sie modifizieren auch NICHT den Inhalt der Auto-E-Mail. Ausgelesene Felder können für logische Operationen verwendet werden.

Hinweis: Beide Trigger werden nur bei autorisierten Tickets ausgeführt.

  • aufid
  • benutzergruppe
  • betreff
  • e-mail empfaenger
  • gebbezeichnung
  • itilbezeichnung
  • klassifizierung
  • pribezeichnung
  • priid
  • resbezeichnung
  • sprid
  • status
  • templatename
  • useremail
  • username

Kontrolle auf Verfügbarkeit