Nachfolgend eine Übersicht der Objekte (Felder) pro Trigger, die man via JavaScript auswerten und/oder setzen kann.
Lesen: bedeutet dass dieser Wert ausgelesen werden kann
Schreiben: bedeutet dass dieser Wert gesetzt werden. Wenn nicht schreibbare Werte gesetzt werden gibt es keinen Fehler, aber ihr gesetzter Wert wird nicht verwendet.
Bei ticketbezogenen Feldern wie Priorität (priid) wird der default-Wert gelesen
aufid: Wenn dieser Trigger die aufid setzt oder auf einem anderen Wege im Anschluss eine aufid gefunden wird, dann wird diese Mail dem Ticket zugeordnet und alle anderen Änderungen dieses Triggers werden ignoriert. Denn es handelt sich dann um ein bestehendes Ticket, wo der MAIL_IN Trigger seine Arbeit machen kann.
Die beiden Trigger bieten die Möglichkeit des Auslesens, NICHT des Änderns, von Auftrags- und Benutzerdaten. Sie modifizieren auch NICHT den Inhalt der Auto-E-Mail. Ausgelesene Felder können für logische Operationen verwendet werden.
Hinweis: Beide Trigger werden nur bei autorisierten Tickets ausgeführt.