Der i-net HelpDesk besitzt eine JavaScript-Schnittstelle. Im Programmcode ist hinterlegt, dass bei bestimmten Anlässen externe Logik einer Textdatei ausgewertet werden kann. Diese Textdatei muss neu erstellt und in einem Verzeichnis gespeichert werden auf welches der INETAPP-Server Zugriff hat. Anschließend können Sie die Textdatei dem entsprechenden Trigger zuweisen.
Vorab hier einige Beispiele für Logik in einer JavaScript-Datei:
Für die folgenden Anlässe (Trigger) können Sie JavaScript-Dateien nutzen.
Suche nach Zeichenfolgen in Subject / Body der Mail. Dadurch Steuerung von Tickets durch eingelesene E-Mails.
trigger.properties
Datei bis 7.6: MAIL_NEW_IN
Bei Kunden-Antwort via E-Mail soll eine eventuelle Reaktivierung das Ticket nicht an die schließende Ressource sondern an eine zentrale Ressource erfolgen.
trigger.properties
Datei bis 7.6: MAIL_IN
Auto-Mails an bestimmte Empfänger erhalten einen anderen Absender.
trigger.properties
Datei bis 7.6: MAIL_OUT
Wenn ein Ticket den selbstdefinierten Status "Freigabe zum Test" erhält, dann soll eine automatische Mailvorlage "Freigabe-zum-Test.html" an den Kunden (Mail-Adresse des Ticket-Owners) gesendet werden.
trigger.properties
Datei bis 7.6: STATUS_CHANGE
Adressiert das Problem, dass bei einer Auto-Mail anlässlich des Erreichens eines definierten Status zwar eine Auto-Mail gesendet wird. Aber, wenn der nächste Bearbeitungsschritt den selben Status zur Folge hätte, dann würde das Versenden einer Auto-Mail unterbleiben, da sich der Status nicht geändert hat.
Versand von Auto-Mails bei Änderung des ITIL-Prozesses.
trigger.properties
Datei bis 7.6: ITIL_CHANGE
Bei einer neuen Anfrage soll eine 'spezielle Priorität' gesetzt werden und zwar nur dann, wenn das Ticket einer bestimmten Ressource zugewiesen wird.
trigger.properties
Datei bis 7.6: NEW_USER_TICKET
Zum einen besitzen Sie die Möglichkeit Änderungen in einer bestehenden JavaScript-Datei vom i-net HelpDesk-Server umgehend einlesen zu lassen. Zum anderen wird geprüft, ob die Syntax, NICHT die Logik, der JavaScript-Datei gültig ist.
Details zur Implementierung von Java-Script im i-net HelpDesk finden Sie hier: Javascript im i-net HelpDesk