Zeitliche und monetäre Aufwendungen können im i-net HelpDesk Modul Aufträge erfasst im Modul Berichte ausgewertet werden. Grundvoraussetzung dafür ist in der Regel die Eingabe von Zeiten pro Ticket durch den Ressource-Mitarbeiter. Davon ausgenommen ist die Definition einer Aktion, bzw. eineses Bearbeitungsschritts mit pauschaler Vergütung, z.B. Anfahrt.
Die Kosten errechnen sich in der Regel aus dem Stundensatz der Ressource multipliziert mit dem zeitlichen Aufwand im Ticket. Folgende Möglichkeiten bestehen für das Zuweisen der Kosten:
Die Festlegung erfolgt pro Ressource in der Web-Anwendung Benutzer und Gruppen. Der Stundensatz wird für die Statistik in den Berichten verwendet. Er ermöglicht eine Kostenabrechnung durch Umrechnung der im i-net HelpDesk erfassten Zeiten in die Kosten.
Die Kosten pro Aktion werden in der Konfiguration der Aktionen in der Anwendung Konfiguration → Ticket → Einstellungen → Aktionen
eingerichtet. Für jede Aktion kann eine der folgenden Kosten berechnet werden:
Es gilt der Stundensatz der Ressource.
Beispiel: Die Aktion "Bearbeiten" dauert 2 h. Die Kosten der Ressource betragen 65 € pro Stunde. Dann sind für diese eine Aktion Kosten in Höhe von 130 € angefallen.
Für diese Aktion fällt eine Pauschale an, die unabhängig von der Zeitdauer dieser Aktion ist. Unterschieden wird zwischen der:
Der Betrag der Aktions-Pauschale wird in ein Feld eingetragen.
Beispiel: Die selbst definierte Aktion "Pauschale" erhält einen Kostenbetrag von 50 € zugewiesen. Damit betragen die Kosten für diese Aktion fix 50 €, ungeachtet wie lange der Ressource-Mitarbeiter für das Lösen des Problems benötigte.
Die Einträge für Pauschale 1, 2 oder 3 beziehen sich auf den Benutzer/Kunden. Die Werte hinterlegen Sie in der Web-Anwendung Benutzer und Gruppen bei den einzelnen Benutzern. Beispiele für diese Pauschalen können Anfahrtskosten oder Bearbeitungsgebühren pro Benutzer/Kunde sein.
Die Bezeichnung der Pauschalen ändern Sie unter in der Desktop-Anwendung → Optionen → Dialogmodifikation → Benutzer-Daten.
Es wird die Summe aus Pauschale und Stundensatz der Ressource berechnet. Die Pauschale wird in einem Feld erfasst.
Beispiel: Pauschale 50 €, Stundensatz der Ressource 75 €. Wenn nun ein Mitarbeiter 2h beim Kunden war, so sind Kosten in Höhe von 200 € entstanden.
Das Modul Berichte stellt unter der Gruppierung Abrechnungen Berichte zur Verfügung, die den zeitlichen und finanziellen Aufwand ausweisen, der zur Erledigung der eingegangenen Aufträge benötigt wurde.
Wichtig: Beendete Aufträge ohne Zeitaufwand werden im Modul Berichte bei allen Auswertungen nach Zeit sowie nach Kosten nicht erfasst.
Das bedeutet: Wer eine Abrechnung des Aufwandes wünscht, der muss die Ressourcen-Mitarbeiter dazu anhalten, bei der Abrechnung in den Feldern "Von" und "Bis" eine unterschiedliche Uhrzeit einzugeben. Optional kann in der Web-Konfiguration das Setzen einer Bearbeitungszeit als Pflicht eingestellt werden. (Web-Anwendung Konfiguration → Komponenten → Client → Ressourcen → Checkbox: Das Eintragen von Bearbeitungszeiten ist Pflicht)