Typ-Beschreibung für Auto-E-Mails

Die Bezeichnung der Felder befindet sich auch unter Konfiguration > Kommunikation > Auto-E-Mail

Bezeichnung in der Konfiguration Bezeichnung in der JavaScript-Datei
E-Mail senden an Ressource bei ...
Autorisierung New Order Resource
E-Mail-Eingang zu bestehendem Auftrag New Mail
Eskalation (manuell) Manual Escalation
Eskalation (automatisch) Automatic Escalation
Wiedervorlage Reminder
Deadline Überschreitung Deadline expired
E-Mail senden an Dispatcher bei ...
Eskalation (manuell) Manual Escalation
Eskalation (automatisch) Automatic Escalation
Neue Anfrage New Request Dispatcher
Deadline Überschreitung Deadline expired
E-Mail senden an Benutzer bei ...
Autorisierung New Order User
Beendigung eines Auftrages Order finished
Neue Anfrage via E-Mail IMAP new Order

Als weitere Unterscheidung besteht die Möglichkeit mit totyp eine Zuweisung vorzunehmen:

user an den Verursacher dieses Tickets
resource an die bearbeitende Ressource
dispatcher an den Dispatcher, der dieses Ticket autorisiert hat
alldispatchers an alle i-net HelpDesk Benutzer mit dem Recht eines Dispatchers

Beispiel: Es gibt in manchen Fällen keine "Eskalations-Ressource" an die ein Ticket bei Nichtbearbeitung weitergegeben wird. Stattdessen bleibt das Ticket bei der Ressource. Trotzdem soll der Status bei Nichtbearbeitung geändert werden. Außerdem soll die Ressource per Auto-E-Mail informiert werden. Der Statuswechsel kann über das Anlegen eines zusätzlichen Status im HelpDesk-Client > Optionen > Status sowie der Verweis darauf in der Konfiguration > Allgemein > Tickets eingerichtet werden. Das Versenden der Auto-E-Mail realisiert das nachfolgende Script:

function checkData(table, out){
	table.put("templatename","autoeskares.txt");
	table.put("totyp","resource");
}
 
function getStatus(){
	return [111];
}