Nachfolgend eine Übersicht der Felder/Objekte pro Trigger, die via JavaScript ausgewertet und/oder gesetzt werden können. Die Tabellen geben hierbei wieder, wie das Feld im JavaScript Code verwendet werden kann:
'<Wert>
' sein müssen.Im Folgenden werden die Felder für die entsprechenden JavaScript-Trigger umrissen:
Hinweis: Wenn Felder gesetzt werden, die nicht geschrieben werden können, gibt es keinen Fehler. Ihr gesetzter Wert wird jedoch nicht in die Benutzer- oder Ticketdaten übernommen. Gerade für den Trigger Auto-Mail versenden ist dies dennoch relevant, da durch das Setzen neuer Felder diese auch der Auto-Email zur Verfügung stehen.
Die folgenden Felder stehen zur Verfügung, wenn eine neue E-Mail empfangen wird, für die erst noch ein Ticket erstellt wird. Die Konfiguration einer JavaScript-Trigger-Datei ist dafür erforderlich.
Feldname | Kontext | Zugriffsart | Hinweis | |
---|---|---|---|---|
abteilung | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
aufid | Benutzer | Schreiben | Ticket-Nummer: setzt der Trigger die aufid oder wird auf einem anderen Wege im Anschluss eine aufid gefunden, dann wird diese E-Mail dem Ticket zugeordnet und alle weiteren Änderungen dieses Triggers ignoriert. Es handelt sich dann um ein bestehendes Ticket und der Trigger für den Eingang von E-Mails zu bestehenden Tickets übernimmt die Arbeit. |
|
auftrag | Ticket | Schreiben | Anfrage Text des Tickets | |
auftragfrei1 | Ticket | Schreiben | Freifeld 1 des Tickets | |
auftragfrei2 | Ticket | Schreiben | Freifeld 2 des Tickets | |
auftragfrei3 | Ticket | Schreiben | Freifeld 3 des Tickets | |
auftragfrei4 | Ticket | Schreiben | Freifeld 4 des Tickets | |
auftragfrei5 | Ticket | Schreiben | Freifeld 5 des Tickets | |
auftragfrei6 | Ticket | Schreiben | Freifeld 6 des Tickets | |
auftragfrei7 | Ticket | Schreiben | Freifeld 7 des Tickets | |
benutzerfrei1 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 1 des Benutzers | |
benutzerfrei2 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 2 des Benutzers | |
benutzerfrei3 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 3 des Benutzers | |
benutzerfrei4 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 4 des Benutzers | |
benutzerfrei5 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 5 des Benutzers | |
benutzerfrei6 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 6 des Benutzers | |
benutzergruppe | Benutzer | Schreiben | Name einer Gruppe aus dem Benutzer- und Gruppenmanager, die dem Benutzer zugewiesen werden soll | |
betreff | Ticket | Schreiben | Kategorie-Name des Tickets | |
computername | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
deadlinezeit | Benutzer | Schreiben | Deadline des Tickets im Format dd.MM.yy, HH:mm , MM/dd/yy, HH:mm a oder dd/MM/yyyy, HH:mm , mit einem Datum das maximal 60 Tage in der Zukunft liegt |
|
derbetreff | Ticket | Lesen | Betreff des Tickets, der it subject überschrieben werden kann. |
|
emaileingang | Ticket | Lesen | Eingangs-Postfach für dieses Ticket | |
gebbezeichnung | Benutzer | Schreiben | Ort/Kunde des Benutzers | |
itilbezeichnung | Ticket | Schreiben | Wert des ITIL Status des Tickets | |
kennung | Ticket | Schreiben | Feld des Tickets | |
klassifizierung | Ticket | Schreiben | Anzeigename der Klassifizierung | |
kostenstelle | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
locale | Benutzer | Lesen | Kurzform der Spracheinstellung des Benutzers. Mögliche Werte de , en , oder xx (Standard) |
|
nachname | Benutzer | Schreiben | Nachname des Benutzers | |
newuser | Benutzer | Schreiben | Boolsches wahr, wenn der User angelegt werden soll | |
pribezeichnung | Ticket | Schreiben | Anzeigename der Priorität | |
priid | Ticket | Schreiben | Priorität des Tickets | |
resanwesend | Ticket | Lesen | Boolsches wahr, wenn die Anfrage während der gesetzten Arbeitszeit der Ressource gestellt wurde | |
resbezeichnung | Ticket | Schreiben | Name der Ressource des Tickets | |
resbezeichnungstart | Ticket | Schreiben | Alternativ: Startsequenz des Namens der Ressource des Tickets | |
sender | Schreiben | E-Mail-Adresse des Absenders | ||
status | Ticket | Lesen | Status-Nummer des Tickets | |
subject | Schreiben | Betreff, der von der E-Mail kommt | ||
telefon | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
wvzeit | Ticket | Schreiben | Zeitpunkt der Wiedervorlage des Tickets mit dem Format dd.MM.yy, HH:mm , MM/dd/yy, HH:mm a oder dd/MM/yyyy, HH:mm , mit einem Datum das maximal 60 Tage in der Zukunft liegt |
|
vorname | Benutzer | Schreiben | Vorname des Benutzer | |
zimmer | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
Speziell | ||||
foreign key | Schreiben | Schlüssel vom Remote/Fremdsystem | ||
local key | Schreiben | Schlüssel/TicketID von lokalem/diesem System | ||
X-Mailer | Schreiben | Feld des Benutzers | ||
#<NAME> | Lesen | Header-Felder der eingelesenen E-Mail | ||
suppressaction | Schreiben | Kann gesetzt werden, um Reaktionen auf diese E-Mail zu unterbinden. Die folgende Werte können verwendet werden: | ||
automails | Automatische E-Mails an Benutzer, Ressourcen oder Dispatcher werden unterdrückt. | |||
errormails | Automatische E-Mails an den Absender über Fehler, z.B. "keine Reaktivierung möglich" / "Erstellen neuer Tickets nicht möglich", werden unterdrückt. | |||
actions | Änderungen am Status, Reaktivierung, Ungelesen setzen usw., und von Feldern werden unterdrückt. Die E-Mail wird nur als Bearbeitungsschritt erfasst. Diese Option verhindert nicht das Anlegen neuer Tickets. | |||
all | Alle zuvor genannten Reaktionen werden unterdrückt. |
Die folgenden Felder stehen zur Verfügung, wenn eine E-Mail empfangen wird, für die bereits ein Ticket besteht. Die Konfiguration einer JavaScript-Trigger-Datei ist dafür erforderlich.
Feldname | Kontext | Zugriffsart | Hinweis | |
---|---|---|---|---|
abteilung | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
auftrag | Ticket | Schreiben | Anfrage Text des Tickets | |
auftragfrei1 | Ticket | Schreiben | Freifeld 1 des Tickets | |
auftragfrei2 | Ticket | Schreiben | Freifeld 2 des Tickets | |
auftragfrei3 | Ticket | Schreiben | Freifeld 3 des Tickets | |
auftragfrei4 | Ticket | Schreiben | Freifeld 4 des Tickets | |
auftragfrei5 | Ticket | Schreiben | Freifeld 5 des Tickets | |
auftragfrei6 | Ticket | Schreiben | Freifeld 6 des Tickets | |
auftragfrei7 | Ticket | Schreiben | Freifeld 7 des Tickets | |
benutzerfrei1 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 1 des Benutzers | |
benutzerfrei2 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 2 des Benutzers | |
benutzerfrei3 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 3 des Benutzers | |
benutzerfrei4 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 4 des Benutzers | |
benutzerfrei5 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 5 des Benutzers | |
benutzerfrei6 | Benutzer | Schreiben | Freifeld 6 des Benutzers | |
benutzergruppe | Benutzer | Schreiben | Name einer Gruppe aus dem Benutzer- und Gruppenmanager, die dem Benutzer zugewiesen werden soll | |
betreff | Ticket | Schreiben | Kategorie-Name des Tickets | |
computername | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
deadlinezeit | Benutzer | Schreiben | Deadline des Tickets im Format dd.MM.yy, HH:mm , MM/dd/yy, HH:mm a oder dd/MM/yyyy, HH:mm , mit einem Datum das maximal 60 Tage in der Zukunft liegt |
|
derbetreff | Ticket | Lesen | Betreff des Tickets, der it subject überschrieben werden kann. |
|
emaileingang | Ticket | Lesen | Eingangs-Postfach für dieses Ticket | |
gebbezeichnung | Benutzer | Schreiben | Ort/Kunde des Benutzers | |
itilbezeichnung | Ticket | Schreiben | Wert des ITIL Status des Tickets | |
isdispatched | Ticket | Lesen | Boolesches wahr, wenn das Ticket dispatched wurde | |
kennung | Ticket | Schreiben | Feld des Tickets | |
klassifizierung | Ticket | Schreiben | Anzeigename der Klassifizierung | |
kostenstelle | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
letzterbearbeiter | Ticket | Lesen | Anzeigename des Benutzers, der das Tickt zuletzt bearbeitet hat | |
locale | Benutzer | Lesen | Kurzform der Spracheinstellung des Benutzers. Mögliche Werte de , en , oder xx (Standard) |
|
nachname | Benutzer | Schreiben | Nachname des Benutzers | |
pribezeichnung | Ticket | Schreiben | Anzeigename der Priorität | |
priid | Ticket | Schreiben | Priorität des Tickets | |
resanwesend | Tickets | Lesen | Boolsches wahr, wenn die Anfrage während der gesetzten Arbeitszeit der Ressource gestellt wurde | |
resbezeichnung | Ticket | Schreiben | Name der Ressource des Tickets | |
sender | Schreiben | E-Mail-Adresse des Absenders | ||
status | Ticket | Schreiben | Status-Nummer des Tickets. Nur schreibbar, wenn das Ticket autorisiert ist | |
statusbezeichnung | Ticket | Schreiben | Status-Name des Tickets. Nur schreibbar, wenn das Ticket autorisiert ist | |
resbezeichnungstart | Ticket | Schreiben | Alternativ: Startsequenz des Namens der Ressource des Tickets | |
subject | Schreiben | Betreff, der von der E-Mail kommt | ||
telefon | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
useremail | Benutzer | Schreiben | E-Mail-Adresse des Benutzers | |
username | Benutzer | Lesen | Benutzerkurzname | |
vorname | Benutzer | Schreiben | Vorname des Benutzer | |
wvzeit | Ticket | Schreiben | Zeitpunkt der Wiedervorlage des Tickets mit dem Format dd.MM.yy, HH:mm , MM/dd/yy, HH:mm a oder dd/MM/yyyy, HH:mm , mit einem Datum das maximal 60 Tage in der Zukunft liegt |
|
zimmer | Benutzer | Schreiben | Feld des Benutzers | |
Speziell | ||||
suppressaction | Schreiben | Kann gesetzt werden, um Reaktionen auf diese E-Mail zu unterbinden. Die folgende Werte können verwendet werden: | ||
automails | Automatische E-Mails an Benutzer, Ressourcen oder Dispatcher werden unterdrückt. | |||
errormails | Automatische E-Mails an den Absender über Fehler, z.B. "keine Reaktivierung möglich" / "Erstellen neuer Tickets nicht möglich", werden unterdrückt. | |||
actions | Änderungen am Status, Reaktivierung, Ungelesen setzen usw., und von Feldern werden unterdrückt. Die E-Mail wird nur als Bearbeitungsschritt erfasst. Diese Option verhindert nicht das Anlegen neuer Tickets. | |||
all | Alle zuvor genannten Reaktionen werden unterdrückt. |
Dieser Trigger wird immer dann aufgerufen, wenn E-Mails versendet werden können. So auch oftmals nach einem der anderen JavaScript Trigger. Alle Felder, die an diesen Trigger übergeben werden können verändert werden, werden aber nicht mehr in die Stammdaten zurückgeschrieben.
Daten, die in diesem Trigger verändert werden wirken sich nur auf die zu versendende E-Mail aus. Alle Felder stehen der E-Mail als Platzhalter im Format {<Feldname>}
zur Verfügung.
Feldname | Kontext | Hinweis |
---|---|---|
abteilung | Benutzer | Feld des Benutzers |
adresse | Benutzer | Feld des Benutzers |
anfragedatum | Ticket | Zeitpunkt der Ticket-Anfrage |
anfragedatumgmt | Ticket | Zeitpunkt der Ticket-Anfrage in GMT |
aufid | Ticket | Ticket-Nummer |
aufidxxx | Ticket | Ticket-Nummer in der Form, die im E-Mail Betreff für eine spätere Referenzierung benötigt wird |
auftrag | Ticket | Anfrage Text des Tickets |
auftragfrei1 | Ticket | Freifeld 1 des Tickets |
auftragfrei2 | Ticket | Freifeld 2 des Tickets |
auftragfrei3 | Ticket | Freifeld 3 des Tickets |
auftragfrei4 | Ticket | Freifeld 4 des Tickets |
auftragfrei5 | Ticket | Freifeld 5 des Tickets |
auftragfrei6 | Ticket | Freifeld 6 des Tickets |
auftragfrei7 | Ticket | Freifeld 7 des Tickets |
bearbeitungsdatum | Ticket | Zeitpunkt der letzten Ticketänderung |
benutzerfrei1 | Benutzer | Freifeld 1 des Benutzers |
benutzerfrei2 | Benutzer | Freifeld 2 des Benutzers |
benutzerfrei3 | Benutzer | Freifeld 3 des Benutzers |
benutzerfrei4 | Benutzer | Freifeld 4 des Benutzers |
benutzerfrei5 | Benutzer | Freifeld 5 des Benutzers |
benutzergruppe | Benutzer | Feld des Benutzers |
betreff | Ticket | Kategorie-Name des Tickets |
computername | Benutzer | Feld des Benutzers |
date | Ticket | Aktuelles Datum |
deadlinezeit | Benutzer | Deadline des Tickets im Format dd.MM.yy, HH:mm , MM/dd/yy, HH:mm a oder dd/MM/yyyy, HH:mm , mit einem Datum das maximal 60 Tage in der Zukunft liegt |
derbetreff | Ticket | Betreff des Tickets |
dispatcher | Ticket | Anzeigename des Ticket-Dispatchers |
dispatcherusr | Ticket | Username des Ticket-Dispatchers |
Ticket | E-Mail-Adresse der verantwortlichen Resource | |
e-mail absender | E-Mail-Adresse des Absenders | |
e-mail bcc | BCC Feld der E-Mail | |
e-mail cc | CC Feld der E-Mail | |
e-mail disp | E-Mail-Adresse des Ticket-Dispatchers | |
e-mail empfaenger | An Feld der E-Mail | |
emaileingang | Ticket | Eingangs-Postfach für dieses Ticket |
firma | Benutzer | Feld des Benutzers |
gebbezeichnung | Benutzer | Ort/Kunde des Benutzers |
info | ||
isdispatched | Ticket | Boolesches wahr, wenn das Ticket dispatched wurde |
itilbezeichnung | Ticket | Wert des ITIL Status des Tickets |
kennung | Ticket | Feld des Tickets |
klassifizierung | Ticket | Anzeigename der Klassifizierung |
klassifizierunginfo | Ticket | Beschreibung der Klassifizierung |
kostenstelle | Benutzer | Feld des Benutzers |
letzterbearbeiter | Ticket | Anzeigename des Benutzers, der das Tickt zuletzt bearbeitet hat |
locale | Benutzer | Kurzform der Spracheinstellung des Benutzers. Mögliche Werte de , en , oder xx (Standard) |
logo | Ticket | Logo-Bild-Datei |
mailtodispatcher | Liste der Dispatcher E-Mail-Adressen. Entweder aus der Konfiguration, wenn diese dort eingetragen sind, oder aus den Benutzer-Daten ermittelt. | |
nachname | Benutzer | Nachname des Benutzers |
name absender | Anzeigename des Absenders der Email im From-Feld. | |
pribezeichnung | Ticket | Anzeigename der Priorität |
priid | Ticket | Priorität des Tickets |
producer | E-Mail-Adresse des Benutzers, der den Trigger ausgelöst hat | |
resanwesend | Tickets | Boolsches wahr, wenn die Anfrage während der gesetzten Arbeitszeit der Ressource gestellt wurde |
resbezeichnung | Tickets | Name der Ressource des Tickets |
sendattachments | Boolsches wahr, wenn Dateianhänge mit der E-Mail gesendet werden sollen | |
status | Ticket | Status-Wert des Tickets |
statusbezeichnung | Ticket | Status-Name des Tickets |
subtemplatesortorder | Sortierreihenfolge der Bearbeitungsschritte bei Ausgabe via subtemplate -Platzhalter |
|
telefon | Benutzer | Feld des Benutzers |
templatelanguage | Kurzname, z.B. de , en für die Sprache des E-Mail Templates |
|
templatename | Name des E-Mail-Templates, z.B. autorisieren.html , bestehend aus Name und Sendeformat |
|
templateset | Zu verwendendes E-Mail-Template Set | |
the message | Enthält im Falle eines Fehlers beim Einlesen von E-Mails die Nachricht, die an den ursprünglichen Versender verschickt wird. | |
time | Ticket | Aktuelle Zeit |
totyp | Typ des E-Mail-Versands | |
typdescription | Festgelegte Beschreibung der ausgeführten Aktion, die zusammen mit totyp zu betrachten ist. |
|
useremail | Benutzer | E-Mail-Adresse des Benutzers |
username | Benutzer | Benutzerkurzname |
vorname | Benutzer | Vorname des Benutzer |
wvzeit | Ticket | Zeitpunkt der Wiedervorlage des Tickets |
zimmer | Benutzer | Feld des Benutzers |
Die folgenden Felder stehen zur Verfügung, wenn ein Benutzer über die Ticket-Anwendung ein neues Ticket erstellt. Die Konfiguration einer JavaScript-Trigger-Datei ist dafür erforderlich.
Feldname | Kontext | Zugriffsart | Hinweis |
---|---|---|---|
abteilung | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
benutzergruppe | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
betreff | Ticket | Schreiben | Kategorie-Name des Tickets |
bunfeld1 | Ticket | Schreiben | Freifeld 1 des Tickets |
bunfeld2 | Ticket | Schreiben | Freifeld 2 des Tickets |
bunfeld3 | Ticket | Schreiben | Freifeld 3 des Tickets |
bunfeld4 | Ticket | Schreiben | Freifeld 4 des Tickets |
bunfeld5 | Ticket | Schreiben | Freifeld 5 des Tickets |
bunfeld6 | Ticket | Schreiben | Freifeld 6 des Tickets |
bunfeld7 | Ticket | Schreiben | Freifeld 7 des Tickets |
computername | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
derbetreff | Ticket | Schreiben | Betreff des Tickets |
Benutzer | Lesen | E-Mail-Adresse des Benutzers | |
frei1 | Benutzer | Lesen | Freifeld 1 des Benutzers |
frei2 | Benutzer | Lesen | Freifeld 2 des Benutzers |
frei3 | Benutzer | Lesen | Freifeld 3 des Benutzers |
frei4 | Benutzer | Lesen | Freifeld 4 des Benutzers |
frei5 | Benutzer | Lesen | Freifeld 5 des Benutzers |
gebbezeichnung | Benutzer | Lesen | Ort/Kunde des Benutzers |
itilbezeichnung | Ticket | Schreiben | Wert des ITIL Status des Tickets |
kennung | Ticket | Schreiben | Feld des Tickets |
klassifizierung | Ticket | Lesen | Anzeigename der Klassifizierung |
kostenstelle | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
nachname | Benutzer | Lesen | Nachname des Benutzers |
pribezeichnung | Ticket | Schreiben | Anzeigename der Priorität |
resbezeichnung | Ticket | Lesen | Name der Ressource des Tickets |
sprid | Benutzer | Lesen | Kurzform der Spracheinstellung des Benutzers. Mögliche Werte de , en , oder xx (Standard) |
telefon | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
useremail | Benutzer | Lesen | E-Mail-Adresse des Benutzers |
username | Benutzer | Lesen | Benutzerkurzname |
zimmer | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
Die beiden Trigger bieten die Möglichkeit des Auslesens, nicht des Änderns, von Auftrags- und Benutzerdaten. Sie modifizieren auch nicht den Inhalt der Auto-E-Mail. Ausgelesene Felder können für logische Operationen verwendet werden.
Hinweis: Beide Trigger werden nur bei autorisierten Tickets ausgeführt.
Hinweis: Der Trigger "Status im Auftrag wechselt" erfordert, dass die Methode getStatus
(siehe hier) im Trigger definiert wurde und den Status des Tickets enthält, das gerade geändert wird.
Feldname | Kontext | Zugriffsart | Hinweis |
---|---|---|---|
aufid | Ticket | Lesen | Ticket-Nummer |
benutzergruppe | Benutzer | Lesen | Feld des Benutzers |
betreff | Ticket | Lesen | Kategorie-Name des Tickets |
e-mail empfaenger | Schreiben | An Feld der E-Mail | |
gebbezeichnung | Benutzer | Lesen | Ort/Kunde des Benutzers |
itilbezeichnung | Ticket | Lesen | Wert des ITIL Status des Tickets |
klassifizierung | Ticket | Lesen | Anzeigename der Klassifizierung |
pribezeichnung | Ticket | Lesen | Anzeigename der Priorität |
priid | Ticket | Lesen | Priorität des Tickets |
resbezeichnung | Tickets | Lesen | Name der Ressource des Tickets |
sprid | Benutzer | Lesen | Kurzform der Spracheinstellung des Benutzers. Mögliche Werte de , en , oder xx (Standard) |
status | Ticket | Lesen | Status-Wert des Tickets |
templatelanguage | Schreiben | Kurzname, z.B. de , en für die Sprache des E-Mail Templates |
|
templatename | Schreiben | Name des E-Mail-Templates, z.B. autorisieren.html , bestehend aus Name und Sendeformat |
|
templateset | Schreiben | Zu verwendendes E-Mail-Template Set | |
useremail | Benutzer | Lesen | E-Mail-Adresse des Benutzers |
username | Benutzer | Lesen | Benutzerkurzname |