Benutzer-Konfiguration

Tabellenregister "Operation"

Der Dialog "Benutzer-Konfiguration" dient der Erleichterung der i-net HelpDesk-Administration. Im Kern geht es darum, dass Sie einen Filter auf vorhandene Benutzer-Einstellungen setzen. Der gefundenen Teilmenge können Sie nun eine Änderung der Benutzer-Einstellung zuweisen.

Zum Beispiel haben Sie via LDAP-Import mehrere hundert Benutzer sowie deren Abteilungen importiert. Nach dem LDAP-Import haben alle Benutzer als Standard-Ort "Antonplatz". Jetzt filtern Sie nach Abteilung z.B. "Personal". Den gefundenen Benutzern weisen Sie  den neuen Ort z.B. "Zeppelinstrasse" zu. Genauso können Sie nach allen Benutzern mit dem Ort "Zeppelinstrasse" filtern. Die gefundenen Benutzer nehmen Sie in die Benutzergruppe "Personal" auf.

Folgende Spalten enthält der Dialog:

Filter

Aus einer Listbox wählen Sie die Benutzer-Eigenschaft aus. Zur Auswahl stehen: Alle Benutzer; Vordefinierte Filter; Ort/Kunde; Benutzer-Gruppe; Kostenstelle; Abteilung; Zimmer und die fünf freidefinierbaren Benutzerfelder. Je nach Filter werden die Ergebnisse in der Spalte "Benutzer" angezeigt.

Erläuterung zu Vordefinierte Filter:

  • neue Benutzer: Jeder Benutzer in der Datenbank des i-net HelpDesk besitzt eine User-ID, die in aufsteigender Folge pro User vergeben wird. Neue Benutzer sind also die User mit der höchsten User-ID.
  • inaktive Benutzer: User in der HelpDesk-Datenbank ohne offene Tickets auf ihren Namen gelten als inaktiv. Geschlossene Tickets fallen ebenfalls unter "inaktive Benutzer".
  • Wichtig: Die gefilterten Benutzer können in der Spalte Benutzerdaten ändern über den Eintrag Benutzer löschen als aktive und damit lizenzrelevante User entfernt werden. Prüfen Sie daher, welche Konten Sie löschen! Benutzer mit Dispatcher-Recht und ohne eigene offene Aufträge werden gelöscht. NICHT gelöscht werden Benutzer, die entweder Mitglied in einer Ressource sind oder die offene Aufträge besitzen.

Benutzer

Listet alle gefundenen Benutzer auf. Per Mausklick oder "Ziehen & Ablegen" können alle oder einzelne Benutzer in die dritte Spalte "Auswahl" übernommen werden. Die "Auswahl"-Spalte kann mehrfach gefüllt werden. Z.B. Filter nach Abt. "Personal" und "Marketing". Die Filterergebnisse sollen alle den neuen Ort "Zeppelinstrasse" erhalten.

Auswahl

Enthält alle Filterergebnisse, denen eine neue Benutzer-Eigenschaft zugewiesen werden soll. Die Zuweisung erfolgt in der vierten Spalte "Anwenden".

Benutzerdaten ändern / Anwenden

Hier wählen Sie die Benutzer-Eigenschaft, die neu gesetzt werden soll.

Nach Klick auf den Button "Anwenden" erhalten Sie eine Hinweisbox, in der die Anzahl der durchgeführten Änderungen angezeigt wird.

Tabellenregister "Benutzerdaten"

Zeigt die kompletten Benutzerdaten des im Tab "Operation", Spalte "Benutzer" markierten Benutzers.

Hintergrund: Damit haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Auswahl der Benutzer zu vergewissern, dass der "richtige" Benutzer ausgewählt wurde.