Geschwindigkeit beim erneuten Indizieren der Nutzer wurde erhöht
Hochfahren des i-net HelpDesk Servers bei riesiger Anzahl offener Tickets wurde beschleunigt
Vom System generierte Beschreibungen in Tickets werden jetzt mit der Sprache des Servers übersetzt
Da E-Mails nicht immer dem richtigen Ticket zugeordnet wurden, werden nun verschiedene Formen von Ticket-ID Identifiern akzeptiert, die Leerzeichen enthalten
Verwalten der Supervisor Funktion über den Benutzer-Import möglich
Das Reaktivieren gebündelter Tickets wird nicht mehr blockiert
Es gibt nun in der Konfigurationskategorie "Tickets" eine neue Einstellung "Bündeln von Tickets", unter welchen Umständen das Bündeln von Tickets erlaubt sein soll: entweder immer, oder nur, wenn Tickets den identischen Besitzer oder Ort oder E-Mail Domäne haben. Default ist, dass Tickets vom gleichen "Ort" stammen müssen, damit sie gebündelt werden können
Pfade von Anlagen in Tickets und Wissensbasis auf neuen Stand gebracht
Wenn AutoMails im plain-text-format versendet werden, dann werden die eingebetteten Bilder des Auftrags nur dann angefügt, wenn der Auftragstext auch in der Mail enthalten ist
Phrasensuche wurde verbessert. Mit einigen Worten (jedes 256ste im Cache) wurde mit der Pharsensuche nicht gefunden
Wird ein EMAIL_IN Trigger verwendet, um Ticket-Werte zu verändern, dann wirken sich diese Änderungen bei Tickets, die als Slave gebündelt sind auch nur auf den Slave aus. Da bei Ticket-Bündeln in der Regel die Werte des Masters relevant sind, werden die geänderte Werte im Slave teilweise erst nach dem Entbinden sichtbar
Benachrichtigungen (in Konfiguration oder Aufgabenplanung konfigurtiert), können nun optional einen relativen Pfad oder eine externe HTTP oder HTTPS URL als Verlinkung enthalten
Das Einlesen von E-Mails wurde überarbeitet:
Durch Auftragsparameter können nun nahezu alle Ticket-Felder aktualisiert werden
Änderungen am Trigger und Auftragsparametern
der Wert "current_status" ist entfallen und kann nicht mehr gesetzt werden, nutzen Sie "status" zum Auslesen und Setzen
"auftragfreiX" (1-4,6,7) kann jetzt auch überall gesetzt werden
"derBetreff" ist entfallen, es wird nur noch "subject" ausgewertet
Wenn eine vom i-net HelpDesk gesendete E-Mail als nicht zustellbar zurückkommt, wird ein Schritt 'E-Mail umzustellbar' erstellt anstatt 'E-Mail empfangen'
Wenn ein neues Ticket durch eine E-Mail anlegt wurde, kann die möglicherweise gesetzte Kategorie die Ressource bestimmen, wenn keine Ressource auf anderem Wege (Durch E-Mail-Account, Trigger, Benutzergruppe/Ort?) ermittelt wurde
Wenn unter Konfiguration/Auto-E-Mails eine Auto-E-Mail an Benutzer beim Autorisieren eingestellt ist, wird diese jetzt auch versendet, wenn die Autorisierung durch das Einlesen einer E-Mail erfolgt ist
Durch Trigger oder Auftragsparameter gemachte Änderungen an Benutzerdaten werden jetzt am Account des Absenders vorgenommen anstatt am Benutzer des Tickets
Unterkategorie bei der Auswahl der E-Mail Absender berücksichtigen