Abfrage: Auswahl aus einer Liste von Begriffen

Die neu erstellte Abfrage ermittelt alle i-net HelpDesk-Benutzer, die nicht gelöscht und die Mitglied einer Ressource sind. Danach erfolgt eine aufsteigende Sortierung nach dem Anzeigenamen.

So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie das MS SQL-Management-Studio, verbinden sich auf die i-net HelpDesk-Datenbank, Tabelle "tblQueries" und erstellen folgende neue Query:
  • AbfrageID: TicketVerantwortlicher (Name ist frei wählbar)
  • Abfrage: SELECT DISTINCT tblUser.Vorname + ' ' + tblUser.Nachname AS Displayname FROM tblUser INNER JOIN tblRessourcenUser ON tblUser.UsrID = tblRessourcenUser.UsrID WHERE (tblUser.geloescht = 0) ORDER BY Displayname
    • Die Abfrage darf nur Werte ohne Semikolon zurückliefern
    • Die Abfrage muss eineindeutig sein
    • Die Abfrage sollte nur eine Spalte zurückliefern. Bei mehreren Spalten wird der Wert der ersten Spalte genommen

Wichtig: Alle Abfragen sollten nur eine Spalte zurück liefern. Für die Textergänzung muss die Abfrage aufsteigend sortierte Werte zurück liefern.

Hinweis: Zur Zeit ist das Anpassen der Datenbank der einzige Weg für diese gewünschte Funktion. Da der i-net HelpDesk ständig angepasst und verbessert wird, kann für benutzerdefinierte Anpassungen an der Datenbank keine Funktionsgarantie übernommen werden.