MS SQL Server >= 2008

Typ

MS SQL Server

Servername

Hostname oder IP-Adresse, auf dem der MS SQL-Server ausgeführt wird.

Port oder Instanzname

Der statische Default Port für den MS SQL Server ist 1433. Wenn Sie den MS SQL-Server 2014 R2 Express aus dem i-net HelpDesk Download-Paket installiert haben, dann legt das Setup die benannte SQL-Instanz "HelpDesk" an. Damit sich der i-net HelpDesk-Server mit der SQL-Instanz verbinden kann, muss der SQL Server Browser gestartet sein. Kontrollieren Sie im Zweifel die Einstellung in der Windows Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste > SQL-Server-Browser. Im Dienste-Dialog können Sie auch zum Dienste "SQL Server" in der dahinterstehenden Klammer den Instanznamen entnehmen. Bei Instanznamen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.

Datenbank

Der Name der Datenbank. Wenn die Datenbank durch das i-net HelpDesk-Setup angelegt wurde, dann ist der Standardname InetHelpDesk.

Benutzername

Wenn eine MS SQL-Server-Authentifizierung möglich ist, dann geben Sie hier ein gültiges SQL-Konto (z.B. "sa") mit Lese- und Schreibrechten auf die HelpDesk Datenbank an.

Wichtig: Als Sicherheitsmodus ist auch nur "Windows-Authentifizierung" möglich. Dazu müssen die Felder "Benutzername" und "Passwort" leer bleiben. Der HelpDesk-Server verbindet sich mit dem Windows-Konto des angemeldeten Benutzers zum SQL-Server. Wenn der i-net HelpDesk Server und der Datenbank-Server zwei verschiedene Systeme sind, dann müssen Sie den Dienst "i net HelpDesk" mit einem Windows-Konto laufen lassen, welches auch Zugriff auf den SQL-Server besitzt. Der Standard "Lokales System" ist nur dann möglich, wenn i-net HelpDesk Server und Datenbank-Server auf demselben System installiert sind.

Passwort

Das Passwort für diesen Benutzernamen. Wenn der MS SQL-Server 2014 R2 Express aus dem Download-Paket für den i-net HelpDesk installiert wurde, dann wurden angelegt:

  • eine SQL-Instanz HelpDesk mit SQL Server- und Windows-Authentifizierungsmodus,
  • die Datenbank InetHelpDesk,
  • das Datenbank-Konto sa mit dem Passwort, das während des Setup-Vorgangs gesetzt wurde.