Globale Suchleiste

Die Suchleiste steht in verschiedenen Modulen zur Verfügung. Sie ermöglicht die Suche nach spezifischem Inhalt im gegebenen Kontext, z.B. eine Seite in der Hilfe, Eigenschaften in der Konfiguration oder Benutzer im Benutzer-Manager.

Die Suchleiste kann mit der folgenden Syntax verwendet werden:

  • Wort - findet alle Zeichenfolgen, die mit Wort beginnt
    • z.B. Wort, Worte, Wortwahl
  • "Wort", "eine Phrase" - findet genaue Übereinstimmungen von Wort und Phrase. Es werden einfache und doppelte Anführungszeichenfolgen unterstützt.
    • wenn "Wort ohne schließendem Anführungszeichen gesucht wird, wird das Anführungszeichen ignoriert
  • *folge - findet alle Zeichenfolgen, die mit einem unbekannten Präfix beginnen (daher das Sternchen) und mit folge weitergehen
    • z.B. Zeichenfolge, Zeichenfolgen, folgende
  • <Suchfeld>:Wort - sucht in einem <Suchfeld> nach dem Wort. Diese Funktion ist nur in bestimmten Kontexten wie der Konfiguration oder dem Benutzer-Manager verfügbar.
    • wenn nur <Suchfeld>: gesucht wird, werden alle verfügbaren, nicht leeren Werte durchsucht
    • wenn <Suchfeld>:"" mit leerem Inhalt gesucht wird, werden alle verfügbaren Einträge mit leeren Werte durchsucht.

Hinweis: Die meisten Sonderzeichen werden als Trennzeichen zwischen Texten interpretiert, also wie ein Leerzeichen z.B. behandelt. Wenn man nach einem Sonderzeichen sucht, muss man dies in Anführungszeichen setzen. Da sowohl einfache, als auch doppelte Anführungszeichen erlaubt sind, kann man auch nach diesen suchen.

Suchfelder

Die Suche unterstützt kontextabhängig das Auffinden von Daten in vom System definierten Suchfeldern. Damit wird die Suche auf bestimmte Inhalte beschränkt. Ein Beispiel hierfür ist die Suche in der Benutzer und Gruppen-Anwendung.

Beispiel: Liefert die Suche nach gabriel eine Vielzahl von Benutzern, die entweder mit dem Vornamen oder dem Nachnamen Gabriel heißen, so kann die Suche nach Vorname:Gabriel die Suche auf alle Benutzer mit entsprechendem Vornamen eingrenzen.

search-for-gabriel.mp4

Vergleichsoperatoren

Die Suche unterstützt die folgenden Vergleichsoperatoren:

  • <Wort, <Zahl - sucht nach Werten, die kleiner sind als das angegebene Wort oder die Zahl.
    • z.B. <10 entspricht 8, 9
  • <=Wort, <=Zahl - sucht nach Werten, die kleiner oder gleich dem angegebenen Wort bzw. der angegebenen Zahl sind
    • z.B. <=10 entspricht 9, 10
  • >Wort, >Zahl - sucht nach Werten, die größer als das angegebene Wort oder die angegebene Zahl sind
    • z.B. >10 passt zu 11, 12
  • >=Wort, >=Zahl - sucht nach Werten, die größer oder gleich dem angegebenen Wort bzw. der angegebenen Zahl sind
    • z.B. >=10 entspricht 10, 11
  • Suchfeld:<>Wort, Suchfeld:<>Zahl, Suchfeld:!=Wort, Suchfeld:!=Zahl - sucht nach Werten in einem Suchfeld, die nicht gleich dem angegebenen Wort oder Zahl sind
    • z.B. !=10 entspricht 9, 11

Suche nach mehreren Werten - ODER kombiniert

Die Suchphrase ist standardmäßig eine und kombinierte Suche, was bedeutet, dass die Suchphrase a b c nach den folgenden Übereinstimmungen sucht: a und b und c. Mit der Kombinationsanweisung OR (oder) kann der Benutzer nach a OR b suchen, wodurch Ergebnisse angezeigt werden, die (nicht exklusiv) entweder a oder b enthalten.

Die folgenden Schlüsselwörter können verwendet werden, um eine ODER-Kombinierte-Suchphrase zu erstellen: or, OR, ||, |. Eine Suchphrase, die ein beliebiges ODER-Schlüsselwort enthält, visualisiert zusätzlich die Elemente, die gruppiert werden.

Hinweis: Mehrere ODER-Schlüsselwörter können in Kombination verwendet werden: a OR b OR c wird nach Werten suchen, die entweder a, b oder c enthalten.

Hinweis: Mehrere Suchbegriffe können in Kombination verwendet werden: a OR b OR c d e sucht nach Werten, die entweder a, b oder c und d und e enthalten.

Hinweis: Es ist nicht möglich, Klammern zu verwenden, um eigene logische Kombinationen zu erstellen.

Suchvorschläge

In den meisten Fällen liefert die Suchleiste Vorschläge zur aktuellen Suche in Form eines Drop-Down. Wenn die Suchleiste zusätzlich auch das Suchen in Feldern erlaubt, dann werden diese als Erstes angezeigt. Die Vorschläge werden anhand der Cursor-Position ermittelt. Eine Linie unter dem Suchtext markiert den Text, der für die aktuelle Suche relevant ist.

In der Suche gibt es keine Stoppwörter. Das heißt, die Suche wird immer vollständig (bis zum Text-Cursor) ausgeführt. Die Suche findet als und-Suche statt, das heißt, dass alle Textstücke im Ergebnis gefunden werden müssen.