Mit Hilfe dieser Komponente kann z.B. ein Administrator per E-Mail benachrichtigt werden, wenn ein Fehler im Server aufgetreten ist. Voraussetzung für die Benachrichtigung ist, dass die E-Mail Einstellungen korrekt gesetzt sind und das der Fehler in das Log geschrieben wurde. Dazu muss ein entsprechendes Log-Level gesetzt sein, also z.B. "Fehler" oder "Debug".
Mit dieser Option werden die Fehlerbenachrichtigungen aktiviert bzw. deaktiviert.
Der oder die Empfänger der Benachrichtigung. Mehrere Empfänger können mit Semikolon getrennt angegeben werden.
Falls ein Fehler wiederholt auftritt, wartet der Server die angegebene Zeit (in Sekunden) ab, bevor er erneut eine E-Mail für diesen Fehler sendet.
Hier können die Fehlernummern oder -bereiche angegeben werden, die keine Benachrichtigung auslösen sollen. Die Nummern bzw. Bereiche können mit Komma getrennt aufgelistet werden.
Zum Beispiel: 1, 4, 9, 20 - 30
Gibt den minimalen Schweregrad des Fehlers an, ab dem eine E-Mail Benachrichtigung versendet werden soll. Das gewählte Log-Level muss mindestens auch in der Eigenschaft "Log-Level" des Dialogs "Logging" eingestellt sein.