Drive

Der Drive ist eine intuitive und vielseitige Dateispeicherlösung, die direkt in INETAPP integriert ist. Sie können damit beliebige Dateidaten, wie z.B. Bilder oder PDF-Dateien, speichern, anschauen und nutzen. Der Drive ist durch andere Plugins erweiterbar, um noch mehr Funktionen in der jeweiligen Umgebung nutzen zu können. Mit Benutzerverzeichnissen hat jeder Benutzer seinen eigenen Speicherplatz, der privat ist und auf den kein anderer Benutzer zugreifen kann - auch nicht der Administrator.

Die Navigation des Laufwerks ähnelt einem Dateibrowser, mit einem Verzeichnisbaum auf der linken Seite und einer optionalen Detailanzeige auf der rechten Seite. Im Hauptbereich werden Dateien und Verzeichnisse entweder in einer Liste oder in einem Elementraster angezeigt.

Die Aktionsleiste im Hauptbereich ermöglicht die Durchführung von Aktionen für das aktuelle Verzeichnis oder die ausgewählten Elemente. Die Liste der Aktionen hängt von den ausgewählten Elementen ab und kann durch zusätzliche Plugins erweitert werden.

Hinweis: Elemente im Drive können, ähnlich wie bei Dateisystemen, über ihren Drive-Pfad angesprochen werden. Ein Dateiname muss eindeutig sein und darf keine Schrägstriche enthalten. Sie können das Protokoll drive: im gesamten System verwenden, um Dateien im Drive anzusprechen.

Aktionsleiste

Die Aktionsleiste im Hauptbereich reagiert auf die Auswahl von Elementen. Wenn kein Element ausgewählt ist, sind die Standardaktionen wie folgt:

  • Neue Elemente hochladen. Sie können mehrere Elemente auf einmal hochladen. Außerdem wird Drag & Drop unterstützt, d. h. Sie können Ihre Dateien auch einfach in den Hauptbereich ziehen. Sie müssen Schreibrechte im Verzeichnis haben, um neue Dateien hochzuladen.
  • Neuer Ordner erstellt einen Ordner im aktuellen Verzeichnis. Sie müssen einen eindeutigen Namen für den aktuellen Speicherort angeben.
  • Ordnerberechtigungen ermöglicht das Aktualisieren der Berechtigungen des aktuellen Verzeichnisses, wenn der Benutzer Schreibrechte in diesem Verzeichnis hat.

Die Ansicht kann mit den folgenden Optionen angepasst werden:

  • Listenansicht - alle Elemente werden in einer Liste angezeigt. Es gibt eine Kopfzeile, die eine direkte Sortierung der Elemente nach Name, Größe und Letzte Änderung ermöglicht. Zusätzlich gibt es eine Checkbox, um alle Elemente auf einmal auszuwählen.
  • Rasteransicht - alle Elemente werden in einem Raster angezeigt, gegebenenfalls auch mit Vorschaubildern.
  • Sortieren - ermöglicht das Sortieren der Elemente in der Hauptansicht.

Die letzte Schaltfläche in der Symbolleiste ist immer ein Dropdown-Menü mit allen in der Symbolleiste verfügbaren Aktionen. Zusätzlich gibt es die folgenden Optionen und Aktionen:

  • Details anzeigen - zeigt und verbirgt die Detailseitenleiste mit zusätzlichen Informationen über ausgewählte Elemente. Der Detailbereich kann auch zusätzliche Aktionen anbieten, abhängig von anderen Plugins.
  • Namensansicht - mit den Optionen in der Namensansicht können Sie bestimmen, was als Name-Attribut im Hauptbereich angezeigt wird. Sie können wählen:
    • Dateiname - den Namen und die Erweiterung der Datei
    • Titel - je nach Dateityp wird diese Eigenschaft aus der Datei extrahiert, z.B. PDF.

Ausgewählte Elemente

Wenn Sie ein oder mehrere Elemente auswählen, werden zusätzliche Aktionen verfügbar. Je nach Dateityp und der Verfügbarkeit zusätzlicher Plugins können weitere Aktionen möglich sein. Beachten Sie auch, dass die meisten Aktionen Lese-Berechtigungen und einige Aktionen Schreib-Berechtigungen erfordern. Die folgenden Aktionen sind verfügbar:

  • Download - lädt das ausgewählte Element herunter. Wenn mehrere Elemente ausgewählt sind, erfolgt der Download als Zip-Datei.
  • Verschieben - verschiebt die ausgewählten Elemente in einen neuen Ordner. Der Benutzer muss Schreibrechte im Quell- und Zielordner haben.
  • Kopieren - erstellt eine Kopie der ausgewählten Elemente im ausgewählten Zielordner. Der Benutzer muss über Schreibrechte im Zielordner verfügen.
  • Löschen - entfernt die ausgewählten Elemente. Der Benutzer muss über Schreibrechte für die ausgewählten Elemente verfügen.
  • Zip komprimieren - die ausgewählten Elemente werden unter einem benutzerdefinierten Dateinamen in eine Zip-Datei im ausgewählten Zielordner komprimiert. Der Benutzer muss über Schreibrechte im Zielordner verfügen.
  • Dateien extrahieren - diese Aktion ist nur für .zip-Dateien verfügbar und ermöglicht das Extrahieren dieser Datei in einen wählbaren Zielordner, für den der Benutzer Schreibrechte besitzt.

Benutzerverzeichnis

Auf das Benutzerverzeichnis kann nur der jeweilige Besitzer zugreifen, es kann aber nicht vom Besitzer gelöscht werden. Im Benutzerverzeichnis können Sie Daten sicher ablegen. Das Benutzerverzeichnis ist immer der erste Eintrag im Dokumentenbaum.

Benutzerverzeichnisse müssen in der Konfiguration aktiviert werden.

Hinweis: Administratoren können ein Benutzerverzeichnis mit der Wartungs-Anwendung vollständig entfernen. Sobald ein Benutzer gelöscht wird, wird auch das Benutzerverzeichnis entfernt.

Hinweis: Die Verwendung der Drive-URL drive:Home/<PFAD>/<DATEI> ist mehrdeutig, wenn sie von verschiedenen Benutzern verwendet wird. Jeder Benutzer adressiert Dateien in seinem eigenen Benutzerverzeichnis mit der gleichen URL.