Kopieren und Verschieben

Der Benutzer kann einzelne oder mehrere Elemente, einschließlich Verzeichnisse, an einen anderen Ort kopieren und verschieben. Wenn eine der Operationen an einem Verzeichnis durchgeführt wird, werden alle Unterverzeichnisse ebenfalls kopiert oder verschoben. Die Benutzer müssen über Schreibberechtigungen für das Ziel der Operation verfügen. Wenn Dateien verschoben werden, sind auch am Ausgangsspeicherort Schreibberechtigungen erforderlich.

Damit der Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Berechtigungen der Quelle werden beibehalten, außer:
    • Befindet sich das Ziel innerhalb des Benutzerverzeichnisses des aktuellen Benutzers oder innerhalb eines verknüpften Ortes, werden die Berechtigungen entfernt, sodass die Berechtigungen des übergeordneten Verzeichnisses verwendet werden.
    • Wenn die Quelle innerhalb des Benutzerverzeichnisses des aktuellen Benutzers liegt, werden die Berechtigungen vom Ziel geerbt.

Lösung von Konflikten

Während eines Kopier- oder Verschiebevorgangs können Konflikte auf verschiedene Weise aufgelöst werden:

  • Ziel existiert: Ziel kann überschrieben oder übersprungen werden.
  • Ziel ist schreibgeschützt: Operation kann wiederholt oder abgebrochen werden.
  • Ziel ist gesperrt: Vorgang kann wiederholt oder abgebrochen werden.
  • Unterelement ist für Benutzer nicht verfügbar: Bei einem Verschiebevorgang kann es auch zu einem Konflikt kommen, z.B. bei Unterelementen, die für den aktuellen Benutzer nur Leseberechtigung haben oder unsichtbar sind. In diesem Fall kann der Vorgang nur erfolgreich sein, wenn der aktuelle Benutzer die erforderlichen Berechtigungen erhält, um den Vorgang zu wiederholen.