Der Datenquellen Manager ist der zentrale Punkt um Datenquellen zu verwalten. Dies ist equivalent zum ODBC Manager. Eine Datenquelle beschreibt eine Konfiguration einer Datenbankverbindung oder anderen Informationsquelle. Im Bericht wird der Name der Datenquelle und eine Kopie der Datenquelle gespeichert.
Damit kann man später sehr schnell die Datenquelle wechseln. Existiert auf dem ausführenden System eine Datenquelle mit dem Namen, dann wird diese Datenquelle verwendet. Wenn keine Datenquelle gefunden werden kann, wird als Fallback die Kopie der Datenquelle im Bericht verwendet.
Die Suchreihenfolge ist Temporär, Benutzer und System Bereich.
Die Funktionen dieses Dialogs sind auch über die API der Klasse DataSourceConfigurationManager im Package com.inet.report.config.datasource möglich.
System: | Datenquellen die im Tab System angelegt werden, sind für alle Benutzer sichtbar. Dienste und Hintergrundprozesse in Windows haben meist nur Zugriff auf Systemressourcen. Wenn Sie keine Leserechte haben, ist der Tab ausgeblendet. |
Benutzer: | Datenquellen die im Tab Benutzer angelegt werden, sind nur für den aktuellen Benutzer sichtbar. Wenn Sie keine Leserechte haben, ist der Tab ausgeblendet. |
Temporär: | Datenquellen die im Tab Temporär angelegt werden, sind nur während der Laufzeit des aktuellen Programms verfügbar. Dies kann zu Testzwecken verwendet werden. Wenn man keine Schreibrechte auf den System oder Benutzer Bereich hat (z.B. im Applet), ist es die einzige Möglichkeit eine Datenquelle anzulegen. |
Hinzufügen: | Hier kann eine neue Datenquelle zum aktuellen Tab hinzugefügt werden. Wenn Sie keine Schreibrechte im aktuellen Bereich haben, ist dieser Button deaktiviert. |
Bearbeiten: | Ermöglicht das Bearbeiten einer existierenden Datenquelle. Wenn Sie keine Schreibrechte im aktuellen Bereich haben, ist dieser Button deaktiviert. |
Entfernen: | Löscht eine Datenquelle. Berichte die auf dieser Datenquelle basieren können weiterhin ausgeführt werden, mit einer Kopie im Bericht. Wenn Sie keine Schreibrechte im aktuellen Bereich haben, ist dieser Button deaktiviert. |
Duplizieren: | Erstellt eine 100%ige Kopie einer Datenquelle mit neuem Namen. Wenn Sie keine Schreibrechte im aktuellen Bereich haben, ist dieser Button deaktiviert. |
Import: | Ermöglicht dem Import einer gesicherten Kopie von Datenquellen von einer Datei. Wenn Sie keine Schreibrechte im aktuellen Bereich haben, ist dieser Button deaktiviert. |
Export: | Ermöglicht das Sichern der markierten Konfigurationen. Damit ist auch eine Verteilung auf andere Computer möglich. |