Eine Ad-hoc-Dataview ist eine vereinfachte Darstellung einer komplexen Datenbank, die als Datenquelle für Ad-hoc-Berichte verwendet werden kann. Sie bietet eine einfache Liste von Spalten, die in einem Ad-hoc-Bericht anstelle einer großen Anzahl von verbundenen Tabellen verwendet werden kann. Der Endbenutzer muss die Struktur einer Datenbank nicht kennen und kann direkt mit dem Ad-hoc-Berichte beginnen.
Eine Ad-hoc-Dataview kann mit dem i-net Designer erstellt werden. Dadurch können Sie die gleichen Werkzeuge verwenden, die für das Design eines normalen Berichts erforderlich sind, wie den visuellen Verknüpfungsassistenten oder die Editoren für Feldeigenschaften.
Um Zugriff auf bestimmte Datenbankfelder zu gewähren, verwenden Sie den visuellen Verknüpfungsassistenten, um eine Datenquelle und ihre Tabellen zu Ihrem Bericht hinzuzufügen. Jetzt können Sie Felder dieser Tabellen zu Ihrer Datenansicht hinzufügen. Nur Felder, die der Ad-hoc-Dataview hinzugefügt werden, sind für den Benutzer sichtbar. Die Alias-Namen und die Reihenfolge der Felder ist genau das, was dem Benutzer angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass doppelte Namen als Alias-Namen nicht erlaubt sind.
Mit Hilfe von Formelfeldern können künstliche Felder erstellt werden. Dies ist normalerweise erforderlich, um eine komplexe Formatierung anzuwenden oder um Datenbankfelder in einem Feld zu kombinieren, z.B. Vor- und Nachname.
Ein einmal erstelltes Formelfeld kann der Dataview wie ein Datenbankfeld hinzugefügt werden. Formelfelder haben keinen zusätzlichen Alias. Um den Anzeigenamen dieser Felder zu ändern, ändern Sie bitte den Namen des Feldes selbst.
Der Typ des Feldes (Datenbank oder Formel) ist für den Benutzer verborgen, der nur eine einfache Liste der Feldnamen und ihrer Datentypen sehen wird.
Ad-hoc-Dataviews können auch parametrisierte Felder verwenden. Sie können wie Formelfelder definiert und der Ad-hoc-Dataview hinzugefügt werden. Ihr Hauptzweck besteht jedoch darin, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, bestimmte Parameter für Formelfelder oder die Datensatzauswahlformel zu ändern.
Das Format aller Felder in einer Ad-hoc-Dataview kann geändert werden. Die verfügbaren Eigenschaften sind nur auf die Inhaltsformatierung beschränkt. Sie können hier nicht den Schriftstil oder die Farben ändern, da diese Parameter durch das Ad-hoc-Layout definiert werden.
Wenn eine Eigenschaft auf einen anderen Wert als den Standardwert eingestellt ist, überschreibt diese Eigenschaft den durch das Ad-hoc-Layout definierten Wert.
Ein zusätzliches Merkmal von Ad-hoc-Dataviews ist die Definition eines Filters durch Festlegen der Datensatzauswahlformel. Diese Auswahlformel wird mit dem vom Benutzer gesetzten Filter durch ein logisches UND verknüpft. Der Benutzer wird die zusätzliche Filterung durch die Datensatzauswahlformel niemals sehen.
Um Ad-hoc-Dataviews für einen Benutzer zu aktivieren, legen Sie die Dataviews-Dateien einfach in das Stammverzeichnis des Ad-hoc-Basisverzeichnisses oder eines seiner Unterverzeichnisse. Da alle Ad-hoc-Dataviews als einfache Liste dargestellt werden, spielt es keine Rolle, in welchem Verzeichnis sich eine Ad-hoc-Dataviews befindet - abgesehen davon, dass unterschiedliche Zugriffsberechtigungen für die Benutzer vergeben werden können.
Wenn es mindestens eine Ad-hoc-Dataview gibt, die vom Ad-hoc-Reporting gefunden wurde und die vom aktuellen Benutzer verwendet werden kann, darf dieser Benutzer nur Ad-hoc-Dataviews anstelle von Datenquellen und deren visueller Verknüpfungen verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den CSV-Upload zu aktivieren, da eine hochgeladene CSV-Datei als Ad-hoc-Dataview dargestellt wird.
Die für einen Benutzer sichtbaren Ad-hoc-Dataviews können durch das Festlegen von Dateiberechtigungen eingeschränkt werden. Es wird dringend empfohlen, die Dateiberechtigungen für Ad-hoc-Dataviews zu überprüfen, wenn das Gast-Konto aktiviert ist.