Konfiguration benutzerdefinierter Datenquellen

In diesem Dialog können benutzerdefinierte Datenquellen für Treiber konfiguriert werden, die i-net Clear Reports unbekannt sind. Um mehr Informationen über die Konfiguration Ihres Treibers zu erhalten, schauen Sie in die Treiberdokumentation. Wenn Sie uns die nötigen Informationen zukommen lassen, können wir auch Ihren Treiber zu der Liste der i-net Clear Reports bekannten Treiber hinzufügen.

Für die getesteten Treiber gibt es spezielle Dialoge zum Konfigurieren. Wenn sich einer dieser Treiber im Klassenpfad befindet, wird er in der Liste der Treiber im Datenquellen Manager angezeigt.

 

Es können folgende Parameter eingestellt werden:

Name der Datenquelle: Der Name dieser Konfiguration
JDBC Treiber: Der Klassenname des JDBC Treibers (z.B. com.myvendor.jdbc.XyzDriver). Wenn keiner angegeben wird, dann muss die Database Klasse bei der Methode useJdbcDriver() den Wert false liefern.
Database Klasse: (Optional) Der Name einer Klasse die von com.inet.report.Database ableitet. Wenn keine angegeben wird, wird com.inet.report.Database verwendet.
Bibliothek (Optional) Gibt den Pfad zu einer *.jar Datei an. Besser ist es die *.jar Datei in den Classpath aufzunehmen.
JDBC Treiber URL Muss angebenen werden, wenn ein JDBC Treiber verwendet wird (z.B. jdbc:xyz://host)
Benutzer / Passwort Wenn Ihr JDBC Treiber ein Login benötigt, muss hier ein gültiges Account für die Datenbank angegeben werden.
Katalog (Optional) Einige DBMS unterstützen verschieden Kataloge (z.B. MS SQL Server, DB2). Beim MS SQL Server heißt der Kaltaog "Datenbank" (z.B. Nordwind).
escapeEverything, identifierQuoteString, quotesLowerCase, supportsOrderBy, supportsParenthesesForJoin, supportsSQL92, supportsWhere Dies Eigenschaften stellen die Kompatibilität des unterstützen SQL ein. Für die meisten Datenbanken sind die Defaulteinstellungen richtig.
Parameter hinzufügen Hier können Sie sogenannte Vendor Properties des JDBC Treibers hinzufügen. Diese steuern oft die Performance des Treibers.