Durch die Auswahl eines Ad-hoc-Layouts wird festgelegt, welche Elemente im Bericht vorhanden sein werden und welches Design dieser Bericht verwenden wird.
Die Ad-hoc-Layout-Auswahl besteht aus zwei Elementen:
Die Liste der Layout-Gruppen bietet folgende Funktionen:
Im i-net Designer können mehrere Server ( Repositories ) konfiguriert werden. In diesen Fall wird im Berichts-Assistenten des i-net Designers oberhalb der Layout-Gruppen eine DropDown-Liste aller konfigurierten Server angezeigt. Nach Auswahl eines Servers, stehen immer nur die Ad-Hoc Layouts und Datenquellen des ausgewählten Servers zur Verfügung.
Die Vorschaubilder geben dem Benutzer einen ersten Eindruck vom Design des Ad-hoc-Layouts und den darin verwendeten Elementen. Das aktuell gewählte Layout wird farblich hervorgehoben.
Durch den Klick auf ein Ad-hoc-Layout wird dieses aktiviert. Je nach Konfiguration werden nun die verfügbaren Kategorien in der Symbolleiste angezeigt. Ein Doppelklick auf ein Layout wählt dieses aus und springt sofort zur nächsten Kategorie der Ad-hoc-Berichtserstellung.
Wenn ein anderes Layout aktiviert wird, werden so viele der aktuellen Einstellungen wie möglich beibehalten. Dies gilt selbst dann, wenn das neue Layout z.B. keinen Chart mehr enthält. Die Daten für das Chart bleiben so lange, wie möglich erhalten. Sie können wieder verwendet werden, wenn später wieder ein Layout mit Chart ausgewählt wird.
Wenn das Speichern in der Ad-hoc-Konfiguration aktiviert ist, kann der aktuelle Ad-hoc-Bericht mittels der Speichern-Schaltfläche gespeichert werden. Ein gespeicherter Ad-hoc-Bericht kann mit der Löschen-Schaltfläche gelöscht werden.