CoWork ist eine Messaging- und Kollaborationsplattform für Teams. Sie ist DSGVO-konform, da sie selbst gehostet wird und Verschlüsselung verwendet. CoWork ist für Teams konzipiert, die die volle Kontrolle über ihre Kanäle haben. Sie entscheiden, wer innerhalb ihres Teams Zugang zu den Kanälen hat, so dass selbst ein Administrator sich nicht in die Unterhaltungen einschleichen kann.
Teams können von Benutzern mit der Berechtigung CoWork Administration erstellt werden. Jedes Team hat einen oder mehrere Teamadministratoren. Die Teamadministratoren können Einstellungen an den Teammitgliedern sowie an den Teamkanälen vornehmen, ohne die Berechtigung CoWork Administration zu haben. Sie müssen selbst jedoch nicht unbedingt Mitglied im Team sein - und haben dann auch keinen Lese- oder Schreibzugriff auf Kanalinhalte. Teammitglieder werden vom Teamadministrator separat eingerichtet. Sie können aus einzelnen Benutzern oder Gruppen bestehen, z.B. um Abteilungen zu vertreten. Es ist auch möglich, den Zugriff auf die Gruppe Alle Benutzer des INETAPP-Servers zu erlauben, um allen Benutzern des Servers den Zugriff zu ermöglichen, wenn diese Gruppe die Berechtigung hat, CoWork zu verwenden.
Jedes Team kann mehrere Kanäle haben, auf die standardmäßig alle Teammitglieder Zugriff haben. Es ist jedoch möglich, Channels zu erstellen, an denen nur eine Teilmenge der Teammitglieder teilnehmen darf. Jeder Kanal kann eine optionale Beschreibung und ein eigenes Symbol haben, um mehrere Kanäle visuell zu unterscheiden.
Ein Kanal besteht aus dem Nachrichtenbereich, einschließlich des Texteingabe- und des Anhangsfeldes, und der Benutzerliste. Die Benutzerliste zeigt den Onlinestatus aller Benutzer an - für bis zu 1000 Benutzer.
Der Status eines Benutzers kann in der oberen Leiste der CoWork-Anwendung geändert werden. Es gibt eine Liste von vordefinierten Status, die durch eine benutzerdefinierte Statusphrase erweitert werden kann.
Nachrichten werden im Nachrichtenbereich geschrieben. Das Texteingabefeld erlaubt Formatierungen basierend auf der MarkDown-Syntax. Das Versenden von Dateianhängen, wie z.B. Bilder und Dokumente, ist über Drag & Drop und die Schaltfläche Anhänge auf der linken Seite des Texteingabefeldes möglich. Anhänge mit bekannten Typen können von Benutzern im Kanal in der Vorschau angezeigt werden.
Es gibt drei Möglichkeiten, auf eine Nachricht zu antworten: über das Kontextmenü einer beliebigen Nachricht, mit dem Tastaturkürzel ALT+R
, um auf die letzte Nachricht zu antworten, oder durch Eingabe von ^^
. Wenn Sie die Tastenkombination ALT+R
erneut verwenden, wird die Antwort nicht mehr angezeigt. Benutzer von macOS müssen stattdessen CMD+R
verwenden.
Nachrichten können vom ursprünglichen Verfasser über das Kontextmenü oder durch Drücken der Pfeiltaste nach oben auf der Tastatur bearbeitet werden. Das Löschen von Nachrichten erfolgt über das Kontextmenü.
Über das Kontextmenü einer Nachricht, entweder mit der Maus oder über die Schaltfläche oben rechts in der Nachricht, kann der Link zur Nachricht kopiert werden, um ihn an anderer Stelle zu posten.
Hinweis: Teamadministratoren können Nachrichten aus einem Kanal zur Inhaltsmoderation löschen.
Hinweis: Benutzern im Kanal wird angezeigt, dass ein Benutzer gerade eine Nachricht schreibt.
Benutzer und Gruppen können mit der folgenden Syntax erwähnt werden:
@all
- jeder Benutzer mit Zugang zu diesem Kanal@online
- jeder Benutzer in diesem Kanal, der online ist @<Gruppenname>
, @group:<group id>
- jeder Benutzer in diesem Channel, der Mitglied dieser Gruppe ist@<Benutzername>
, @user:<user id>
- nur dieser BenutzerWenn der Browser Push-Benachrichtigungen unterstützt und sie vom Anwender freigeschaltet wurden, dann erreichen Erwähnungen den Benutzer via Push-Nachrichten. Andernfalls werden Erwähnungen als Browser-Benachrichtigungen verschickt. Dazu muss mindestens ein Browserfenster mit CoWork online sein oder eine andere Browseranwendung des INETAPP-Servers laufen.
Hinweis: Benutzer und Gruppen werden während des Tippens einer Nachricht vorgeschlagen - nachdem das @
eingegeben wurde.
Hinweis: Benutzer, die unsichtbar sind, werden als offline behandelt und werden nicht durch @online
Erwähnungen benachrichtigt.
CoWork erlaubt es, anderen Nutzern Direktnachrichten zu schreiben. Direktnachrichten sind praktisch dasselbe wie ein privater Kanal zweier Nutzer ohne weitere Verwaltung.
Das Schreiben einer Direktnachricht kann über das Kontextmenü einer Nachricht oder den Extra-Button auf der rechten Seite eines Nutzers in der Nutzerliste gestartet werden.
Benutzer können Direktnachrichten-Kanäle verlassen, was dazu führt, dass der Kanal und sein Inhalt gelöscht werden, wenn auch der zweite Benutzer den Kanal verlassen hat.
Der Online-Status von Benutzern wird neben dem Benutzerbild in der Mitglieder-Seitenleiste, bei der Eingabe von Erwähnungen und im Nachrichtenbereich angezeigt. Der Online-Status kann von den Benutzern auf einen der folgenden Status gesetzt werden:
Der Online-Status wird über das Benutzerstatusmenü oben rechts im CoWork-Fenster gesetzt. Dort befindet sich auch ein Menüeintrag zum Setzen des zusätzlichen Statustextes. Der Statustext wird anderen Benutzern in der Mitglieder-Seitenleiste und im Erwähnungs-Popup beim Schreiben von Nachrichten angezeigt. Der Statustext wird unabhängig vom aktuellen Online-Status angezeigt.
Der Status eines Benutzers ist standardmäßig Online, wenn kein anderer Status definiert wurde. Der Status wird bei Neustarts der Clients beibehalten.
Hinweis: Unsichtbare Benutzer werden für andere Benutzer als Offline angezeigt.
Hinweis: Der Offline Status wird beim Abmelden oder Schließen aller Clients gesetzt.
Benutzer können nach einer frei definierbaren Zeit automatisch von Online auf Abwesend gesetzt werden. Die Erkennung beruht darauf, dass das CoWork-Fenster oder der Browser-Tab inaktiv ist, weil es im Hintergrund liegt oder minimiert ist.
Wenn das CoWork-Fenster oder der Browser-Tab wieder fokussiert wird, wird der Benutzer wieder auf Online gesetzt.
Hinweis:Der Timeout kann im Einstellungsmenü neben dem Benutzerstatus konfiguriert werden.
CoWork hat einen eingebauten Bot, der durch das /
als erstes Zeichen einer Nachricht ausgelöst wird. Er zeigt dann alle verfügbaren Befehle zur Auswahl an - oder der Befehl kann vom Nutzer eingegeben werden.
Befehle erweitern die Funktionen von INETAPP in CoWork. Einen Überblick über die derzeit verfügbaren Befehle finden Sie auf der Seite CoWork-Befehle.
Die Anwendung Maintenance Backup bietet eine Aufgabe zum Speichern des aktuellen Zustands von CoWork einschließlich aller Nachrichten, Anhänge und Team-/Kanaleinstellungen.