In diesem Dialog können erworbene Lizenz-Schlüssel eingegeben bzw. importiert werden oder es kann ein Test-Lizenz-Schlüssel erstellt werden.
Damit die Anwendung korrekt funktioniert, muss ein gültiger, vollständiger Lizenzschlüssel angegeben sein.
Die Liste zeigt zu jeder angegebenen Lizenz die vorhandenen Lizenz-Informationen, wie den Lizenz-Typ, die Gültigkeitsdauer, den Namen der Anwendung sowie den Lizenznehmer an. Außerdem werden die Gründe für eine ggf. ungültige Lizenz angezeigt (sofern möglich).
In einigen Konstellationen, wie z.B. bei mehreren Instanzen, kann es nötig werden, mehr als eine Lizenz anzugeben. In den meisten Fällen ist aber nur eine Lizenz zulässig. Es wird automatisch die erste gültige Lizenz verwendet, die in der Liste eingetragen ist. Es ist daher nicht sinnvoll, mehr als eine gültige Lizenz für eine Anwendung anzugeben. Es können aber mehrere valide Lizenzen hinzugefügt werden, die jeweils für andere Anwendungen bzw. Instanzen gültig sind.
Mit der Auswahlbox unter der Tabelle können Lizenzen eingetragen und importiert werden. Wenn die Konfiguration keine gültige Lizenz enthält, kann auch ein Test-Lizenzschlüssel generiert werden.
Zum Importieren einer Lizenz öffnet sich ein Upload-Fenster, in dem die hochzuladende Lizenz-Datei ausgewählt werden kann. Der Upload wird sofort gestartet, wenn eine Datei ausgewählt wurde. Die Datei sollte eine Textdatei (.txt) sein, die Sie von i-net software erhalten haben.
Wichtig: Beim Importieren wird nicht überprüft, ob die Datei eine gültige Lizenz enthält. Wenn (bei einem versehentlichen Upload) die Datei beispielsweise viele durch Komma getrennte Textabschnitte enthält, wird jeder davon als eine Lizenz importiert. Es kann daher vorkommen, dass dann plötzlich sehr viele Lizenzen erscheinen, die alle ungültig sind. Da das Prüfen der Lizenzen Zeit benötigt ist die max. Anzahl an Lizenzen begrenzt.