Job-Ausführung

In diesem Dialog kann das Verhalten bei mehreren gleichzeitig laufenden Jobs konfiguriert werden. Ein Job ist eine größere Aufgabe, die der Server erledigen muss, beispielsweise die Erzeugung eines Berichts (i-net Clear Reports) oder der Vergleich zweier Dokumente (i-net PDFC).

Der Server hat interne Mechanismen, um bei mehreren gleichzeitig laufenden Jobs dem Ausgehen des Speichers (RAM) vorzubeugen. Jobs können dazu pausiert werden damit wieder Speicher frei wird. Trotzdem können Fehler durch zu wenig Speicher (Out Of Memory Errors) nicht ausgeschlossen werden.

Die folgenden Einstellungen helfen nicht bei Speicher-Problemen mit einem einzelnem großen Job, wie einem ewig laufenden Bericht oder Vergleich!

Maximal gleichzeitig laufende Jobs

Spezifiziert die Anzahl gleichzeitig laufender Jobs. Weitere Jobs kommen in die Warteschlange. Stellt man einen größeren Wert ein, werden zwar mehr Ressourcen wie Speicher und CPU benötigt, die Reaktionszeit verbessert sich aber auch gleichzeitig.

  • Standardwert: Wird anwendungsspezifisch anhand verfügbarer CPUs und Speicher des Servers berechnet

Zeit bis nächster Job pausiert wird

Wenn ein Job pausiert wird, wartet der Server anschließend kurz, ob wieder Speicher frei wird, bevor er den nächsten laufenden Job pausiert. Dieser Wert spezifiziert, wie lange der Server nach dem Pausieren eines Jobs auf freien Speicher wartet. Mindestens ein Job bleibt immer aktiv.

Zeit bis ein hängender Job beendet wird

Aufgrund von Fehlern verschiedenster Quellen ist es immer möglich, dass ein Job beim Ausführen nicht mehr weiterläuft und sich auch nicht beendet (hängt). Damit solche Jobs den Server nicht blockieren, werden Jobs, die die angegebene Zeit keinen Fortschritt mehr machen, automatisch beendet (abgebrochen).

Pausierte Jobs werden dabei nicht gesondert behandelt: ein Job der die eingestellte Zeit lang pausiert ist wird beendet!

  • Standardwert: 1h
  • Der Wert 0 bewirkt dass niemals abgebrochen wird

Zeit bis ein Job entfernt wird

In seltenen Fällen kann es vorkommen dass ein Job nicht auf das Abbruch-Signal reagiert, weil er blockiert oder zu beschäftigt ist. Wenn ein Job die angegebene Zeit lang abbricht, aber nicht fertig wird, dann wird dieser automatisch entfernt/terminiert sofern möglich.

Es spielt dabei keine Rolle ob der Job durch einen Benutzer aktiv oder automatisch durch den Timeout (siehe drüber) abgebrochen wurde.

  • Standardwert: 5 Minuten
  • Der Wert 0 bewirkt dass niemals terminiert wird