Hiermit können bestimmte, konfigurierbare Ausdrücke in Ticket-Texten automatisch mit einer Verlinkung versehen werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn innerhalb von Ticket-Texten schnell auf andere Tickets oder externe Seiten zu Geräten oder ähnlich verwiesen werden soll.
Hinweis: Diese Funktion beeinflusst nur die Ticketliste in der Webanwendung. Es hat keine Auswirkungen in der Desktop-Anwendung, in Berichten, der Aufgabenplanung, in E-Mails oder der Suche. Es werden keinerlei Daten an Tickets geändert, daher kann diese Funktion beruhigt ein- und ausgeschaltet und an bestehenden Tickets getestet werden.
Der Ausdruck nutzt einen regulären Ausdruck, um die gewünschten Texte zu finden. Hierbei gilt als Sonderregel, dass der Ausdruck mindestens eine Gruppe enthalten muss (ein Paar Klammern). Diese Gruppe, diese muss die erste gruppe des Ausdrucks sein, markiert die Id, dies ist eine Zahl oder Zeichenfolge, auf welche in der Verlinkung dann verlinkt werden kann (z.B. eine Ticket-ID).
Im Beispiel "#((\d[\.\,]?)*\d)"
werden die Ziffern, sowie ggf Tausendertrennzeichen, durch die Klammern eingeschlossen, die Raute aber nicht. In der Verlinkung werden diese Ziffern dann als {id_int}
in der URL verwendet.
Siehe https://www.regular-expressions.info/quickstart.html für weitere Informationen, wie reguläre Ausdrücke funktionieren.
Die Verlinkung stellt die URL dar, auf die verlinkt werden soll. Folgende Platzhalter können verwendet werden:
{id}
: dies ist die im Ausdruck markierte id, ohne Konvertierungen. Kann beliebige Zeichen enthalten.{id_int}
: dies ist die im Ausdruck markierte id, umgewandelt in eine ganze Zahl. Mögliche Tausendertrennzeichen sind dadurch entfernt. Bedenken Sie, dass "," oder "." immer als Tausendertrennzeichen interpretiert werden, nicht als Dezimalzeichen. Wenn keine Umwandlung möglich ist wird dieser Platzhalter nicht ersetzt.{serverurl}
: die Basis Server-Url dieses Helpdesk Servers. Endet nie mit Slash. Braucht nicht verwendet zu werden, wenn Verlinkungen auf externe Seiten erstellt werden.Vordefinierte Verlinkung:
"#((\d[\.\,]?)*\d)"
{serverurl}/ticketlist/ticket/{id_int}
Weiteres Beispiel:
"inv-([a-zA-Z0-9]+)"
https://department.company.com/inventory/{id}/view
.*
" oder ".+
". Diese Ausdrücke matchen beliebige Zeichen, wie auch HTML-Steuerungszeichen (<,>,") und es besteht die Gefahr, dann plötzlich den gesamten Text zu matchen.&ä(\d*)