Die Zwei-Faktor-Anmeldung - oder kurz 2FA - ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für Benutzerkonten. Mit der Option "Zwei-Faktor-Anmeldung für alle Benutzer erzwingen" wird sichergestellt, dass jeder Benutzer, der sich noch nicht für 2FA angemeldet hat, dazu gezwungen wird, dies beim nächsten Zugriff auf den INETAPP-Server zu tun.
Gemäß der Dokumentation der Zwei-Faktor-Anmeldung stehen mehrere Faktoren zur Konfiguration zur Auswahl. Wenn Ihre Benutzer E-Mail-Codes verwenden sollen, stellen Sie sicher, dass der Server einen gültigen Postausgangsserver (SMTP) eingerichtet hat und dass jeder Benutzer eine E-Mail-Adresse hat, die in der Benutzer und Gruppen-Anwendung einsehbar ist.
Hinweis: Bevor diese Option aktiviert wird, ist sicherzustellen, dass die Voraussetzungen auf dem INETAPP-Server und bei den Benutzern erfüllt sind. Außerdem sollten Sie Ihre Benutzer vorher über die Aktivierung informieren.
Mit dieser erweiterten Option können Sie IP-Adressen auf die Whitelist setzen, für die der zweite Faktor nicht erforderlich ist. Sie können mehrere IPv4- und IPv6-Adressen hinzufügen, getrennt durch Komma oder Semikolon. Sie kann verwendet werden, um Anfragen an den Server von einer öffentlichen IP-Adresse oder von einem internen Netzwerk oder einer DMZ zu unterscheiden.
Die IP-Adresse muss eine der gebundenen IP-Adressen sein, auf denen der Server mit seinen veröffentlichten Ports läuft.
Hinweis: Da 2FA erzwingen aktiviert ist, müssen Benutzer einen zweiten Faktor hinzufügen, wenn sie das erste Mal von einer nicht deaktivierten IP-Adresse auf den Dienst zugreifen.
Hinweis: Die Deaktivierung der 2FA-Anforderung für eine IP bedeutet, dass keine Konten, auch keine administrativen, bei der Anmeldung den zweiten Faktor benötigen. Diese Option sollte mit äußerster Vorsicht behandelt werden.