Zur Erstellung eines Diagramms sind zwei Schritte notwendig: das Auswählen des Diagrammtyps und das Setzen der Daten für das Diagramm.
Die Auswahl der Diagrammtypen befindet sich auf der rechten Seite. Hier kann zwischen den folgenden Typen ausgewählt werden: Balken-, Linien-, Flächen- und Tortendiagramm. Eine weitere Unterauswahl des jeweiligen Typs wird angezeigt, wenn man den Mauszeiger über eines der Typ-Icons bewegt. Durch einen Klick auf ein Icon wird der entsprechende Diagrammtyp ausgewählt.
Die Vorschau unter der Diagrammauswahl passt sich dem gewählten Typ an. Um zu veranschaulichen, welche Datenfelder welchen Bereich des Diagramms beeinflussen, werden die jeweiligen Datenachsen oder -flächen markiert. Dazu bewegt man mit den Mauszeiger über das Vorschaubild bzw. über die Felder: Kategorie, Reihen oder Datenfelder.
Jedes Diagramm - außer dem Tortendiagramm - kann zu den eigentlichen Daten noch bis zu zwei Gruppierungen beinhalten. Zuerst wählt man die Art der anzuzeigenden Daten, z.B. Bei Änderung einer Gruppe oder zweier Gruppen (Diagrammtyp abhängig). Nun können die zu verwendenden Felder per Drag&Drop aus der Feldliste im linken Teil des Dialogs in die Gruppenfelder (Kategorie, Reihen) oder Datenfelder des Diagramms ziehen. Wenn Gruppen verwendet werden, müssen diese mit einem Feld belegt werden.
Jeder Eintrag in der Datensektion des Diagramms bietet Optionen zur Summierung an. Der Dialog "Summenoptionen" läßt sich über die Schaltfläche öffnen.
In diesem Dialog kann folgendes eingestellt werden: