Filter

Basiert ein Bericht auf großen Datenmengen, kann dies zu langen Ausführungszeiten und hunderten von Seiten führen. Abhilfe kann in diesem Fall das Definieren von Filterregeln schaffen, damit nur relevante Daten im Bericht verwendet werden. Filter können in der Ad-hoc-Berichtserstellung sehr einfach erstellt werden:

  • zu filternde Felder per Drag&Drop oder Doppelklick zur Liste "Filter" hinzufügen
  • Filteroperation auswählen
  • einen Wert eintragen, der der gewählten Operation und dem Feldtyp entspricht

Jeder Datentyp hat bestimmte Operationen mittels derer gefiltert werden kann. Typisch für Zahlen ist zum Beispiel "größer", "kleiner" und "gleich". Das Eingabefeld ändert sich entsprechend der ausgewählten Operation. So benötigt beispielsweise die Operation "nicht leer" keinen weiteren Wert, für mathematische Vergleiche ist dieser jedoch erforderlich. Zur einfacheren Eingabe von Datumswerten wird für Datumsfelder ein Kalender angezeigt.

Es können beliebig viele Filterregeln definiert werden. Regeln über verschiedene Felder werden mit einem logischen "UND" verknüpft, mehrere Regeln für das gleiche Feld mit einem logischen "ODER". Zum Beispiel:

  • Erzeugte Regeln: number1=10, number2=20, string3="a", string4="b"
    • Resultierender Filter: (number1=10 AND number2=20 AND string3="a" AND string4=="b")
  • Erzeugte Regeln: number1=10, number1=20, string4="a", string4="b"
    • Resultierender Filter: ( (number1=10 OR number1=20) AND (string4="a" OR string4="b") )