Sicherheitsbetrachtungen

Ad-hoc-Berichte ermöglichen es Benutzern, auf Datenquellen auf dem Server zuzugreifen und benutzerdefinierte Berichte auszuführen. Standardmäßig sind Ad-hoc-Berichte aktiviert, aber durch den Benutzerlogin der Remote-Schnittstelle geschützt. Wenn allen Benutzern die Nutzung dieser Funktion gestattet werden soll, sollte ein vollständiger Satz von Sicherheitseinstellungen angewendet werden.

Beschränkung des Zugriffs auf die Schnittstelle für Ad-hoc-Bericht

Die Ad-hoc-Berichterstellungsfunktion kann für bestimmte Benutzer eingeschränkt werden, indem die Berechtigung Ad-hoc-Berichte im Benutzer- und Gruppen-Manager aktiviert und eingestellt wird.

Es gibt zwei Berechtigungen, die für Ad-hoc-Berichte relevant sind:

  • Ad-hoc Berichte: Aktiviert die Anwendung Ad-hoc-Berichte.
  • Ad-hoc- und Designer-Datenquellen: Ermöglicht dem Benutzer die Verwendung der auf dem Server registrierten Datenquellen für Ad-hoc-Berichte. Diese Berechtigung ist wichtig, da der Benutzer Ad-hoc-Berichte verwenden kann, um Daten aus internen Datenquellen zu lesen.

Diese Berechtigungen müssen für jeden Benutzer gesetzt werden, der Ad-hoc-Reporting verwenden darf. Allen anderen Benutzern ist es untersagt, die Ad-hoc-Berichterstellungsfunktion zu verwenden. Bitte stellen Sie auch die Berechtigungen für das Gastkonto ein, wenn das Gastkonto aktiviert ist.

Einschränkung der Ad-Hoc-Layouts und des Datenzugriffs

Wenn das Berichts-Repository zur Speicherung von Ad-hoc-Layouts und Ad-hoc-Dataviews verwendet wird, sollte der Zugriff auf diese Ressourcen so eingeschränkt werden, dass nur die Ausführungsberechtigung vorliegt. Andernfalls ist es Benutzern gestattet, versehentlich eingeschränkte Ressourcen zu ändern oder sogar zu löschen.

Verwendung von Dataviews anstelle von Datenquellen

Als Richtlinie gilt, dass der Zugang zu den Datenquellen des Servers nur dann den normalen Benutzern/ gewährt werden sollte, wenn der INETAP-Server in einer geschützten Intranet-Umgebung läuft. In allen anderen Fällen sollten Ad-hoc-Dataviews bevorzugt werden.

Eine Ad-hoc-Dataview fungiert als Vermittler zwischen einer Datenquelle und dem Feld, das der Benutzer verwenden darf. Sie verbirgt die Datenquelle und die interne Struktur der Datenbank vollständig. Darüber hinaus erlaubt es dem Administrator, zusätzliche Filter zu definieren und die Formelsprache von i-net Clear Reports zu verwenden, um Daten "on the fly" zu modifizieren oder künstliche Felder für den Benutzer zu erzeugen.

Seitenbegrenzung und die Kreuztabelle

Ad-hoc-Berichte ermöglichen es den Benutzern Ihres Servers, Berichte zu erstellen und auszuführen, die die Serverleistung beeinträchtigen können.

Auf der Registerkarte "Leistung" gibt es drei Optionen, die speziell für das Ad-hoc-Reporting relevant sind:

  • Stop After Page: Begrenzt die Anzahl der Seiten, die gerendert werden. Dies verhindert lange laufende Berichte.
  • Database Records Limit: Begrenzt die Anzahl der aus der Datenbank gelesenen Datensätze. Dadurch wird verhindert, dass dem Server der Speicherplatz ausgeht.
  • Crosstab Cells Limit: Begrenzt die Gesamtanzahl der Zellen in einer Kreuztabelle. Dadurch wird verhindert, dass dem Server der Speicher ausgeht.

Bitte beachten Sie, dass diese Optionen für den Server global sind. Das Setzen des Seitenlimits schränkt beispielsweise jeden auf diesem Server ausgeführten Bericht ein, unabhängig davon, ob er durch Ad-hoc-Berichte generiert wurde oder nicht.